Runtergerittener 300 D 4Matic

Mercedes E-Klasse W124

Schaut selbst 🙁

http://suchen.mobile.de/.../200713671.html?...

Beste Antwort im Thema

Impressum: Inhaber "Damir Ferhatovic", da würde ich vorurteilsmäßig noch den angegebenen Kilometerstand verdoppeln 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@nogel schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:18:33 Uhr:


eine bekannte hat mal bei einem "autohändler mit migrationshintergrund" einen polo gekauft, und als nach ein paar tagen schon das getriebe heftige geräusche gemacht hat, ist sie bei ihm vorstellig geworden.

die antwort war nur:

paß bloß uff du, isch fick disch!!! 😰😰😰

Und????Har er`s gemacht?🙂🙂🙂🙂

Wie der wohl fährt? Vermutlich wie jeder Mercedes. Das ist ja gerade das Tückische daran, dass auch bei einem derartigen Verfallsgrad (manche optisch gepflegteren Exemplare sind auch nicht besser!) nichts klappert oder sich irgendwie unsicher anfühlt wie bei manchen anderen Marken schon ab Werk. Deshalb fallen doch jeden Tag unzählige Unwissende auf solche endverbrauchten Fahrzeuge rein. Im Übrigen fühlt sich ein Mercedes nicht nur so an, als ob man damit noch ein paar Mal um die Welt fahren könnte. In Ländern, wo man keinen Tüv und mangels Frost auch keine Kompression braucht, halten die wirklich noch mal mindestens genau so lange.

Hi!

Zwischen einem topgewartetem und durchrepariertem W124 und einer ausgelutschten Nudel besteht schon ein eklatanter Unterschied im Fahrgefühl.

Wenn man jedoch 20 Jahre nur einen Ausgelutschten fährt, gewöhnt man sich irgendwann daran und merkt gar nicht wie scheisse die Karre eigentlich rumeiert.

Hallo.

Wollte nur mals wissen ob das tatsächlich SO beim Daimler vom Band lief.

Ja es ist wirklich ein 300D Turbo 4matic.

Aber die Heckdeckelnezeichnung 😁

Grüße.

Screenshot-20240117-190722
Ähnliche Themen

Das 4-MATIC gehört da nicht hin. Ist auch die Schriftform ab MoPf 2

Ich bezweifle, dass Mercedes auch in der alten Schriftform soviel Text auf dem Heckdeckel möglich gemacht hätte. Kein Platz... Mussten sich Käufer also entscheiden: Entweder der Schriftzug "Turbo" oder der Schriftzug "4-Matic"? Oder wie wurden solche Fälle gelöst?

Imho entfiel dann das "Turbo"

So sieht's original aus

Screenshot_20200830_171015_com.ebay.kleinanzeigen.jpg

Beim T Modell ist mehr Platz. Bei der Limo passt beides nicht.

Ob MoPf 0 und MoPf 1 noch einen Unterschied machen?!

Doch, passt auch, nebeneinander

So sieht das aus.

Screenshot_20240117_221512_edit_1970619779360923.jpg

Okay. So hab ich’s noch nicht gesehen. Sieht aber auch nicht mehr stimmig aus, wenn auch original. Vermutlich wird der Großteil (so viele wurden ja eh nicht gebaut) wohl das Kreuz beim Entfall gemacht haben :-)

Richtiger Heckdeckelroman. 😁

C250 TURBODIESEL finde ich auch immer schön.

Das sieht schon gewöhnungsbedürftig aus mit 300D /TD 4matic Turbo.

Aber so wie @D124H geschrieben hat wird es wohl stimmen.

Egal, ob Limousine oder T-Modell - aus meiner Sicht einfach zu viel Text... Tatsächlich nicht stimmig. Aber wenn ich mir manchen modernen Mercedes anschaue: Da haben die Designer zum Teil auch recht wenig Platz für Ausstattungs-Angaben gelassen. Wobei: Was da zum Thema Motorisierung heutzutage hinten drauf steht, kann man ja sowieso vergessen - denn einen Hinweis auf den tatsächlichen Hubraum bekommt man ja gar nicht mehr.

Ich finde so eine Bezeichnung über die halbe Heckklappe schon cool, das ist schon eine Seltenheit.

20190605_222034.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen