Rußpartikelfilter nachrüsten?
Moin zusammen, ich habe interresse am einen A4 Bj2002, 2,5 TDI. Die frage ist ob sich das nachrüsten einens Rußpartikelfilter lohnt ?
Ach ja und worauf ist auf den Wagen zu achten es ist ein Avant bj 10/2002 132000km 120 kw.
24 Antworten
wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe doch oben geschrieben das die 2,5er ab 2004 Grüne Plakette hatten!
Bei Bj. 2002 lohnt sich ein DPF nicht, weil ab 100.000km auch der Kat gewechselt werden muss bzw. ein Kombi-Kat-DPF eingebaut wird. Kosten liegen so bei 1.600EUR.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Aha, und wie das denn?
Die Plakette bei Ebay gekauft? :-)
Wenn der 2,5TDI bereits
ohneerfüllt, brauchts
keinenPDF! 😉
Wenn man den nachgerüstet hätte, hätte man sich in den letzten Jahren die paar "Strafsteueren" sparen können, die man zahlen musst, wenn man keinen PDF hatte.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Bei Bj. 2002 lohnt sich ein DPF nicht, weil ab 100.000km auch der Kat gewechselt werden muss bzw. ein Kombi-Kat-DPF eingebaut wird. Kosten liegen so bei 1.600EUR.
Die Grenze liegt bei 80tkm oder 5 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Hanes1982
Wenn der 2,5TDI bereits ohne PDF EURO4 erfüllt, brauchts keinen PDF! 😉
Wenn man den nachgerüstet hätte, hätte man sich in den letzten Jahren die paar "Strafsteueren" sparen können, die man zahlen musst, wenn man keinen PDF hatte.
Es heißt DPF und nicht PDF.
Die Strafsteuer gibt es schon seit Jahren nicht mehr.
Ähnliche Themen
@VariTDI150PD-Yep mein 2.5 TDI 12/2004 hat kein DPF, aber trotzdem eine grüne Plakette.
Dann ist ein CAT mit integriertem DPF verbaut.
Soweit ich weis gibt es keinen Dieselmotor der eine grüne Plakette hat ohne DPF.
Zitat:
Original geschrieben von patru
@VariTDI150PD-Yep mein 2.5 TDI 12/2004 hat kein DPF, aber trotzdem eine grüne Plakette.Dann ist ein CAT mit integriertem DPF verbaut.
Soweit ich weis gibt es keinen Dieselmotor der eine grüne Plakette hat ohne DPF.
Dann weisst du das halt falsch. Neben dem 2.5 Tdi gibts auch noch ein paar andere Motoren die das schaffen. Es gilt nämlich nur die Euro 4 Norm zu erfüllen und fertig.
Aktuelle Fahrzeuge müssen mind. Euro 5 (für die Zulassung) haben und für die brauchts dann tatsächlich einen Filter.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Soweit ich weis gibt es keinen Dieselmotor der eine grüne Plakette hat ohne DPF.
Das ist Quatsch. Jeder Diesel mit Euro 4 bekommt die grüne Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von 1.9tdipd
Aktuelle Fahrzeuge müssen mind. Euro 5 (für die Zulassung) haben und für die brauchts dann tatsächlich einen Filter.
Ein Partikelfilter ist nicht vorgeschrieben. Es wird nur ein Grenzwert festgelegt. Wie der Hersteller diesen einhält, ist ihm selbst überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Soweit ich weis gibt es keinen Dieselmotor der eine grüne Plakette hat ohne DPF.
Die 2004er 2.5er bdg bekommen die grüne ohne dpf.
Jetzt kennst du schonmal einen MKB bei dem das geht und wenn ich jetzt kurz bei den Mercedes Kollegen drüben schaue, finde ich bestimmt noch ein paar Diesel bei denen das ebenfalls so ist.
[edit] gerade mal spaßhalber geschaut, bei Seat das selbe Spiel. Gibt wohl dort ebenfalls einige Motoren mit grüner Plakette ohne dpf.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ein Partikelfilter ist nicht vorgeschrieben. Es wird nur ein Grenzwert festgelegt. Wie der Hersteller diesen einhält, ist ihm selbst überlassen.
Das ist natürlich richtig. Kennst du einen Hersteller der den Grenzwert von Euro 5 ohne Filter einhalten kann? Darauf zielt die Antwort ab..
Zitat:
Original geschrieben von 1.9tdipd
Das ist natürlich richtig. Kennst du einen Hersteller der den Grenzwert von Euro 5 ohne Filter einhalten kann? Darauf zielt die Antwort ab..
Achso. Da habe ich deinen Beitrag anders aufgefasst.
Nein. Mir ist kein Hersteller bekannt, der einen Euro 5 Diesel ohne Partikelfilter im Angebot hat. Es gibt einen großen Hersteller, der lange Zeit relativ großspurig behauptet hat, man könne Euro 5 auch ohne Partikelfilter mit den sog. innermotorischen Maßnahmen erreichen. Aber letztlich wars nur viel heiße Luft um nichts.