V50 Rußpartikelfilter ja/nein
soll man einen RPF bei einem Neuwagen zusätzlich ordern?
Habe gehört, dass sowohl ein Leistungsverlust, als auch ein höherer Spritverbrauch die Folge sein kann.
Danke!
22 Antworten
Zitat:
dass sowohl ein Leistungsverlust
kann muß aber nicht unbedingt. Speziell die S40/V50 mit RPF hatten das. Mit 210km/h waren se eingetragen und zum Teil kamen se mit RPF nicht über 200km/h.
Zitat:
als auch ein höherer Spritverbrauch die Folge sein kann.
naja 0,2 bis 0,5 Liter mehr auf 100km.
Zitat:
soll man einen RPF bei einem Neuwagen zusätzlich ordern?
auch die Entwicklung in der Nachrüstung schreitet voran. Ob es sich jetzt lohnt nen Euro4 mit RPF zu kaufen?
Mein Tip wäre: Lieber auf die Euro5 Norm warten und dann nen RPF nachrüsten. Kommt wahrscheinlich günstiger. Da dann die Entwicklung auch schon wieder ein bißchen weiter iss.
Gruß Zonkdsl
Ich habe gehört, dass der Mehrverbrauch aus folgendem Grund auftritt. Die Partikel "verstopfen" ab einer gewissen Menge den Filter, durch den die Abgasluft hindurchströmt. Das baut einen Gegendruck gegen das Abgas auf. Das kann dem Dieselmotor schaden und auch einen Leistungsverlust mit sich bringen. Die Partikel bestehen aus unverbrannten Kohlenwasserstoffen, können also durch Verbrennung bei einigen hundert °C beseitigt werden. Die notwendige höhere Temperatur wird bei vielen Modellen durch eine zusätzliche Einspritzung von Dieselkraftstoff in den Zylinder erreicht. Entsprechend steigt im Schnitt der Verbrauch ein wenig an.
Ich gehe aber davon aus, dass die Regelelektronik mittlerweile so sensibel ist, dass es zu keinem großen Abgasgegendruck mehr kommt und der Leistungsverlust damit minimal ist.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
kann muß aber nicht unbedingt. Speziell die S40/V50 mit RPF hatten das. Mit 210km/h waren se eingetragen und zum Teil kamen se mit RPF nicht über 200km/h.
naja 0,2 bis 0,5 Liter mehr auf 100km.
auch die Entwicklung in der Nachrüstung schreitet voran. Ob es sich jetzt lohnt nen Euro4 mit RPF zu kaufen?
Mein Tip wäre: Lieber auf die Euro5 Norm warten und dann nen RPF nachrüsten. Kommt wahrscheinlich günstiger. Da dann die Entwicklung auch schon wieder ein bißchen weiter iss.
Gruß Zonkdsl
Ich habe noch nie ein Nachrüstset für irgendwas gesehen, was die Leistung des Orginals hatte. Eine echte Nachrüstung ist viel zu aufwändig. Wer jetzt noch nen Euro 3 V50 kauft dem ist nicht mehr zu helfen. Das die Dinger mit RPF langsamer fahren bzw nicht so beschleunigen gehört ins Reich der Märchen. Ich bin mit dem V50 jetzt 55000 km gefahren. 40t mit nem Euro3, 15t mit dem neuen Euro4. Da ist kein Unterschied! Doch. Halt. Da ist einer: Wenn ich im "Alten V50" richtig draufgetreten bin, habe ich im Rückspiegel definitiv Rußschwaden gesehen. Nicht viel, aber sichtbar. Wie bei allen Nicht-Filter-Diesel-Autos. Beim Euro4 ist da gar nichts. Null. Der Wertverlust bei nem Euro3 ist übrigens exorbitant. Viel Spaß damit.
Neuwagen ohne RPF sollten meiner Meinung nach verboten sein!
Ähnliche Themen
das ist auch meine meinung
wenn du über einen neuwagen nachdenkst auf jeden fall einen rpf mit bestellen!
ich würde nachträglich keinen mehr nachrüsten lassen !
denke auch nicht das man für 600€ einen nachrüstsatz inkl. einbau bekommt !
das mit dem höhren spritverbrauch ist auch absoluter quatsch !
habe einen verbrauch von 6,8l/100 wohl gemerkt mit rpf !
Mir auch ein Rätsel, wie man darüber noch nachdenken kann.
Da es keine Euro 5 gibt, kann man logischerweise auch nicht auf einen Filter dafür warten.
Nicht einmal Euro 4, oder überhaupt irgendwelche anderen Nachrüstsätze sind bislang erhältlich.
Vielleicht wird es irgendwann welche geben, vielleicht aber auch nicht.
Spätestens beim Versuch, einen filterlosen Jungwagen zu verkaufen wird sich der "ACHMANNHÄTTEICHDAMALSDOCHBLOS" - Effekt einstellen, 100 PRO!
Mein V50 mit RPF hat auf den gesamten ca. 7500 km einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 6,8 l.
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nur sagen, dass mein V50 einen Tachowert von 212 km/h erreicht (GPS 209 km/h) und damit mehr oder weniger exakt die angegeben Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Wie viele andere war auch mein Hauptargument für den RPF im wahrscheinlich einfacheren Wiederverkauf.
V50_Stylla
PS: Der V50 ist der bereits dritte Wagen mit RPF in unserer Familie (Peugeot 406, Citoren C5) - bis jetzt hatten wir noch keinerlei Probleme.
