ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Rußpartikelfilter nachrüsten Discovery III TDI

Rußpartikelfilter nachrüsten Discovery III TDI

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 15:33

Hallo liebe Land Rover Gemeinde!

Ich habe über die SuFu auf die Schnelle nichts gefunden, deswegen eröffne ich hier mal ein neues Thema.

Meine Mutter fährt einen Land Rover Discovery III, BJ 09/06, 2,7 TDI, 140 KW.

Da sie keinen Rußpartikelfilter hat bekommt sie nur die gelbe Umweltplakette, bräuchte aber die grüne wegen den Umweltzonen (zB in Berlin).

Jetzt wollte sie einen Partikelfilter nachrüsten und ihr Händler sagte ihr, es gäbe keinen für ihr Fahrzeug.

Es hätte mal einen gegeben zum Nachrüsten und mit dem gabs nur Probleme, deswegen biete in Land Rover nicht mehr an.

Meine Frage ist, ob ihr dazu was wisst und insbesondere, ob der Rußpartikelfilter evtl in Planung ist und doch bald wieder angeboten wird oder obs für den Disco III auch in Zukunft keinen Partikelfilter geben wird.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

hallo,

ich habe in einem anderen thread schon mal folgendes zum thema geschrieben:

Zitat:

mein disco ist einer der ersten d3 überhaupt (habe sogar ez 2004 im ausweis stehen:D) - die waren ja glaub ich bis 2007 ohne dpf - danach mit einer eher behelfsmässigen konstruktion wg. auflagen. die dpf machten dann auch mehr probleme als dass sie was bringen, leistungsverlust und dafür mehr schädliche stoffe die hinten raus kommen wegen nicht ganz korrekter funktion... mein freundlicher könnte ein elendslied singen... dabei sind die werte selbst ohne dpf mehr als gut, in gewissen situationen sogar besser als mit dpf!

euro 4 weiss ich, weil mir die dekra zur einfahrt in die zone stuttgart ohne weiteres nach situng meiner fahrzeugpapiere die grüne plakette gegeben hätte - trotz fehlendem dpf! ob dies nun korrekt ist, das ist eine andere frage... (oder a la - moderner diesel, passt scho...) andere fakt ist, dass mit nachgerüstetem dpf die werte eben nicht besser werden... ab 2007 ist sowieso euro 4 erreicht.

nachtrag - auch die tdv6 von 2004-2007 erfüllen die euro 4. (hat zwar nichts mit dem dpf zu tun, aber dennoch wissenswert.) die neuen lr motoren erfüllen übrigens alle! schon euro 5.

ich würde keinen filter nachrüsten, selbst wenn du "irgendeinen" bekommst - und defintiv nichts das offiziell von land rover kommt. bisher haben ja bekanntlich sämtliche versuche dem disco 3 mehr geschadet als dass es was gebracht hat. komisch, dass immer wieder die teils schlechteren abgaswerte mit nachgerüstetem dpf! ignoriert werden...:rolleyes:

denke, dass in deiner situation momentan nur die ausnahmegenehmigung der beste weg ist.

grüsse

adrian

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 24. Februar 2010 um 14:55

Zitat:

Original geschrieben von gseum

... doch, die 2007er Modelle (Eurer müsste so einer sein) bekommen in meinem Link eine grüne Plakette! Zusätzlich gibt es noch Ziffer 33, die darüber hinaus auch noch eine PM 5-Freigabe erteilen kann.

Gib doch einfach mal ein!

Schönen Gruß

Jürgen

Ich hab den Fahrzeugschein nicht zur Hand (ist nicht mein Auto) deswegen kann ich das nicht eingeben.

Fakt ist jedoch, dass meine Mutter schon beim TÜV etc war und eben keine grüne Plakette bekommt, egal was das Internet sagt ;)

Der TÜV erteilt leider keine grüne Plakette wenn man drauf hinweist "aber im Internet steht das doch!" :p

Zudem ist mir bekannt, dass die späteren Disco 3 wohl serienmäßig einen Partikelfilter drin haben (wohl ab MJ 2007 so wie du sagst) und die bekommen dann natürlich auch die grüne Plakette.

Der Disco 3 meiner Mutter hat jedoch keinen Partikelfilter und bekommt deswegen auch keine grüne Plakette!

Trotzdem danke für die Infos und die Hilfe!

... ist das tatsächlich so, dass ab MJ2007 ein Partikelfilter verbaut ist? Dann ist das klar - hatte ich vorher anders verstanden. Nach meine Recherchen sind in im Zeitraum von 02/2006 bis 12/2006 sowohl die Disco3 mit der TSN 011 (ältere Version) als auch mit der TSN AAK verkauft worden.

