Ruß am Auspuff / Heckklappe bei Benziner normal?
Hi
ich brauche mal Schwarmwissen. Bei unserem F45 (225xe), ist die auspuffblende schwarz und die Heckklappe „rußig“.
Also ich tanke m.W. Benzin und das Ding hat nen Kat. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer des f
Freundlichen sei das normal (was soll er auch sagen). Meine Vermutung ist, dass er zu fett läuft, was ich dachte sich durch die Einspritzung regeln sollte, aber von dem Traktormotor habe ich keine Ahnung. Ölverbrauch ist nicht spürbar. Gekauft mit 30T und hat jetzt 37T auf der Uhr.
Ich hab euch mal paar Bilder angehängt.
22 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:43:39 Uhr:
Natürlich gibt es das, gekrümmter Auspuff 1,5l TSI mit 34.000km. Fingerprobe dazu(hab mich gar dabei geschnitten... also vorsicht 😉 )
Der gerade Auspuff 1,4l TSI mit 80.000km.
Beide kein OPF.
Nur E10 getankt. Ob es die Lösung ist?
Meine zwei anderen TSI(EA211) sahen davor auch so aus. Der eine EA211 mit 48.000km und der andere ein EA111 mit 35.000km.
Ja So kenne ich das auch… Ruß beim Benziner bin ich nicht gewohnt. Mein 4er Golf hat das nicht mal
Wobei der 4er kein DI ist.
Aber gerne glaubt mancher eher irgendwelchen YouTube Videos bei denen gerne alles über den Kamm geschert wird und weiteres gelabere dort.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Oktober 2021 um 17:40:17 Uhr:
Wobei der 4er kein DI ist.Aber gerne glaubt mancher eher irgendwelchen YouTube Videos bei denen gerne alles über den Kamm geschert wird und weiteres gelabere dort.
Konkretisier mal bitte. Worauf willst du hinaus?
Das Endrohr von meinem 225xe mit OPF sieht schon ziemlich schwarz versifft aus.
Das hätte ich so nicht erwartet.
Derweil hat er gerade erst 3000 km Autobahn hinter sich. Getankt wird ausschließlich E10.
Mein Nächster kommt mit ohne Auspuff. 😉
Grüße!
Ähnliche Themen
https://www.wissenschaft.de/.../
….ich hoffe der Artikel ist nicht zu alt und hilfreich…
Zitat:
@Rellikon schrieb am 3. Oktober 2021 um 20:57:56 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Oktober 2021 um 17:40:17 Uhr:
Wobei der 4er kein DI ist.Aber gerne glaubt mancher eher irgendwelchen YouTube Videos bei denen gerne alles über den Kamm geschert wird und weiteres gelabere dort.
Konkretisier mal bitte. Worauf willst du hinaus?
Passt vielleicht nicht gerade zum Thread, bzw. es hat hier keiner geäußert. Aber wie oft lese ich, Bloch, Autodoktoren, Redhead haben gesagt.
Wenn ich hier lese, jeder DI muss das haben. Warum haben meine 4 das nie so gehabt?
Bei Hybriden ist das vielleicht eher so, der Benziner läuft da zu oft im Kaltstart an.
Eigentlich gibt es doch gar kein Problem mehr.
Der Themenstarter hat schon lange gesagt, dass seine Frage beantwortet ist.
Offenbar gibt es das mal mehr, mal weniger.
Keiner hat Öl-Verbrauch und auch sonst keine anderen Probleme.
Wenn’s stört, kann man ja den Auspuff bei der Autowösche mitbehandeln.
LG
Zitat:
@CheckerCab schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:50:22 Uhr:
Eigentlich gibt es doch gar kein Problem mehr.
Der Themenstarter hat schon lange gesagt, dass seine Frage beantwortet ist.Offenbar gibt es das mal mehr, mal weniger.
Keiner hat Öl-Verbrauch und auch sonst keine anderen Probleme.Wenn’s stört, kann man ja den Auspuff bei der Autowösche mitbehandeln.
LG
Resumiert ist das so ja. Mir ging es eher darum herauszufinden ob das "normal" im Sinne des Motors bzw. dessen Nutzung ist. Dabei geht es weniger um den optischen Eindruck von Heckklappe oder Auspuff. Mir geht es eher darum, was das mit dem Motor macht.
Oder drastischer: Wie kann so eine Rußschleuder aus Bj. 2017 in Verkehr gebracht werden wenn gleichzeitig DPF nicht mehr wegzudenken sind?
Zweite Frage: Was kann ich dagegen tun (Fahrverhalten), dass das Problem abnimmt? So fahren wir immer im max. Batterie Modus oder im Save Modus. Einfach aus dem Grund, weil der AutoDrive Modus für den Motor nicht gesund sein kann. Das ging geht ja ständig nur für ein paar Sekunden an / aus. Schafft die richtige Fahrweise Abhilfe?