Rußpartikelfilter nachrüsten

Toyota

Hi,

heute kam per Post ein Werbeschreiben, dass ich für meinen 1.4D-4D einen Rußpartikelfilter "offenen Typs" für 499 inkl. Montage nachrüsten könne. Ab 1.11. würde das 799 kosten.

Was meint ihr? Gibt es technische Daten, Erfahrungen über Langzeitlebigkeit?

Ich weiß, dass das Thema steuerliche Vergünstigungen immer noch nicht entschieden ist und da noch viele Fragen offen sin, aber würdet ihr mir empfehlen nachzurüsten?

Umweltpolitisch sicher klares Ja, aber wie siehts mit den anderen Aspekten aus?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fundive


Ich bin dann mal sehr neugierig, wie das mit den eigenen Stadt-Bussen aussieht ;-)

Dieses Problem dürfte sich für die meisten Kommunen zum Bumerang entwickeln...

Hallo,
der Trend, das Dieselfahrzeuge diverse farbige Plaketten nach einem Feinstaubausstoß und der damit verbundenen Schadstoffklassen verpasst bekommen ist nicht vonm der Hand zu weisen, vermutlich wird dieses auch bei den anderen kommen, je nach Emmissionsstufe eine farbe und dann heißt es im Radio - "Fahrzeuge der Emissionsstufe rosa dürfen den Innenstadtbereich von Köln, Düsseldorf erst wieder ab 22:00h befahren "
Politiker denken schon länger drüber nach.
Nordjoe

also ich würde es generell gut finden, wenn dann für gewisse zeiten euro1 / 2 fahrzeuge für die innenstadt gesperrt sind. quasi so wie smogalarm früher

bei uns sind inzwischen fast alle busse mit dpf filtern ausgerüstet. macht sich sehr bemerkbar, wenn man mal hinter einem her fährt

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe


...der Trend, das Dieselfahrzeuge diverse farbige Plaketten nach einem Feinstaubausstoß und der damit verbundenen Schadstoffklassen verpasst bekommen...

...wird IMHO vermutlich genau so eine Luftnummer wie die Ozon-Plaketten, die für Benziner mit Kat vor einigen Jahren eingeführt wurden...

Ähnliche Themen

Wir haben ein Angebot von unserem Toyota-Händler über 550 € statt 750 € für unseren Diesel-Yaris bekommen.
Hat einer ähnlich gutes/schlechtes Angebot für den Yaris bekommen ?

Ciao, Doc

Also ich fühle mich von dieser Geschichte auch Überfahren. Da kauft man sich vor 3 Monaten ein Auto und bekommt dann geschrieben: Hey, mach dein Auto mal fit für die Umwelt, denn das wird nämlich teurer.

Ich weiß, dass Toyota damit einen Aufrur in ganz Deutschland geschafft hat und ich denke, dass der ADAC da in seinem nächsten Heft ein-zwei Zeilen zu bringen wird, denn denen habe ich gestern Abend eine Mail geschickt und heute hat mich einer angerufen und mir mitgeteilt, dass es bereits 3 Anrufe + meine Mail gab, die da heute aufgeschlagen sind.

Vielleicht könnten ja alle, die ein schreiben bekommen haben den persönlichen Gutschein einscannen oder Fotografieren und wir senden das gebündelt an den ADAC, denn die Preisunterschiede sind ja auch nicht ohne.

Gruß Thomas.

Zu spät, meiner ist gleich im Altpapier gelander.
Mich wundern die Preisunterschiede aber auch sehr, wer kann mir denn das erklären?

Moin Moin

Tut mir Leid das ich das wieder ausgrabe.

Heute stand in der Borkener Zeitung

330 Euro für den Rußfilter

-af- Münster. Der Qualm lichtet sich: Nach monatelangem Streit haben sich die Umweltminister von Bund und Ländern auf eine Förderung von nachträglich eingebauten Rußfiltern geeinigt. Wer seinen Diesel bis zum Jahr 2009 mit einem rund 600 Euro teuren Partikelfilter ausstattet, soll bei der Kraftfahrzeugsteuer einen Nachlass von 330 Euro bekommen. Wer sein Dieselfahrzeug nicht nachrüstet, muss nach dem Willen der Umweltminister zukünftig pro 100 Kubikmeter Hubraum 1,60 Euro mehr zahlen. Für Neuwagen soll es keine besondere Förderung geben.
Die Regelung soll ab dem Jahreswechsel gelten. Vorher müssen allerdings noch die Finanzminister zustimmen. Diese streiten noch, ob der Rabatt auch rückwirkend für 2005 und 2006 gelten soll. Deutschlandweit sind rund zehn Millionen Diesel-Pkw unterwegs. Laut Experten können davon zwei Millionen nachträglich mit Partikelfiltern ausgerüstet werden.

Was soll man jetzt davon halten ?

Soll man das Angebot von Toyota doch annehmen für die 500 Euro? ist schließlich noch bis 31.10.06 gültig.

Gruß

froggi78

Zitat:

Original geschrieben von froggi78


Wer seinen Diesel bis zum Jahr 2009 mit einem rund 600 Euro teuren Partikelfilter ausstattet, soll bei der Kraftfahrzeugsteuer einen Nachlass von 330 Euro bekommen.

Wer sein Dieselfahrzeug nicht nachrüstet, muss nach dem Willen der Umweltminister zukünftig pro 100 Kubikmeter Hubraum 1,60 Euro mehr zahlen.

Da fährt man immer noch günstiger, wenn man NICHT nachrüstet.

Zitat:

Original geschrieben von froggi78


Was soll man jetzt davon halten ?

Erst einmal nichts. Das ist wie so oft ein Vorschlag der Politik der diskutiert wird. Beschlossen und verabschiedet ist der Vorschlag noch nicht.

Sollte der Verbrauch mit Rußfilter steigen, wie man oft hört, nehm ich lieber die 1,60 pro 100ccm mehr in Kauf.

Die KFZ-Steuererhöhung von 1,60 € pro 100 ccm nehme ich auch in Kauf, wenn der Verbraucht nicht steigen sollte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen