Runflat - wer hat umgerüstet?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich habe einen gebrauchten F45, leider mit Runflats.
Trotz der schmalen 205er Reifen lässt der Abrollkomfort sehr zu wünschen übrig, obwohl ich den Reifendruck bereits auf die untere Grenze gesenkt habe.

Schon klar, das Fahrwerk des F45/F46 ist von Haus aus sportlich-straff abgestimmt, aber die Runflats verschlechtern meiner Ansicht nach, den Komfort zusätzlich. Das Auto kommt auf schlechten Straßen kaum zur Ruhe.

Bitte keine Grundsatzdiskussionen über Runflat oder nicht (da gibt es bereits 1000 Meinungen), sondern wer hat speziell beim F45/F46 auf welches Reifenfabrikat umgerüstet und was hat es gebracht?

Ich bin evtl. sogar am überlegen, gleich GJR aufziehen zu lassen, da wir kaum Schnee haben.

Rufus

Beste Antwort im Thema

2 Sätze Reifen halten als Wenigfahrer eben nicht doppelt so lange, da sie schneller altern , als man sie abfahren kann.😰
Als Wenigfahrer bin ich als Flachlandtiroler (6.000km p.J.) mit Ganzjahresreifen wie den neuen Michelin Crossclimate einfach besser drann.
Kann ich nur empfehlen.....

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@fiete293 schrieb am 15. Februar 2017 um 17:02:22 Uhr:


Vielleicht finde ich ja einen Käufer für die Originalbereifung, wenn der Winter zu Ende geht ...

Hast eine PM......

Zitat:

@E-F46 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:02:46 Uhr:


Genau so ist es nicht - das einstellbare Fahrwerk geht von "Normal" (= wie nicht einstellbar) in Richtung Sport (= in Richtung M-Fahrwerk). Eine Stellung "Weicher" gibt es nicht. Das wird auch ein wesentlicher Faktor sein, warum es wenige Autos auf dem Markt gibt mit einstellbarem Fahrwerk.

Ich finde schon das das Fahrwerk in Comfortstellung sanfter reagiert als normale Dämpfer! In Sport ist es Knüpel hart.

Neneee, das geht nur von normal über hart zu noch härter 😁😁

Zitat:

@buggeliger schrieb am 19. Feb. 2017 um 10:47:41 Uhr:


Neneee, das geht nur von normal über hart zu noch härter ????

Empfindet wohl auch jeder anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 19. Februar 2017 um 08:30:58 Uhr:



Zitat:

@E-F46 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:02:46 Uhr:


Genau so ist es nicht - das einstellbare Fahrwerk geht von "Normal" (= wie nicht einstellbar) in Richtung Sport (= in Richtung M-Fahrwerk). Eine Stellung "Weicher" gibt es nicht. Das wird auch ein wesentlicher Faktor sein, warum es wenige Autos auf dem Markt gibt mit einstellbarem Fahrwerk.

Ich finde schon das das Fahrwerk in Comfortstellung sanfter reagiert als normale Dämpfer! In Sport ist es Knüpel hart.

Das kann ja schon so sein, ist halt eine individuelle Sache, wie man etwas empfindet...

Die BMW Website sagt bzw. schreibt folgendes (Zitat):

Elektronische Dämpfer Control (EDC)
CHF 640.00 oder CHF 5.63 pro Monat
Die Dynamische Dämpfer Control ermöglicht es, die Charakteristik der Dämpfer dem Fahrerwunsch ideal anzupassen, den Abrollkomfort des Fahrzeugs zu erhöhen oder die Fahrdynamik zu steigern. Neben der Standardeinstellung Comfort, die ein geschmeidiges und komfortables Abrollverhalten gewährleistet, steht noch der Modus Sport zur Verfügung. Hierbei werden die Stoßdämpferstraffer eingestellt und das Fahrverhalten ist direkter und sportlicher ausgelegt. Die jeweiligen Modi werden über den Fahrerlebnisschalter in der Mittelkonsole aktiviert.
In Verbindung mit dem Modell M Sport wird das M Sportfahrwerk ersetzt.

Nun ja, der Text ist nicht so ganz glasklar... Nach Diskussionen hier und auch im Text geht für mich eben doch hervor, dass es nur so geht wie beim Normalfahrwerk oder "härter". Natürlich kann das persönliche Empfinden da eine Rolle spielen, technisch gesehen dürfte es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so sein. Bei anderen Marken ist das anders.

