Rußpartikelfilter für S 210 320 CDI
Hallo!
Ich weiß, das Thema gab es hier bereits. Allerdings wird immer wieder derselbe Link zu Remus gepostet, wo es für den 320 CDI keine Lösung gibt.
Daher möchte ich ganz konkret nachfragen, ob jemand hier bereits einen Rußpartikelfilter in einen S 210 E 320 CDI hat einbauen lassen, welches Fabrikat er gewählt hat und wer den Filter eingebaut hat. Was hat die Geschichte insgesamt gekostet?
Wie verhält sich der Wagen danach? Gibt es spürbaren Leistungsverlust?
Ich suche nach einer empfehlenswerten Werkstatt im Raum München, die auch die Eintragungen in die Papiere vornimmt.
Vielen Dank im Voraus und Grüße,
Mathias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Moin...
Mein aktueller Stand vom 270er - Angebot ist, dass es ein
Kat-/Filter-Kombi ist und den vorhandenen Kat ersetzt (der ja
sowieso raus müsste...Bleibt noch 'ne Frage von mir:
Wie funktioniert das mit dem Freibrennen?
Bei serienmäßigen DPFs regelt das die Motorsteuerung, aber
hier?Gruß
Chris
Ein Freibrennen wie bei einem original verbauten Russfilter ist hier
nicht nötig, da ein Nachrüstfilter nicht geschlossen ist.
Deshalb werden von der Nachrüstlösung ja auch nur ca. 45%
rausgefiltert, im Gegensatz zu 95% eines geschlossenen !
Es empfiehlt sich aber trotzdem, öfters mal den Abgasstrang richtig warm
zu fahren.
Was mich interessieren würde.
Warum rüstet ihr nach?
Aus reinem Umweltgedanken? Was anderes kanns ja nicht sein,
denn rein rechnerisch lohnt sich das ja nie.
Hab das mal ausgerechnet.
Unsere Steuer beträgt 15,44 € mal 33 = 509,52 €
Steuer ohne Nachrüstlösung:
15,44 plus 1,20 = 16,64 €
16,64 € mal 33 = 549,12 €
Also kostet die neue Steuer ohne DPF rund 40 Euro mehr !
Die Nachrüstung beim 320er kostet, wie viele schon beschrieben
haben, um die 1000 €.
Ziehen wir die 330 € staatliche Förderung ab, kommen wir auf
670 Euro Kosten, auf denen wir sitzen bleiben.
Ach so, kann man ja verrechnen mit der Steuerersparniss.
670 / 40 = 16, 75
Also rechnet sich das ganze nach 16 Jahren.
Klar, man darf dann dafür ab 2018 auch noch in die Stadt fahren,
zumindest derjenige, der dann noch einen S/W 210 320 cdi hat !
Ja, manche Hersteller werben mit einem höheren Wiederverkaufswert.
Soll er mir zeigen, dass auch nur ein Kunde die gesamten Kosten,
die eine Nachrüstung verursachen, auch bezahlt !
Eher weniger, also wieder Verlust.
Ausserdem rüstet eh keiner nach, nur um sein Auto dann kurzerhand
wieder zu verkaufen.
Also bleibt einzig und allein der Umweltschutz.
Also ich rüste nicht nach !
Höchstens, wenn jeder PKW und LKW einen Feinstaubsauger an jedes
Rad montiert hat. Den der Gummiabrieb verursacht weitaus
mehr Feinstaub als die Motoren.
Dafür fahre ich sehr anständig, immer mit 7.5 l/100 km.
Ausserdem mache ich immer das Licht aus im Haus oder in Zimmern
wenn ich es nicht brauche, auch den Fernseher usw.
Auch die Heizung ist nur da an, wo man sie braucht, und wenn,
dann steht sie auf 21 Grad im Wohnzimmer und Bad, der Rest
kommt mit 18 Grad aus.
Ich glaube, das bringt der Umwelt mehr, zumindest wenn jeder das
so machen würde.