Zu deinem Einwand "sie war doch schon beim TÜV" - auch dort arbeiten nur Menschen. Und mein Link ist ja ein offizieller TÜV-Link.

Ein Blick in den Schein und dann in der obigen Datenbank kann nicht schaden - dabei auch Ziffer 33 beachten.

Schönen Gruß

Jürgen

Themenstarteram 24. Februar 2010 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von gseum

... ist das tatsächlich so, dass ab MJ2007 ein Partikelfilter verbaut ist? Dann ist das klar - hatte ich vorher anders verstanden. Nach meine Recherchen sind in im Zeitraum von 02/2006 bis 12/2006 sowohl die Disco3 mit der TSN 011 (ältere Version) als auch mit der TSN AAK verkauft worden.

Zu deinem Einwand "sie war doch schon beim TÜV" - auch dort arbeiten nur Menschen. Und mein Link ist ja ein offizieller TÜV-Link.

Ein Blick in den Schein und dann in der obigen Datenbank kann nicht schaden - dabei auch Ziffer 33 beachten.

Schönen Gruß

Jürgen

Ja ich werde die Daten natürlich mal auf der Seite eingeben um das zu überprüfen.

Allerdings gehe ich davon aus, dass der TÜV selbst wohl auch so schlau sein wird die Fahrzeugscheindaten in so ein System einzugeben um zu prüfen welche Plakette man bekommt, noch dazu wenn die Homepage ja selbst vom TÜV ist.

Außerdem hat es der LR Händler meiner Mutter bestätigt, dass sie so keine grüne Plakette bekommt.

Also ich meine das gehört zu haben, dass die letzten Disco 3 Modelle serienmäßig Partikelfilter haben, bin aber auch nicht 1000% sicher und an sich auch kein LR Experte.

Danke nochmal für die Hilfe!

Grüße

Den Discovery mit AAK gibt es sowohl mit wie auch ohne Partikelfilter.

Themenstarteram 24. Februar 2010 um 17:43

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Den Discovery mit AAK gibt es sowohl mit wie auch ohne Partikelfilter.

Danke für die Info - aber was ist AAK?

Als meine Mutter ihren Disco 3 bestellte gabs da jedenfalls keine Option, einen mit Filter zu bekommen, sonst hätte sie das natürlich gemacht.

Mein RRS 2,7 TDI ist Bj. 05/07 hat keinen DPF jedoch ist er Euro 4=grüne Plakette. Gleiches gilt für den Discovery wenn gleiches Bj.

Gruß Vegas

Themenstarteram 24. Februar 2010 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von vegas96

Mein RRS 2,7 TDI ist Bj. 05/07 hat keinen DPF jedoch ist er Euro 4=grüne Plakette. Gleiches gilt für den Discovery wenn gleiches Bj.

Gruß Vegas

Danke für den Hinweis aber der Disco 3 hat BJ 09/06 und nicht BJ 07

dann haste wohl pech gehabt, aber wie gesagt, eine grüne blanko plakette zu bekommen ist kein problem und damit ist der bürokratische

scheiss einfach überflüssig .;)

gruß vegas

illegal bleibt es trotzdem

Themenstarteram 24. Februar 2010 um 18:01

Zitat:

Original geschrieben von vegas96

dann haste wohl pech gehabt, aber wie gesagt, eine grüne blanko plakette zu bekommen ist kein problem und damit ist der bürokratische

scheiss einfach überflüssig .;)

gruß vegas

illegal bleibt es trotzdem

Wie gesagt illegale Aktionen kommen nicht in Frage und sind ja auch keine Lösung des Problems.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Original geschrieben von neunter

abzocke im sinne von:

normale plakette kostet 5 euro - die ausnahmegenehmigung für 2 jahre über 200 euro! ... :rolleyes:

Quelle dafür?

Die Ausnahmegenehmigungen gelten immer nur ein Jahr und kostet 50€, wobei dafür 30€ für die Recherche nach einem Partikelfiltersystem beinhaltet sind.

Im Anhang findest du den Auszug aus den Bürgerinfos.

bittesehr: http://www.berlin.de/.../tabelle_gebuehren.pdf

Zitat:

Original geschrieben von gseum

... ist das tatsächlich so, dass ab MJ2007 ein Partikelfilter verbaut ist? Dann ist das klar - hatte ich vorher anders verstanden. Nach meine Recherchen sind in im Zeitraum von 02/2006 bis 12/2006 sowohl die Disco3 mit der TSN 011 (ältere Version) als auch mit der TSN AAK verkauft worden.

so ist es - ab mj 2007 wurden auch dpf serienmässig verbaut. aber eben mit eher schlechtem erfolg...

