Ruß im Auspuff
Fiat Motor 3,0 ; 158 PS im Wohnmobil Bj. 2009 verbaut. Ruß im Auspuff, ist das normal ?
Hat der keinen Partikelfilter ?
17 Antworten
Wenn ein Partikelfilter verbaut ist, erscheint in der Zulassungsbescheinigung unten im Text etwas mit "PM-Stufe... ab DA.TU.M"
Natürlich kann sich so ein DPF auch mal verabschieden und in Einzelteile auflösen, dann räuchert auch ein Werks-DPF, normalerweise sollte davon aber nicht viel sichtbar, wenn er iO ist. Die sammeln die Rußpartikel und verbrennen sie irgendwann, die Asche verbleibt im Filter (geschlossenes System).
Bei Nachrüstfiltern sieht es anders aus, die filtern schlechter und zudem "husten" sie irgendwann den gesammelten Mist auf einmal raus (offenes System).
Partikelfilter wurden eine ganze Weile als Option angeboten. Bestimmte Modell hatten Sie von Anfang an dabei. Der Nutzfahrzeugsektor unterscheidet sich bei den Abgasvorschriften aber deutlich von den PKW. Daher gibt es dort andere Geltungsdauern zur DPF-Pflicht.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 11. Oktober 2019 um 22:28:36 Uhr:
Zitat:
@Bitboy schrieb am 11. Oktober 2019 um 22:12:38 Uhr:
Sonder KFZ WomoSonstige Kfz 😉
Das ist der Motor aus deinem Ducato, scheint keinen DPF zu haben.
Sofim F1CE0481D (115,5 kW, Dieselmotor mit Turbolader und Common Rail - Direkteinspritzung, mit Oxy-Kat, EGR und OBD)
Dein Hinweis, Oxy-Kat, geht in die richtige Richtung. Der wandelt Kohlenmonoxid um, filtert aber keinen Ruß aus dem Abgas, welches ich annahm, deshalb Ruß im Auspuff. Mich wundert nur das dieses Wohnmobil mit 3,0 Ltr. Motor dann Emissionsklasse E4 grün, bekommen hat.
Hier nochmal : Der Nutzfahrzeugsektor unterscheidet sich bei den Abgasvorschriften aber deutlich von den PKW.
Womo ist kein PKW.