Was ich damit sagen will:
Der Staat verscheisst uns, genauso wie mit der CO² Sache.
Immer dürfen die Autofahrer zahlen, wenn die Kassen knapp sind.
Dabei ist es hauptsächlich die Industrie und die Natur (Kühe, das Meer)
ansich, die am meisten CO² verursachen.
Aussderm sinkt der CO² Gehalt seit tausenden Jahren, was in Zukunft
ein Problem für den gesamten Grünbestand bedeutet.
Bei der letzten Eiszeit war der CO² Gehalt 3mal so hoch wie heute.
Wie das nur geht, 3 mal soviel CO², das wohl anerkannt
als Treibhausgas die Erderwärmung mitverursacht, aha, woher
dann die krasse Abkühlung in der Athmosphäre damals und die
Eisbildung?
Wer war da Schuld?
Wer wohl, der Mensch ! Habt ihr gewusst, dass alle Menschen zusammen
mehr CO²
ausstossen als alle PKW auf der Welt zuasmmen?
Das heisst, wir bekommen auch bald einen KAT ins MAUL gestopft !
Kurzer Ausflug in die Biologie:
Alles was grün ist, braucht kein Sauerstoff wie viele glauben und
uns die Politik beinahe schon vermitteln will, sondern
alles Grünzeug braucht CO² !!!!!!!!!!
Wenn dann die Wälder verrecken, sind es wieder die Autofahrer !
Aber uns der Politik gegenüber handlungsunfähigen Menschen
bleibt leider nix anderes übrig, als zu zahlen, den eine Demokratie
haben wir schon lange nicht mehr.
So, jetzt gehts mir besser, nein erst, wenn ich auf "antworten" geklickt habe.
Micha
d
25 Antworten
Na dann....
....viel Spass beim Nachrüsten !
Würde dennoch abwarten, wie es mit den Verboten in 2 Jahren aussieht.
Wusste garnicht, dass jede Stadt diesbezüglich ihr eigenes Süppchen
kochen darf.
Ausserdem, nicht jeder Euro 3 Diesel bekommt durch das
Nachrüsten Euro 4?
Wie wollen die dann feststellen, ob einer einen DPF
drin hat oder nicht?
Noch einen weiteren Aufkleber? Jeden anhalten und drunter schauen?
Ich bleibe dabei, die Politik verschaukelt uns !!
Micha
Da kann ich Dir nur zustimmen Micha1976,
ich nenne das aber nicht verschaukeln sondern straff geplante und bis ins Detail organisierte Ablenkung.
Solange wir uns über dies und die 1000 anderen "Verarschungen" die uns direkt betreffen aufregen und damit beschäftigen, haben wir keine Zeit und Lust die Dinge zu sehen die uns viel härter treffen aber nur indirekt zu erkennen sind.
Ich werde trotzdem dieses Jahr noch irgendwie umrüsten um in Berlin noch überall fahren zu dürfen und um nicht in versteckte Fallen zu fahren wo ich dann wieder ordentlich abdrücken muss.
Ich traue den Affen hier im Rathaus zu, ein total unverständlichen Plan irgendwo hin zupappen wo drauf steht wo man mit welcher Plakette wann fahren darf, der wird sich bestimmt ständig ändern so dass man jeden morgen schauen muss ob man Fahren darf oder nicht. Damit rechtfertigen die dann die löchrig ausgeschilderten Zonen und ich bin wieder der Arsch der abdrückt, da zahle ich lieber gleich.
Hi,
warum führen wir keine Umweltzonen für Raucher ein?Eine Zigarette erzeugt soviel Feinstaub wie ein Dieselmotor in einer Stunde(Pkw).Warum kein komplettes Fahrverbot für die Innenstätde und dafür permanent fahrende Elektrobusse(o.ähnliches)die aus Ökostrom gespeisst werden(finanziert durch Kfz-Steuern!!!).Mir fallen 1000 bessere Lösungen ein als die scheinheilig Abzocke durch den Staat.