ich würde mal den check auf der offiziellen seite machen, wie es gseum/jürgen geschrieben hat. weil das auto erfüllt die euro 4 und wenn das so ist, musst! die die grüne kriegen. mir hättense ja auch gegeben... ggf. bei einer anderen tüv/dekra stelle vorfahren, am besten mit internetausdruck...:)

Hi,

und auf meinem Link sind auch einige 2006er Modelle "grün". ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Themenstarteram 26. Februar 2010 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von neunter

 

so ist es - ab mj 2007 wurden auch dpf serienmässig verbaut. aber eben mit eher schlechtem erfolg...

ich würde mal den check auf der offiziellen seite machen, wie es gseum/jürgen geschrieben hat. weil das auto erfüllt die euro 4 und wenn das so ist, musst! die die grüne kriegen. mir hättense ja auch gegeben... ggf. bei einer anderen tüv/dekra stelle vorfahren, am besten mit internetausdruck...:)

Ja ich werd das mal eingeben auf der Seite sobald meine Mutter mal ihre Fahrzeugscheindaten rausrückt ;)

Sag euch dann Bescheid was rausgekommen ist.

Allerdings hat die Euro Norm gar nichts mit der Plakette zu tun, da es sich bei der Plakette um eine Feinstaub-Plakette handelt, die danach vergeben wird wie viel bzw wenig Feinstaub das Auto produziert.

Der Begriff "Umweltplakette" ist deswegen missverständlich!

Da ein Diesel ohne Filter nunmal sehr viel Feinstaub produziert bekommt der eben normal keine grüne Plakette, egal welche Euro Norm!

Dagegen bekommen uralte Benziner mit ganz niedrigen Euro Normen die grüne Plakette, solange sie einen G-Kat haben.

Die Euro Norm sagt eben nur über die Abgaswerte etwas aus und nicht über die Feinstaubwerte!

Zitat:

Allerdings hat die Euro Norm gar nichts mit der Plakette zu tun, da es sich bei der Plakette um eine Feinstaub-Plakette handelt, die danach vergeben wird wie viel bzw wenig Feinstaub das Auto produziert.

Der Begriff "Umweltplakette" ist deswegen missverständlich!

Da ein Diesel ohne Filter nunmal sehr viel Feinstaub produziert bekommt der eben normal keine grüne Plakette, egal welche Euro Norm!

Dagegen bekommen uralte Benziner mit ganz niedrigen Euro Normen die grüne Plakette, solange sie einen G-Kat haben.

Die Euro Norm sagt eben nur über die Abgaswerte etwas aus und nicht über die Feinstaubwerte!

Das stimmt so nicht.

Die Plaketten werden nach der Schadstoffgruppe verliehen. Die Einordnung in eine Schadstoffgruppe orientiert sich an der Schadstoffklasse (auch Euronorm genannt) sowie der Tatsache, ob ein Partikelfilter verbaut ist.

Jeder Euro 4 Diesel bekommt die grüne Plakette, egal ob mit Partikelfilter oder nicht.

Was du mit Feinstaubwerten bezeichnest, sollte man eher PM-Wert nennen. Dieser ist nämlich sehr wohl Bestandteil der Euronorm und muss als Grenzwert für eine bestimmte Euronorm genau so eingehalten werden wie jeder andere Wert auch.

Gruene-plakette

... und dieser PM-Wert kann eben auch ein Fahrzeug ohne DPF bei einsprechendem Eintrag in Ziffer 33 zu einer grünen Plakette verhelfen. ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Hallo,

auch wenn das Thema schon älter ist.. ich muss es kurz aufwärmen, da ich genau dazu eine Frage habe. Vielleicht kann ja jemand helfen:

Ich würde gerne fast genau dieses Fahrzeug kaufen, er ist Baujahr 20/2/2006 (Tag der Erstzulassung), das Datum zur Emissionsklasse steht unter Ziffer 22 mit 29/9/2006. Das Fahrzeug hat keinen Partikelfilter, es ist ein AAK00012X. Im Moment hat er wohl eine gelbe Umweltplakette.

Ich könnte nun einen Partikelfilter nachrüsten, um eine grüne Umweltplakette zu bekommen. Es ist technisch ja anscheinend "umstritten", auch teuer, aber gesetzlich unumgänglich. So weit, so gut.

Aber wie wird die Steuer für das Fahrzeug berechnet? Welche Euronorm hat er zur Zeit ohne Filter und welche bekäme er mit Filter? Hierzu kann ich nicht wirklich etwas finden, auch zu diesen PM-Wert kann auf Anhieb nicht viel finden (in Bezug auf dieses Fahrzeug).

Kann hier jemand aufklären oder wen kann ich von offizieller Seite fragen?

Den TÜV? Das Strassenverkehrsamt? Das Finanzamt?

Danke für eure Hilfe!

Gruss aus Aachen - Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Rußpartikelfilter nachrüsten Discovery III TDI