Runflat - wer hat umgerüstet?
Ich habe einen gebrauchten F45, leider mit Runflats.
Trotz der schmalen 205er Reifen lässt der Abrollkomfort sehr zu wünschen übrig, obwohl ich den Reifendruck bereits auf die untere Grenze gesenkt habe.
Schon klar, das Fahrwerk des F45/F46 ist von Haus aus sportlich-straff abgestimmt, aber die Runflats verschlechtern meiner Ansicht nach, den Komfort zusätzlich. Das Auto kommt auf schlechten Straßen kaum zur Ruhe.
Bitte keine Grundsatzdiskussionen über Runflat oder nicht (da gibt es bereits 1000 Meinungen), sondern wer hat speziell beim F45/F46 auf welches Reifenfabrikat umgerüstet und was hat es gebracht?
Ich bin evtl. sogar am überlegen, gleich GJR aufziehen zu lassen, da wir kaum Schnee haben.
Rufus
Beste Antwort im Thema
2 Sätze Reifen halten als Wenigfahrer eben nicht doppelt so lange, da sie schneller altern , als man sie abfahren kann.😰
Als Wenigfahrer bin ich als Flachlandtiroler (6.000km p.J.) mit Ganzjahresreifen wie den neuen Michelin Crossclimate einfach besser drann.
Kann ich nur empfehlen.....
27 Antworten
Michelin Premacy, ab Werk. Laufen extrem ruhig und relativ komfortabel. Ok die 16" Winterreifen laufen etwas komfortabler dank der höheren weichen Flanke, aber Sänftencharakter vermitteln auch sie nicht. Das Auto ist eben so abgestimmt, muss man mit leben.
@buggeliger "wir dürfen nicht antworten" ;-)
Es geht einerseits nur darum, wer umgerüstet hat und von vorher (mit Runflat) zu nachher (Nicht-Runflat) berichten kann und andererseits nicht um eine Grundsatzdiskussion.
An deine Michelin Primacy habe ich auch gedacht - stelle mir vor, dass die wirklich gut sind (hatte mal solche).
Ganzjahresreifen sind zwarr heute besser als noch vor einigen Jahren, aber es ist eben ein Kompromiss. im Sommer sind Normalreifen besser und im Winter Winterreifen.
Hatte beim Kauf auch daran gedacht welche zu wählen aber der 🙂 hat gesagt das machen sie nicht weils nich im Sicherheitsinteresse der Kunden ist. Spart auch nicht sooo viel, denn zwei Sätze Reifen sind zwar doppelt so teuer, halten aber auch (mehr als) doppelt so lange, weil die Sommerreifen einfach nicht so schnell glatt werden 🙂
Und um mnal ein Argument der Habenden zu strapazieren: wer so viel fürn BMW ausgibt muss nicht an den 25 Euro fürs Umstecken sparen....
2 Sätze Reifen halten als Wenigfahrer eben nicht doppelt so lange, da sie schneller altern , als man sie abfahren kann.😰
Als Wenigfahrer bin ich als Flachlandtiroler (6.000km p.J.) mit Ganzjahresreifen wie den neuen Michelin Crossclimate einfach besser drann.
Kann ich nur empfehlen.....
Ähnliche Themen
Bei den Winterreifen habe ich bewusst Normalreifen gewählt, Goodyear 205/60-16. Gleiche Marke, gleiche Größe, gleiche Felgen wie die Sommerreifen. Ich meine, dass der Geradeauslauf geringfügig besser und ruhiger ist. Ein Komfortunterschied bzw. bessere Laufruhe sind so gut wie nicht erkennbar.