Du empfindest es in Sport "küppelhart" - ich kenne weder das Normalfahrwerk noch EDC - unser GT hat das M-Fahrwerk und wir sind hellauf begeistert ;-)

Dieses wurde übrigens nach einer gewissen Zeit auch feinfühliger ohne negative Eigenschaften zu bekommen, quasi "eingefahren".

Zurück zur Ausgangsfrage: Gibt es denn wirklich niemand hier, der den Wechsel von Runflat zu Non-Runflat gemacht hat und zwar in derselben Grösse?

Aus meiner Sicht ist es sicher auch so, dass die heutigen Runflat Reifen nicht mehr so hart sind wie die erste Generation. Nochmals: Ich würde nie den Sicherheitsgewinn dieser Reifen eintauschen wollen - wir haben sie extra dazu gewählt! Aber um das geht es ja gar nicht...

Mein ActiveTourer ist nun auf Normalreifen umgerüstet (Michelin Energy Saver, gleiche Größe 205/60x16).

Das Auto liegt mit den Normalreifen spürbar ruhiger auf der Straße als mit den Runflats (Conti SSR).
Vor allem kurze Stöße werden besser weggefiltert. Der Fahrkomfort ist nun so, wie ich es eigentlich erwartet hätte. (Reifendruck natürlich exakt gleich eingestellt)

Was mich aber etwas erstaunt. Selbst die Kurvenlage hat sich verbessert. Man kann jetzt exakter um jede Kurve zirkeln.

Die Runflats kommen mir jedenfalls nicht mehr aufs Auto! Ist nur was für hartgesottene Sicherheitsfanatiker.

Hat jemand alternative Reifendimension für die 18" M-felgen gekauft?
ZB 225/50-18 oder 235/50-18?

Ich hatte auch ab Werk die 225/45R 18 Bridgestone Potenza drauf. Mir waren sie zu hart, poltrig und zu laute Laufgeräusche. Habe mir nun komplett neuen Reifensatz montieren lassen. Da ich jahrzehntelanger überzeugter Michelin-Fahrer bin, sollten es nun auch wieder Michelin sein. Aber Non-Runflat. Habe mich für die Michelin 225/45ZR 18 95Y Pilot Sport 4 XL FSL entschieden. Einige Wochen nun drauf, durch die Allgäuer Kurvenwelt getestet, auch Autobahn und bei extremen Regenfällen. Ich bin sehr zufrieden, im Regen sogar begeistert von diesem Reifen. Die sind deutlich ruhiger, sehr gutes Kurvenverhalten, fast geschmeidig, aber nicht das Gefühl von schwammig. Luftdruck eingestellt ringsrum auf momentan 2,3 bar. Durch die 18" und "nur 45'er" merkt man kurze Stöße, aber längst nicht mehr so krass, wie mit den Runflat. Und sie laufen deutlich ruhiger! 🙂

Danke. Ich hab genau die gleichen erfahrung mit die Potenzas. Sportlich hart aber der GT ist kein Sportauto..
Gibt es unterschied bei Kraftstoffverbrauch?

Habe momentan keinen Unterschied im Spritverbrauch festgestellt. Liege seit mind. 10.000 km bei 8,2 Litern, viel Kurzstrecke, Überlandfahrt, wenig Autobahn. Schwankt nur mal um 0,1 - 0,2 Liter nach oben und unten. Ist mir auch net so wichtig, das ruhigere Fahren ist mir wichtig. Kann es ab morgen im einwöchigen Urlaub mit mehr Streckenkilomentern nochmal testen.

Hab heute bei meinem 18 Zoll den Luftdruck auf rundherum 2,5Bar erhöht, da wir mit vollem Auto in den Urlaub fahren.
Ja, so sind die Reifen weit weg von angenehm.
Normalerweise hab ich nur vo. 2,3 und hi. 2,1 bar drin, da geht's ganz gut.

Hast du der M-Sport Fahrwerk?
Ich habe der xdrive. Dann hab ich nicht tieferlegung?

Zitat:

@Oslolosen schrieb am 21. Mai 2017 um 18:31:59 Uhr:


Hast du der M-Sport Fahrwerk?
Ich habe der xdrive. Dann hab ich nicht tieferlegung?

Sport Line und DDC Fahrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen