Ruppiges Fahrverhalten Berlingo 2.0 HDI
Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre einen Citroen Berlingo 2,0 HDI mit 90 Ps Bj. 10/2003 mit jetzt 130.000km laufleistung.
Und folgendes Problem:
- Nach dem Starten im kalten Zustand wackelt er ziemlich als wäre der motor unrund.
- Wenn man gefühlvoll gas geben will geht das garnicht weil die Gasannahme so "ruppig" ist,
dass man sofort in den Sitz geworfen wird.
- Dasselbe passiert wenn man vom gas geht, drückt es einen in den Sicherheitsgurt.
Gefühlvolle Stadtfahrt ist garnicht mehr möglich, vor allem wenn man langsam fährt weil man z.B. auf der Suche nach etwas ist wird man nur hin und her geschmissen! Immer bei Gasannahme oder Gas wegnehmen, jedoch auch nicht IMMER aber MEISTENS.
- Neuerdings vernehme ich auch ein "mahlendes" Geräuschaber niemand kann sagen woher es kommt. Im kalten Zustand bekomme ich das Geräusch weg indem ich im Stand einmal kurz das Gaspedal antippe, aber dann kommt es schnell wieder nach dem ersten Schaltvorgang. Im warmen Zustand bekommt man das mahlgeräusch garnicht mehr weg... Anfangs ist es nur sporadisch aufgetreten aber mittlerweile ist es Standart. Motorlager sind ok, Kupplung muss getauscht werden, rutscht allerdings noch nicht durch.
Ich weiss echt nicht mehr weiter. Hat jemand dasselbe Problem gehabt oder hat eine Idee?
Liebe Grüsse
22 Antworten
Aktualisierung:
Der Wagen steht immernoch bei der Citroen und sie konnten das Geräusch nicht lokalisieren. Haben den Riemen gewechselt und nun sagen sie es kann nur noch an der Wasserpumpe liegen die sie nun auch tauschen. (Obwohl Riemen und Wasserpumpe und Rollen und alles erst vor 15.000 km neu gemacht wurden.....
An der Kupplung oder so würde es nicht liegen sagen die.
Liebe Grüsse!
Sooo, Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt, nen haufen Geld los aber Geräusch immer noch nicht weg.....! Jetzt habe ich nur meine fast neue (Aguamax? oder so) gegen eine original Citroen ausgetauscht bekommen und mein fast neuer Bosch riemen ebenso, liegen jetzt im Kofferraum. 280 Euro fuer nix!! Jetzt sagen die mir ploetzlich das das Geräusch das ICH meinte normal sei... und das ruppige fahrverhalten bei gasannahme und gas loslassen soll wohl auch daran liegen das mein Berlingo (2004) schon so alt ist........ ich bin sprachlos... angeblich hätten sie jedoch mit der neuen Wasserpumpe irgend ein anderes Geräusch abgestellt (wovon ich garnix wusste und ich auch nicht in der Werkstatt war deswegen...) Also mein scheiss geräusch ist immer noch da, am lautesten wenn er warm ist. keine änderung und ich weiss nun auch nicht mehr weiter....
Weiss von euch noch jemand was?
Zitat:
Original geschrieben von berlingo2.0hdi
Also mein scheiss geräusch ist immer noch da, am lautesten wenn er warm ist.
Weiss von euch noch jemand was?
Welches Geräusch auf einmal...😕😕
Ich denke es geht hier in den Tread um ein Ruppiges Fahrverhalten bei deinem HDI.
Wurde dieser Mangel denn beseitigt? Die Wapu und der Zahnriemen hat damit mit Sicherheit nichts zu tun...😠
Das "ruppige" Fahrverhalten ist auch nicht behoben, nein. Die Citroen Werkstatt sagte mir das dies normal wäre bei einem so alten auto.....Das Geräusch ist wie ein Staubsauger im Hintergrund das mehr wird wenn der Motor warm ist. Das ist schwer zu beschreiben aber es ist etwas zusätzliches zu dem normalen diesel-nageln... mir sagten sie das sei das normale Geräusch! ???
Das Geräusch lässt sich solange der Motor kalt ist mit einem kurzen Gasstoss weg machen. Im warmen Zustand ist es ständig mal lauter und mal leiser.
IDEEN ? Stimmt es das beim berlingo alles normal ist?
Ähnliche Themen
NEUE DETAILS...
Ich stand gestern im McDrive und hab wegen des kalten wetters die Heizung mal voll laufen lassen und als ich die Lüftung wieder ausmachte war das Staubsaugerähnliche laute Hintergrundgeräusch war plötzlich WEG... als ich in die Tiefgarage eingebogen bin ist es wieder kurz gekommen und wieder weg gegangen als ich am Lenker gedreht habe... Ich bilde mir auch ein das sich das Lenkrad leichter drehen lässt wenn das Geräusch nicht da ist. Heute ist es immernoch WEG, man hört plötzlich mal das Diesel Nageln und endlich kann man mal radio hören es ist richtig wohltuend und komisch plötzlich mal richtig den Motor zu hören und kein ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll, mahlen, schleifen, Staubsaugergeräusch...
Ca 10km bevor das Geräusch aufgehört hat hatte ich mal BP ULTIMATE-Diesel getankt.
Aber an was liegt es jetzt, an der Heizungslüftung oder an dem besseren Diesel? Oder hab ich was an der Lenkung?
Jemand ne Idee?
Das Geräusch könnte tatsächlich mit dem Gebläse-Motor zusammenhängen, z.b. lagerschaden oder ein Blatt.
Wenn das Geräusch nochmal auftritt einfach mal die Sicherung entfernen.
Aktualisierung:
Es hat nichts mit dem Lüftergebläse zu tun, das Geräusch war ja kurzzeitig komplett weg, ist nun jedoch wieder durchgängig... man hört es am Meisten im Leerlauf... morgens beim anstellen des motors noch nicht, meistens erst wenn er warm ist. Scheint aus der linken Seite des motorraumes zu kommen hört man jedoch am lautesten im Innenraum. Wenn das Geräusch mal nicht da ist, fühlt es sich auch direkt viel geschmeidiger an die Fahrweise...
Ideen? Ich glaube so langsam brauche ich die Autodoktoren