Gruß aus LE.
Zitat:
Original geschrieben von Micha1976
(...)Aber uns der Politik gegenüber handlungsunfähigen Menschen
bleibt leider nix anderes übrig, als zu zahlen, den eine Demokratie
haben wir schon lange nicht mehr.So, jetzt gehts mir besser, nein erst, wenn ich auf "antworten" geklickt habe.
Micha
d
Hallo!
Nur zu diesem einen Satz: wir als das Volk sind der Politik gegenüber keineswegs handlungsunfähig. Ich habe die Idioten, welche das Land die letzten 9 Jahre regiert haben, nicht gewählt. Diese Leute sind es, die mit der m.E. vorgeschobenen Umwelt-, Erbschaftssteuer-, Hartz-4-Diskussion von ihren eigentlichen Verfehlung, nämlich der Versäumnis, politisch unbequeme und für die persönliche Politkarriere evtl. schädliche Reformen immer noch nicht durchgesetzt zu haben.
Ihr habt beim nächsten Mal in 2009 wieder die Wahl.
Autofahrerpartei for president!!!
Grüße,
Mathias
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von PowerDiesel 210
Hi,
warum führen wir keine Umweltzonen für Raucher ein?Eine Zigarette erzeugt soviel Feinstaub wie ein Dieselmotor in einer Stunde(Pkw).Warum kein komplettes Fahrverbot für die Innenstätde und dafür permanent fahrende Elektrobusse(o.ähnliches)die aus Ökostrom gespeisst werden(finanziert durch Kfz-Steuern!!!).Mir fallen 1000 bessere Lösungen ein als die scheinheilig Abzocke durch den Staat.
Gruß aus LE.
Super, der Servicemann schleppt dann die Ersatzklimaanlage bei 30° eben in den Bus.
Durch die Plakettenregelung werden sich die Feinstaubwerte in den Städten nicht ändern. Wenn die Politik Glück hat, regnet es den Sommer 2008 durch und sie können sich mit den wertlosen Vergleichszahlen brüsten. Sinn macht das jedoch keinen.
Außerdem juckt mich das nicht, denn eine Filterumrüstung für den 320CDI ist immer noch günstiger, als einen neuen VW Lupo oder ähnlichen Kleinwagenschrott zu kaufen. Damit bekommt man dann die grüne Plakette (aber kein Euro4) und hat noch 3-5 Jahre seine Ruhe. Danach ist die Kiste ohnehin spätestens ins Ausland entsorgt, also was soll´s? Zudem finde ich es ausgesprochen amüsant, dass meine 3 Bikes von der Regelung ausgenommen sind. Das eine hat 1,4 L Hubraum, wiegt 300 Kg und braucht in der Stadt 8 L Super. Das nächste ist ein unglaublich stinkender 2-Takter-Vesparoller von 1986. Das Dritte ist eine Motocrossmaschine von 1987, die Lärm macht wie Schwein und 5-6 L Sprit verbraucht. Alle 3 haben keine Abgasreinigung. Dann nehme ich im Sommer eben eine davon und führe das dann ausgesperrte Altauto nur noch zu Treffen aus. Was für ein Erfolg,..
Grüße,
Mathias
Die Förderung für die NAchrüstung läft bis 2009. Bis dahin werde ich mal sehen, was sich die Politik noch so einfallen läßt. Wir wohnen auf dem Land, da gibt es keine Sperrzonen. Einkaufen können wir in den großen Einkaufszentren auf der grünen Wiese wie Citti-Park mit seinen annähernd 200 Geschäften, ohne eine Umweltzone zu befahren. Sollten wir wieder erwarten mal in eine größere Stadt müssen, so nehmen wir eben den Elch meiner Frau, ist ein Benziner und bekommt die grüne Plakette. Übrigens kriegt mein E 220 cdi auch ohne Partikelfilter die gelbe Plakette. Die Folge wird doch sein, dass der Einzelhandel in den größeren Städten noch mehr über die Konkurrenz auf der grünen Wiese klagt. Wie von anderen gesagt, wenn die Politiker das Wort Umweltschutz in den Mund nehmen, dann sehen diese nur die Möglichkeit unter Jubel vieler Bürger Steuern und Abgaben zu erhöhen, alles unter dem Deckmantel des Klimaschutzes. Die Politiker und natüprlich auch die Energieversorger und die Industrie können machen was sie wollen, Hauptsache der Bürger zahlt. Mit Klimaschutz hat das aber kaum was zu tun.
Hallo, zusammen.
Ich habe ein Filter von ein Bekanten bekommen. Mir fehlt jetzt ein Gutachten. Hat jemand eins?? und kann mir eine Kopie zumailn??? oder die Eintragung.
Vielen Vielen Dank.
Gruß chris
es ist leider alles nur abzocke -wer redet über die erhöhten steuereinnahmen durch die nicht nachrüstung bei diesel kfz -niemand -ca 25 € pro fahrzeug !habe hier in berlin in zwei verschiedenen radiosendernv(frühmorgens, vormittags ) eine nachricht gehört ,daß gelb angeblich weiter fahren darf bis 2012 ,war genau an dem tag als am mittag auf einmal die meldung kam, den autobauern würde es schlecht gehn ;genau ab da ,gab es die meldung nicht mehr !
mfg
Hallo Leute
habe einen 320 CDI bj 9 1999
man hat mir bei Mercedes gesagt es würde keinen Filter für meinen geben 🙁
kann jemand mir vll weiterhelfen? ob es hier im Raum Hannover irgendwo Rettung gibt ??
Ich danke jetzt schonmal jeden
Zitat:
Original geschrieben von 1bebo1
Hallo Leutehabe einen 320 CDI bj 9 1999
man hat mir bei Mercedes gesagt es würde keinen Filter für meinen geben 🙁kann jemand mir vll weiterhelfen? ob es hier im Raum Hannover irgendwo Rettung gibt ??
Ich danke jetzt schonmal jeden
Zitat:
Original geschrieben von svielha
Für den 270 CDI gibt es ab 6.99 DPF-Nachrüstmöglichkeiten.
Die Firmen G + M Kat und Vitkus sind Lieferanten für diese Russpartikelfilter
Ich gebe diese Information gern weiter. Die DPF des 270 und 320 sind zumindest bei der "neueren Ausführung" gleich.
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Diplomat28E
Zitat:Zitat:
Original geschrieben von 1bebo1
Hallo Leutehabe einen 320 CDI bj 9 1999
man hat mir bei Mercedes gesagt es würde keinen Filter für meinen geben 🙁kann jemand mir vll weiterhelfen? ob es hier im Raum Hannover irgendwo Rettung gibt ??
Ich danke jetzt schonmal jeden
Original geschrieben von svielha
Für den 270 CDI gibt es ab 6.99 DPF-Nachrüstmöglichkeiten.
Die Firmen G + M Kat und Vitkus sind Lieferanten für diese Russpartikelfilter
Ich gebe diese Information gern weiter. Die DPF des 270 und 320 sind zumindest bei der "neueren Ausführung" gleich.
Viel Erfolg!
Durch meine jahrelange Recherche für den eigenen Bedarf bei einem 270 CDI, hab ich so einen kleinen Überblick über die Lieferbarkeit von DPF für diese "alten" Baujahre.
Für 200 CDI, 220 CDI und 270 CDI sind die genannten Firmen die erste Adresse für die Nachrüstung von DPF für Baujahre vor 7.2000.
Beim 320 CDI sieht es leider schon wieder ganz anders aus.
Dafür gibt es sie erst ab Bj. 8.2000 von TwinTec.
Aus diesem Grund habe ich auch auf die von Dir hier angesprochene Anfrage nicht reagiert.