Rußpartikelfilter für Vito Bj.1998
Hallo ich habe einen etwas älteren Vito CDI 220 leider mit roter Plakette.
Da ich das Auto aber noch einige Zeit fahren will möchte ich ihn gerne Nachrüsten.
Kann mir jemannd sagen ob es für die Abgasklasse 96/69/EG1 eine Möglichkeit gibt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Für diese Fahrzeuge gibt es noch keinen DPF. Um von Rot auf Grün zu kommen muss das Fahrzeug außerdem noch die Schadstoffschlüsselnummer 27 bzw 0427 haben, als Pkw zugelassen sein und mehr als 2500 kg Gesamtmasse haben. Trifft eine der aufgezählten Sachen nicht zu geht der Wechsel von Rot auf Grün gar nicht.
Ich warte auch noch auf einen passenden DPF.
Gruß
Jörg
55 Antworten
habe im august september alles probiert einen dpf für meinen V 220 cdi bj.11.99 zu bekommen ,nix zu machen konnte mir keiner helfen .da ab januar viele städte ernst machen und die mit roter plakette nicht mehr rein dürfen ,habe ich meinen ende september verkauft .
nächstes jahr im april wird dann der kauf eines gebrauchten vianos in angriff genommen ,aber nur mit grüner plakette
Tach zusammen!
Habe von Daimler für einen Vito W638 - 112 cdi Bj 08/1999 (SN: 7605 + 314) gerade die Bestätigung zur Umschlüsselung von 27 auf 51 (Euro2 auf Euro3) erhalten. Barpreis bei Daimler: 60€ zzgl. USt..
Benötigte aber hierfür 4 Anläufe, weil dies die letzten 3x seitens Daimler abgelehnt wurde.
Die Förderung soll es weiterhin bis Ende 2010 geben, allerdings mit Auszahlung erst ab April nach Verabschiedung des Haushaltsgesetzes.
Die Eintragung von des Euro 3 beim KVA werde ich erst nach fertig gestelltem DPF-Einbau erledigen, also alles auf einmal.
Gruß
hi
ich bekomme einen normalen vito 108d , also keinen cdi !! von 11/99 umgeschlüsselt auf gelb...
...wollen allerdings 150 euro...weiss nicht wie vitorator nur 60 euro dafür bezahlt hat...?
hoffe jemand kann weiterhelfen...
dank aarven
Hallo Aarven,
ich war bei Mercedes Benz Niederlassung Berlin
Nutzfahrzeug-Zentrum Berlin Neukölln/Treptow-Köpenick
Neudecker Weg 6
12355 Berlin
Tel. +49 30 3901 5000
Fax +49 30 3901 4703
Vielleicht kannst du es ja dort auch mal versuchen und per Überweisung und Postweg die Bestätigung für 71,4 € inkl. USt bekommen.
Die 60€ sind aber trotzdem happig, wenn man bedeckt, dass der Wagen seit der Zulasusng eine bessere Abgasnorm erfüllt hat und dass ggf. aufgrund von Nachlässigkeit seitens Mercedes nicht von Anfang an eingetragen war. Habe schließlich aufgrund der Falschzuordnung die letzten Jahre viel zu viel KFZ-Steuer bezahlt, die ich bestimmt nicht ersetzt bekommee.
Dennoch bin ich froh, nachrüsten zu dürfen.
Viel Erfolg!
Vitorator
Ähnliche Themen
hi vitorator
super ich danke dir...das ging ja super schnell...ich dachte du schaust eh nicht mehr hier vorbei (da du nur eine post hattest...), aber ich denke die pm (privat mail) ging wohl an deine emailadresse...
jetzt hab ich direkt mal in berlin angerufen und ein fax hingeschickt...bin mal gespannt was die wollen...also in stuttgart direkt bei mercedes nutzfahrzeuge sagten die dass sie selbst 150 euro dafür bezahlen müssen...naja wer´s glaubt...
...im prinzip hast du dringend recht, mann müsste sie eigentlich in finanzielle verantwortung ziehen...und dann wollen die auch noch geld dafür haben...
gruss aarven
- der Unterschied bei der Kfz-Steuer zwischen Euro 2 und Euro 3 beträgt EUR 14 pro Jahr ..
Gruß Reinhard
...mercedes ist jetzt nach dem dritten anlauf zurückgerudert und hat dementiert...
also weder umschlüsselung noch nachrüstung geht...sie hätten leider alle nur nach dem erstzulassungsdatum geschaut...(und ich habe beim 2.mal wehement betont, dass es KEIN cdi ist...)
also normaldiesel kriegt keine abe für die cdi nachrüstsätze,da natürlich einige eckdaten nicht übereinstimmen...kw...hubraum...ist halt für den motor nicht zugelassen...da hat mich letztendlich twintec aufgeklärt...
überlastung-unfähigkeit-oder chaos... im verein mercedes...oder von allem etwas?
grüsse
aarven
Hallo,
erst mal vielen Dank für diesen informativen Faden. Habe über google hier her gefunden.
Mein Vater hat genau so einen Vito (marco polo):
Zitat:
Habe von Daimler für einen Vito W638 - 112 cdi Bj 08/1999 (SN: 7605 + 314) gerade die Bestätigung zur Umschlüsselung von 27 auf 51 (Euro2 auf Euro3) erhalten. Barpreis bei Daimler: 60€ zzgl. USt.
In München wissen sie (Mercedes Nutzfahrzeuge) davon leider nichts. Ich versuche derweil in Berlin durchzukommen und bessere Informationen zu erlangen, damit die Münchner auch mal ein wenig schlauer werden.