Ja, wenn man fast keinen Schnee hat gehen im Winter rein von der StVO auch GJR, aber im Sommer wetzen sie sich wesentlich schneller ab, und sie sind halt mindestens eine Klasse schlechter. Ein Kompromiss kann niemals optimale Leistung liefern. Wie lange sie halten hängt auch von den gefahrenen km ab, wenn du 50.000 im Jahr fährst, werden die natürlich nicht alt, aber auch mit 6000 oder 8000 km sind die Reifen nicht vorzeitig überaltert. das sind in 5 Jahren 30-40.000 km, da sind auch die besten Reifen sowieso "fällig"....
Zitat:
@buggeliger schrieb am 11. Februar 2017 um 23:52:55 Uhr:
aber auch mit 6000 oder 8000 km sind die Reifen nicht vorzeitig überaltert. das sind in 5 Jahren 30-40.000 km, da sind auch die besten Reifen sowieso "fällig"....
Selbst wenn ich im Winter genau so viel fahren würde wie im Sommer (was kaum einer schafft), dann wären es bei Deinen angegebenen 6-8.000km nur die Hälfte an Laufleistung.
Also 3-4.000km Laufleistung pro Saison und Reifensatz. Es macht für meine Verhältnisse überhaupt keinen Sinn, hier permanent zu wechseln. Meistens sind es noch weniger KM im Winter.
Der Crossclimate schneidet in Testberichten so gut ab, das er einen SR ebenbürtig ist.
Es ist eben ein SR mit Wintereigenschaften. Genau so wird er auch beworben.🙂
Dein Totschlagargument von wegen Kompromiss halte ich unter bestimmten Voraussetzungen nicht haltbar bzw. überholt.
Nach 5 Jahren wird aller Regel nach ein neueres Modell zugelegt. Da ist sind weder SR, WR oder GjR bei mir abgefahren.
Ich habe mein AT ja mit neuen WR auf 473er Alu gekauft. Dazu gab es kostenfrei die 471er Alu auf SR.
Beide Reifensätze sind noch nicht mal 12 Monate alt.
Diesmal werde ich natürlich pro Saison wechseln. Sie sind ja nun mal da.😛
Übrigens, ich habe den AT jetzt 3Wochen. Bin 250km gefahren.........alles klar?? 😉
Ich hab im Sommer 18" mit Runflat und für den Winter 17" mit Runflat und möchte dieses Sicherheits Plus nicht missen.
In Verbindung mit dem DDC Fahrwerk ist das kein Problem. Das ist Spitze und sehr komfortabel.
Zitat:
In Verbindung mit dem DDC Fahrwerk ist das kein Problem. Das ist Spitze und sehr komfortabel.
Kann mir vorstellen, dass mit DDC die Dämpfer in der Komfortstellung "weicher" arbeiten und somit den Nachteil der Runflats ausgleichen. Leider haben gefühlt 90 % aller Gebrauchtwagen kein DDC, da es für Großkunden ein zusätzlicher Kostenfaktor ist.
Ich tendiere momentan tatsächlich zu GJR (Non-Runflat) evtl. den neuen Michelin, Vredestein oder Goodyear. Im Jahr werden nur ca. 15 TKM gefahren, eher gemächlich als sportlich.
4 neue Alufelgen + WR + Drucksensoren gehen auch ganz schön ins Geld.
Rufus
Genau so ist es nicht - das einstellbare Fahrwerk geht von "Normal" (= wie nicht einstellbar) in Richtung Sport (= in Richtung M-Fahrwerk). Eine Stellung "Weicher" gibt es nicht. Das wird auch ein wesentlicher Faktor sein, warum es wenige Autos auf dem Markt gibt mit einstellbarem Fahrwerk.
Habe im Oktober die (Original) Michelin Primacy Runflat (2015/55 R17) gegen Goodyear 4Seasons (205/60 R16) gewechselt und es bisher nicht bereut. Vielleicht finde ich ja einen Käufer für die Originalbereifung, wenn der Winter zu Ende geht ...
60er sind definitiv weicher als 55er, merke ich beim 16" Winterreifen deutlich
Ist nicht nur beim WR......zu merken.😎
Andere hab ich nicht 😁