V70D5 MY2007: Partikelfilter bei 120.000km auswechseln?
Hallo zusammen,
war vorhin wg. Sommerreifen bei meiner Volvo-Werkstatt.
Dabei hab ich aus einem Gespräch aufgeschnappt, daß auch bei meinem V70D5 MY2007 bei 120.000km der DPF getauscht werden muß.
Ist das wirklich so? Was kostet das?
Gibt es hier jaemanden, der ohne Austausch weiterfährt und kann mir seine Erfahrungen dazu mittteilen?
Danke,
Gruß Markus
P.S.: Die Suche spuckt nix informatives dazu aus...
Beste Antwort im Thema
Auch wenn hier schon praktisch alles geschrieben wurde, nochmals die Zusammenfassung:
- nein, für die regenerativen Filter gibt es kein Wechselintervall
- es gibt auch keinen "Erfahrungswert", nach dem der DPF nach 150.000-180.000km hinnüber ist.
- es gibt auch nur sehr wenige defekte DPF
- den Versuch, den DPF als Verschleissteil zu deklarieren, finde ich aberwitzig
Leider versucht der TN 206driver immer wieder dies uns einzureden. Ich weiss nicht, was und wer ihn zu solchen -falschen- Aussagen treibt. Leg uns doch bitte die entsprechenden internen Wartungsunterlagen vor. Ich habe gerade 2 grössere VOLVO AH angerufen. Dort sind keine Besonderheiten in dieser Frage bekannt. Ich bin gerne bereit, dazuzulernen, die beiden Werkstattmeister, mit denen ich gerade gesprochen habe, übrigens auch.
30 Antworten
Exakt dies und nichts anderes versuchen wir hier zu erzählen. Leider versucht uns hier ein Peugeot-fahrender TN mit Unterlagen aus dem Hause VW etwas anderes zu erzählen und hört damit nicht auf.
Für mich ist das eine weitere Lehre. Ich werde Threades, die in ähnliche Atom-Spalterei ausarten (Haare sind viel zu dick), in Zukunft sofort schliessen.
Interessante zusätzliche Auskunft: da unser BMW am Donnerstag liegen geblieben ist, hatte ich gestern ein interessantes Gespräch mit einem Werksatt-Meister bei BMW. BMW schreibt bei den F10 einen DPF-Wechsel bei 180.000km vor. Ich bin gespannt, ob dies bei irgend einer Kostenbetrachtung auftaucht.
Ach ja:
--------------------closed----------------
Weil der Argumente genug ausgetauscht.