Zitat:
Das die Dinger mit RPF langsamer fahren bzw nicht so beschleunigen gehört ins Reich der Märchen.
da irrst du ein wenig. Zwar nicht alle S40/V50 mit Rpf fahren langsamer aber einige schon. Hab dieses von zwei, jeweils seperat befragten, Volvomeistern.
Zitat:
Der Wertverlust bei nem Euro3 ist übrigens exorbitant.
wenn du dann einen Euro 5 Nachrüstfilter (in 1-2 Jahren) nachrüsten lässt, dürfte er sogar mehr wert sein als dein jetziger Euro 4. Sofern Diesel dann überhaupt noch gefragt sind und nicht die meisten auf Auto-/Erd-gas umgestiegen sind, da dann vielleicht differenz Diesel-Benzin zu gering ausfallen wird 🙄 .
Zitat:
Mir auch ein Rätsel, wie man darüber noch nachdenken kann. Da es keine Euro 5 gibt, kann man logischerweise auch nicht auf einen Filter dafür warten.
Die Euro 5 Norm für Pkw ist auch noch NICHT verabschiedet.
Zitat:
Nicht einmal Euro 4
Euro 4 Nachrüstsätze lohnten damals auch nicht. Da nur die Kfz mit Euro 4 ab Fabrik STEUERBEFREIT waren. Nachgerüstet auf die Norm gabs da leider keine Steuerfreiheit.
Gruß Zonkdsl
Moto99 möchte mit Sicherheit noch dieses Jahr seinen Wagen bestellen und da kann man doch nicht jetzt sagen, warte auf Euro 5 !!!
Klar wird diese irgendwan mal kommen, ist aber jetzt vollkommen egal, da es sie nicht gibt!
Immer dieses späkulieren und hätte und könnte und sollte!
Wenn die noch nicht mal mit ihren Euro 4 Nachrüstsätzen klar kommen, wie lange willst du den auf Euro 5 Sätze warten !
So ein Schwachsinn !!!
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Moto99 möchte mit Sicherheit noch dieses Jahr seinen Wagen bestellen und da kann man doch nicht jetzt sagen, warte auf Euro 5 !!!
Klar wird diese irgendwan mal kommen, ist aber jetzt vollkommen egal, da es sie nicht gibt!
Immer dieses späkulieren und hätte und könnte und sollte!
Wenn die noch nicht mal mit ihren Euro 4 Nachrüstsätzen klar kommen, wie lange willst du den auf Euro 5 Sätze warten !
So ein Schwachsinn !!!
Erzähl doch nicht sowas. Er kennt sicher jemand, der heimlich nen SuperDuper-Filter gebaut hat und nur noch auf Euro5 wartet bis er den veröffentlicht. 😁 Den gibts dann in den Geschmacksrichtungen Erdbeer, Banane und Erdäpfel/Sonnenblume... 😁
Ich schmeiss mich weg 😁 😁
Zitat:
Moto99 möchte mit Sicherheit noch dieses Jahr seinen Wagen bestellen und da kann man doch nicht jetzt sagen, warte auf Euro 5 !!!
Hab ICH gesagt das er auf Euro 5 warten soll??? (da war was von Nachrüstsätzen und Euro 5! Nochmal durchlesen!)
Zitat:
Wenn die noch nicht mal mit ihren Euro 4 Nachrüstsätzen klar kommen
Ich hab echt jetzt lang und breit erklärt WARUM es keine Euro 4 Nachrüstsätze geben wird. Iss übrigens so der Original Kommentar von "Twintec".
Zitat:
So ein Schwachsinn !!!
Erst lesen, dann posten!!!
Zitat:
Erdbeer, Banane und Erdäpfel/Sonnenblume...
Hast Himbeere vergessen.
und bitti nicht hier O.T.-Rumspammen.
Gruß Zonkdsl
Lass doch gut sein, Zonky.
Du redest dich nur wieder um Kopf und Kragen.
Schönes Wochenende allerseits!
Zitat:
Lass doch gut sein, Zonky.
Was bildest du dir ein? Was willst du? Ärger? Lass den Kindergarten. Oder sag deinen "RICHTIGEN NAMEN".
Zitat:
Du redest dich nur wieder um Kopf und Kragen.
Langsam reichts. Nenn deinen richtigen Namen oder lass den Unfug hier.
Ein langsam ziemlich saurer Zonkdsl
Hallo,
wenn er denn lieferbar ist, würde ich den RPF auf jeden Fall mitbestellen. Ich habe ihn damals nicht bekommen, weil Volvo viel versprochen aber nix gehalten hat. Ohne RPF hatte mein Elch schon vier Monate Lieferzeit. Mit wären es noch ein paar Monate mehr gewesen. Solange konnte ich nicht warten. Wohin die ganze Sache mit den Normen EURO...hassenichtgesehen führen wird, wissen die Laienschauspieler in Brüssel und Berlin wohl selber nicht. Eines haben sie aber mal wieder geschaft: Die totale Verunsicherung der Verbraucher (wie beim Dosenpfand). Wenn ich so arbeiten würde wäre ich wahrscheinlich schon längst meinen Job los.
Noch eine Anmerkung zum V50 mit RPF. Ich bin kürzlich einen gefahren, weil meiner (ohne PRF) beim 20000er Service war. Der hatte spürbar weniger 'Bums' als meiner. Vielleicht deswegen, weil der Leihelch viel auf Kurzstrecken bewegt wurde und meiner jeden Tag auf der Autobahn. Das Phänomen kenne ich noch aus den Anfängen meiner Autofahrerzeit mit Mutter's Fiesta. Der fuhr am Anfang nur 90. Als ich ihn dann 'eingfahren' hatte, schaffte er 150... 🙂 🙂
Gruß
Stefan