Ich kann es eigentlich noch nicht so recht glauben, das wäre nämlich zu schön um wahr zu sein.
Hoffentlich ist das, was Vitorator erfahren hat, kein Fehler, sondern der künftige Regelfall. Dann ist es aber wirklich ein Witz, dass davon keine weiß.
Ich zitiere den "Filterspezialisten" aus München: "Von Daimler-Benz gibt es definitiv nichts."
So dann mal weiterwählen (ist ständig besetzt).
Grüße aus München
Hallo emvau72,
ich habe ein Fax zur Daimler AG, Abteilung TP/EVA (Faxnr: 09001812797 1,91€/min) mit der Kopie meines Fahrzeuscheines geschickt. Eine Woche später war die Bescheinigung von Daimler bei mir im Postkasten.
Gruß Jörg
offensichtlich muss man aber auch die cdis unterscheiden, denn bei mir geht 's erst mal nicht so ohne weiteres. die berliner haben mich an die münchner zurückverwiesen oder alternativ an folgende anlaufstelle:
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Gaetano Martinolaan 10
NL - 6229 GS Maastricht
CustomerService.Deutschland@mbcac.Mercedes-Benz.com
Tel.: 00800 1 777 7777 (gebührenfrei)
Tel.: 069 95307255 (kostenpflichtig)
umschlüsselung ginge keinesfalls und im internet würde vieles stehen. dort hat man mich aber auch an twintec weiterverwiesen. die haben leider für unser fahrzeug ebenfalls keine lösung.
problem könnte die wohnmobilzulassung unseres vito marco polo sein.
da steht dann unter den schlüsselnummern folgendes
So.KFZ. Wohnm. bis 2,8 T
69 /96 / EG I
EZ ist 06/2000. ist unser cdi 112 tatsächlich ein anderer motor oder hapert es nur an den datenbanken, die die fahrzeugscheinnummern der wohnmobile nicht kennen?
aktuell läuft noch eine anfrage bei wohnmobile@twintec.de . mal sehen was das bringt.
jedenfalls noch mal danke für alle tipps, auch wenn es bei mir (noch) nichts gebracht hat.
Das mag sein, doch einen guten Service kann man das Rumeiern von Mercedes nicht nennen.
Pauschal wird dieses Begehr nach Umschlüsselung zuerst abgelehnt.
Schicken die Niederlassungen wirklich Anfragen an die Zentrale oder entscheiden sie selber???
Warum sind die Niederlassungen nicht informiert und bearbeiten die Anfragen von Massen an Betroffenen nicht ab? Weil man lieber Neue oder neue Gebrauchte loswerden möchte oder muss (Druck vom Konzern?).
Wenn Mercedes offensiv mit dem Thema umgehen würde, statt versuchen würde alles unter den Teppich zu kehren, würde bei mir als Nutzer das Ansehen steigen statt schwinden.
Trotzdem viel Glück und nicht alles beim ersten Mal glauben.
Manchmal höhlt halt erst der stete Tropfen oder es braucht mehrere Anläufe und verschiedene Anlaufstellen, weil Manche halt nach wie vor nicht wollen!
Gruß
Vitorator
Zitat:
Original geschrieben von joepi51
Fax zur Daimler AG, Abteilung TP/EVA (Faxnr: 09001812797 1,91€/min)
war bei mir nicht möglich, faxgerät kollabiert wohl ständig!
konnte allerdings die -96 (statt -97) anrufen (danke für den tipp!). hatte einen sachbearbeiter dran, der mir seine emailadresse nannte. sie wollen unseren vito jetzt tatsächlich auf gelb umschlüsseln. das gibt mir in münchen aufschub bis oktober 2012. dann werden wir sehen, was man noch sinnvollerweise einbaut.
im moment können mir weder hjs noch twintec etwas anbieten, um auf grün zu kommen. mal sehen ob das mit dem neuen schlüssel hinten dran anders ausschaut. bei mir wird bei schlüssel 1 wohl statt "27" "51" stehen. mit "54" ginge bei hjs was.
gibt es eigentlich noch einen weiteren mitbewerber für die og. rußfilterhersteller?
grüße
Hallo,
bei HJS gibt es einen DPF
http://www.hjs.com/lieferprogramm/
ich habe so einen reingebaut. Das Teil ist mit Oxi-Kat und DPF,und habe die 330 € schon bekommen.
so ich habe jetzt auch den wisch von daimler. das gibt dann wohl erst mal euro3 und eine gelbe 3er-plakette. damit werde ich auch zunächst einen neuen fahrzeugschein besorgen und dann mal weitersehen... zwischenergebnis: in münchen zeit bis oktober 2012 gewonnen.
grüne plakette:
hjs hat (wie twintec) meine telefonische anfrage negativ beantwortet. von twintec-camping habe ich noch keine antwort. mit den neuen schlüsseln im neuen fahrzeugschein werde ich das dann nochmals alles versuchen.
Habe mir einen Verwaltungsgang gespart. Habe mit der Bestätigung von Daimler auf SN 51 einen Seriendpf einbauen lassen von Autoreich.de in Berlin.
Die Homapage ist sehr übersichtlich gestrickt, einfach mal nachschauen.
DEKRA hat noch bei Autoreich zusammen mit der Daimler-Bestätigung und den Filterherstellerunterlagen ein Gutachten erstellt, dass so alles i.O. ist.
Damit dann zum KVA und fertig waren neue Papiere und die grüne Plakette - warum noch warten?
Gruß