Rußpartikelfilter nachrüsten Discovery III TDI

Land Rover

Hallo liebe Land Rover Gemeinde!

Ich habe über die SuFu auf die Schnelle nichts gefunden, deswegen eröffne ich hier mal ein neues Thema.

Meine Mutter fährt einen Land Rover Discovery III, BJ 09/06, 2,7 TDI, 140 KW.
Da sie keinen Rußpartikelfilter hat bekommt sie nur die gelbe Umweltplakette, bräuchte aber die grüne wegen den Umweltzonen (zB in Berlin).
Jetzt wollte sie einen Partikelfilter nachrüsten und ihr Händler sagte ihr, es gäbe keinen für ihr Fahrzeug.
Es hätte mal einen gegeben zum Nachrüsten und mit dem gabs nur Probleme, deswegen biete in Land Rover nicht mehr an.

Meine Frage ist, ob ihr dazu was wisst und insbesondere, ob der Rußpartikelfilter evtl in Planung ist und doch bald wieder angeboten wird oder obs für den Disco III auch in Zukunft keinen Partikelfilter geben wird.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

hallo,

ich habe in einem anderen thread schon mal folgendes zum thema geschrieben:

Zitat:

mein disco ist einer der ersten d3 überhaupt (habe sogar ez 2004 im ausweis stehen😁) - die waren ja glaub ich bis 2007 ohne dpf - danach mit einer eher behelfsmässigen konstruktion wg. auflagen. die dpf machten dann auch mehr probleme als dass sie was bringen, leistungsverlust und dafür mehr schädliche stoffe die hinten raus kommen wegen nicht ganz korrekter funktion... mein freundlicher könnte ein elendslied singen... dabei sind die werte selbst ohne dpf mehr als gut, in gewissen situationen sogar besser als mit dpf!

euro 4 weiss ich, weil mir die dekra zur einfahrt in die zone stuttgart ohne weiteres nach situng meiner fahrzeugpapiere die grüne plakette gegeben hätte - trotz fehlendem dpf! ob dies nun korrekt ist, das ist eine andere frage... (oder a la - moderner diesel, passt scho...) andere fakt ist, dass mit nachgerüstetem dpf die werte eben nicht besser werden... ab 2007 ist sowieso euro 4 erreicht.

nachtrag - auch die tdv6 von 2004-2007 erfüllen die euro 4. (hat zwar nichts mit dem dpf zu tun, aber dennoch wissenswert.) die neuen lr motoren erfüllen übrigens alle! schon euro 5.

ich würde keinen filter nachrüsten, selbst wenn du "irgendeinen" bekommst - und defintiv nichts das offiziell von land rover kommt. bisher haben ja bekanntlich sämtliche versuche dem disco 3 mehr geschadet als dass es was gebracht hat. komisch, dass immer wieder die teils schlechteren abgaswerte mit nachgerüstetem dpf! ignoriert werden...🙄

denke, dass in deiner situation momentan nur die ausnahmegenehmigung der beste weg ist.

grüsse
adrian

33 weitere Antworten
33 Antworten

Der DPF macht häuptsächlich etwas wg der Plakette. Steuerlich macht das, meiner Rechnung nach, keinen Unterschied.

Der kostet sowohl mit, als auch ohne DPF 432.-€/Jahr. Die grüne Plakette bekommst Du hingegen nur, wenn Du einen DPF nachrüsten lässt.

Die Euronorm ist an dieser Stelle auch relativ egal, da sowohl Euro3, Euro4 als auch Euro5 dasselbe kosten. Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau, welche Euronorm er hat, aber Euro2 isses nicht, das war damals schon alt, und Euro6 haben dnicht mal die ganz neuen D4. 😁

Ich weiss aber im Moment nicht, ob es noch diese merkwürdigen Förderungen für die Nachrüstung gibt. Das wären dann so um die 300.-€ gewesen, die Dir einfach bei der Steuer des ersten jahres abgezogen werden, bzw vorneweg gutgeschrieben werden (würden).

Das läuft so, dass Deine Steuerzahlung erst an dem tag fällig wird, an dem die ~300.-€ aufgebraucht sind. Das müsstest Du nochmal prüfen.

okay 🙂

Dankeschön!

So ein Kuddelmuddel das alles..

Die Strafsteuer für Diesel ohne Partikelfilter gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr. Auch die Förderung ist inzwischen eingestellt, nachdem sie mehrfach verlängert worden war.

Durch eine Nachrüstung ändert sich nur die Schadstoffgruppe, nicht die Schadstoffklasse.

Sehe ich das richtig, dass die Nachrüstung im Prinzip nur noch durch eine LR Vertrags WS möglich ist und zwischen 2500 und 3000 € kostet? Wahnsinn...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen