Runner 180 FXR, Bj. 98, 5036km, 1200 Euro ->Preis OK?
Hallo Leute,
heute brauche ich eure Hilfe. Ich selbst habe keinerlei Erfahrung mit Rollern. Fahre selber aber Motorrad/Motocross. Mein Nachbar, 76 Jahre alt, will seinen 180 FXR verkaufen. (Er will nicht mehr fahren)
Jetzt kommts: Das Teil schaut aus wie neu. 5036 Km auf der Uhr. Farbe Silber. War immer i.d. Garage gestanden.
Für das Ding will er VB 1200 Euro haben. Ist das ein fairer Preis? Es ist noch das Modell mit Trommelbremsen u. ich habe von vielen Leuten schon gehört, dass es da mit der Gabel u. den T.Bremsen Probleme geben soll...?
Was meint ihr? 11 Jahre alt das Teil, aber sehr gepflegt. Ist das was?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß
P.S. Ach ja, will durch evtl. nen anderen Zylinder u. nen guten Puff Puff etwas Mehrleistung abrufen. Hält es das mit 11 J noch aus?
33 Antworten
ER GEHÖRT MIR!! :-) (endlich)
Heute habe ich vor lauter Vorfreude gar nicht richtig schlafen können. Genau, heute war der Tag auf den ich schon seit Ewigkeiten warte...Der FXR gehört mir. Um 10 Uhr haben wir den Vertrag gemacht, davor noch ne kleine Probefahrt, und die Katze war im Sack!
Wie gesagt, der Preis von 1200 stand ja schon fest. Ich hab gar nix mehr angesprochen. (Will mir nicht die Nachbarschaft ruinieren) Ne Rollergarage hab ich auch noch bekommen, da ich das gute Stück zu Beginn auf der Straße stehen lassen muss, leider :-(
Aber jetzt zu dem Wesentlichen, der Leistung. Also ich muss sagen er geht wirklich gut, wobei er mit meinen früheren Cross natürlich nicht mithalten kann. (250ccm, 56PS...)
Er zieht schön bis 120 an, und lässt die 125ccm stehen. (hab ich heute mit meinem Kumpel seinen Standardroller gleicht testen müssen) Auch die T.Bremse zieht gut. Bin voll damit zufrieden!
Die Überraschung war heute groß, als ich hörte, er ist die letzten 5 Jahre nicht bewegt worden. Da war wirklich so ne Dicke Staubschicht drauf wie im Film. Hat mich total gefreut :-) Der Motor, bzw. der hintere Teil schaut aus wie neu. Auch ein Rosten des Krümmers ist fast nicht vorhanden. Er ist nur von April bis Okt bewegt worden(Saisonkennzeichen) und das bei schönem Wetter. Absolut SUPER!!!! Das mit dem Auspuff muss ich mir wirklich noch überlegen.(Wenn ich etwas verändere, dann wirklich nur den Auspuff, das wars dann aber) Ich möchte jetzt ein paar mal durch das schöne München cruisen, Schwabing & Co., u. dann wird er eh bald eingewintert. (Ich habe das Saisonkennezeichen gleich gelassen) Die Reifen sind wirklich noch nicht so schlecht wie gedacht. Die standen ja auch bei konstanten 10 Grad i. d. Tiefgarage u. hatten nie wirklich thermische Schwankungen... Naja, aber ab dem Frühjahr kommen sicherheitshalber neue drauf!
Ich häng euch noch ein kleines Bild mit an.
Gruß
Robert
P.s. Danke an alle die mir geantwortet haben!!
glückwunsch zum kauf.
hast ein gutes geschäft gemacht. steht ja wirklich noch super da.
ich würde dir aber trotz allem empfehlen zur nächsten saison hin die bremsflüssigkeit zu tauschen, den riemen der ölpumpe und von der vario zu wechseln, neue variorollen einzubauen und auch mal ein bisschen frisches öl nachzufüllen.
kann auch nicht schaden mal nach der zündkerze und dem luftfilter zu sehen.
ansonsten ist der runner eigentlich recht problemlos.
falls es dich übrigens wundert das er bis 1/4 gas etwas bockig läuft, das ist normal. liegt an der zu fetten serienmässigen abstimmung.
wenns dich stört, einfach die kleine schlitzschraube am vergaser eine halbe umdrehung raus, dann solltes besser sein 🙂
habe selbst einige erfahrungen mit dem bock gemacht und gebe dir gern hilfestellung. 🙂
viel spaß beim fahren. ist ja bald schicht.
bei mir aber nicht anders. meine bandit ist auch nur bis ende oktober angemeldet.
Guten Morgen!
Merci für die Tipps. Ich hab auch schon gemerkt, dass er zu Beginn recht zickig läuft. (Ich mein nicht den Kaltstart, is ja für nen 2T normal)
Ich werde ihn bis Ende Oktober ganz normal weiterfahren, aber dann gehts nach Hause zu meinem Dad... Der hat wahrscheinlich die größte private Garage unserer ganzen Ortschaft zu Hause, u. dann wird er richtig flott gemacht. Will mir den Riemen u. viele weitere Sachen genauer anschauen. Habe z.B. bemerkt dass der Benzinschlauch scho gar nicht mehr richtig dicht am Vergaser ist. (Wenn man den Schlauch leicht zusammendrückt, kommt der teuere Saft scho seitlich raus) Also ich werden Roller über den Winter komplett überholen u. dann kanns im April losgehen!
Ich will außerdem den Gaszug etwas nachziehen. Ich muss ja scho mindestens 1 cm drehen, bevor sich was tut. Ist das bei euren auch so?
So muss mich jetzt fertig machen, die Arbeit ruft. (und natürlich auch das Rollerfahren) :-)
Schönes WE,
Roller-Bert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bert789
Guten Morgen!...
Ich will außerdem den Gaszug etwas nachziehen. Ich muss ja scho mindestens 1 cm drehen, bevor sich was tut. Ist das bei euren auch so?Schönes WE,
Roller-Bert
Nein, den kann man am Lenker und der Ölpumpe einstellen
um das spiel im griff zu reduzieren reicht es meistens schon aus wenn man am vergaser die schraube ein stück weiter rein dreht. sprich kontermutter am vergaser oben lösen, die "hülse" wo der gaszug in den vergaser geführt wird etwas weiter rein drehen, kontermutter wieder festziehen, fertig.
wenn du nämlich oben am gaszug rumspielst, muss die ölpumpe auch oftmal neu eingestellt werden. ausserdem kommt man da nur gescheit ran wenn man die lenkerverkleidung entfernt.
Das mit dem Gasspiel hab ich mir leider heute noch nicht anschauen können. (Komme gerade von der Schule heim...) Das man es am Vergaser etwas nachstellen kann hab ich ganz vergessen. Stimmt, da ist meisten oben so ne Gewindeeinheit mit drauf wo man etwas justieren kann. Das bekomme ich scho hin... So, jetzt ruft aber das Abendessen!
Schönen Gruß
Rob
Das Gasseil soll man nicht für den Gasgriffleerweg am Vergaser einstellen!😰
Der ganze Gaszug besteht beim Zweitakter aus drei Seilzügen! Ein Seil vom Gasgriff zum Verteiler und von da jeweils eines zum Vergaser und zu Ölpumpe.
Der Leerweg vom Gasgriff wird NUR am Gasgriff selber eingestellt, sonst nirgends.🙄
Verstellst du nur am Vergaser, ist danach der Ölpumpenzug zu locker und es wird nicht mehr genug Öl gefördert.
Am Vergaser wird nur der Vergser-Seilzug-Leerweg eingestellt!
Selbst wenn du nur den Leerweg am Gasgriff einstellst, musst du auch auf jeden Fall die Ölpumpen Einstellung und den Vergserseilzug- Leerweg überprüfen.
Wichtig ist, dass beide Markierungen der Ölpumpe genau gegenüber stehen.
Gute fahrt
kann vernachlässigt werden, da der runner werkseitig ohnehin zuviel öl und sprit bekommt.
habe grundsätzlich nur am vergaser eingestellt und gut wars.
aber muss jeder selbst wissen.
Unfassbar!!!!
Wer sowas erzählt, sollten lieber keine Tipps geben, oder zahlst du im Falle seinen Motorschaden!
Bestimmt nicht😕
P.S. Tipp an Bert,
kauf dir lieber eine Reparaturanleitung oder Werkstatthandbuch und hör nicht auf alle UnqualifiziertenTipps hier, kann böse enden.
man kann es auch ein wenig übertreiben.
wenn er die rändelschraube am vergaser ein kleines stück weiter dreht, passiert mit der einstellung der ölpumpe überhaupt nichts.
warum auch? wie du schon sagtest teilt sich der zug in einer verteilerdose auf. von der einstellung am vergaser bekommt die ölpumpe überhaupt nichts mit.
also nicht immer so eine panik schieben.
Bert hat ein Spiel von min. 1cm am Gasgriff!!!!
Das willst du am Vergaser einstellen!!!!
Wenn man nur den Zug vom Vergaser nachstellt, wird NUR der Vergaserzug zum Gasgriff gespannt, der Ölpumpenzug dagegen wird dadurch zu locker.
Wenn man dann Gas gibt bekommt er schon Sprit, aber nicht genug (nur wie im Leerlauf) Öl, erst wenn auch der Ölzug unter Spannung ist gibt es mehr Öl dazu, dann ist es zu spät.
Ich glaube fast du bist neidisch auf Berts Runner und gönnst ihm diesen nicht, oder warum die unnützen und unqualifizierten Anleitungen?
Weißt du es wirklich nur nicht besser, oder liest du die Fragen nicht richtig durch?
Ende von meiner Seite aus, das wird mir jetzt zu blöd.
Also das mit dem Spiel am Gasgriff werde ich sowieso noch nicht diese Saison einstellen. Ich habe ihn mir noch nicht so genau angeschaut da ich vorhin erst heimgekommen bin. Also bei meiner alten 250 2T Cross (Suzuki) hab ich ja keine Getrenntschmierung gehabt. Da wurde es am Vergaser eingestellt. Wobei du schon recht hast. Bei meiner voherigen 450 YZ (Yamaha) waren es auch 2 Gaszüge) Da war das schon etwas schwieriger... Aber zur Not geh ich einfach zu meinem Nachbarn (Zweiradmech.meister) der sollte das schon hinbekommen. Ich will wirklich nichts am Vergaser rumschrauben, das hab ich immer meinem Nachbar machen lassen... Ich spiel lediglich am Fahrwerk rum. Zug-Druckstufe verstellen, Dämpfer, usw... Aber ich danke euch beiden für die Tipps. Ich kann wirklich nicht beurteilen wie das hinhaut wenn man einen Roller mit Getrenntschmierung einstellen will. Wie gesagt, das Spiel ist nicht damatisch, aber ich will es einfach nicht haben. Jeder mm am Gasgriff sollte etwas auf die Leistung wirken :-)
Wobei die Idee mit dem Werkstatthandbuch nicht schlecht ist. Das hatte ich bei den anderen Mopeds auch immer bzgl. Drehmomente usw...
Also bitte kein Streit meinetwegen, ich lasse ihn dieses Jahr absolut Original! (Ist eh nur noch bis Ende Okt.)
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
Gruß
Bert
1 cm Leerweg am Gasgriff war mir auch zu viel. Hab es oben am Gasgriff eingestellt und nur ca. 1mm offen gelassen, das kannst du ruhig auch selber erledigen und der Winter bietet sich ja dafür an, sein Moped etwas näher kennen zu lernen.😉
Streiten werden wir deshalb nicht, man soll es halt nur eben richtig machen.😉
Dein FXR wird es dir danken.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bert789
Wobei die Idee mit dem Werkstatthandbuch nicht schlecht ist. Das hatte ich bei den anderen Mopeds auch immer bzgl. Drehmomente usw...
Moinsen,
definitiv - wenn man sich ein wenig für die Technik hinter den Kulissen interessiert, oder selber etwas machen will.
Wenn du nicht auf die gedruckte Version (zu Weihnachten) warten willst, wirst Du vielleicht hier fündig:
Der Carl Salter hat eine fette Sammlung - nicht nur für die Gilera.