RunFlat im 2015 kaufen oder doch eher Reserverad, Neuland für mich.....

BMW

Hallo

Ich habe die Reifendimension 225/50/R17 an meinem 530i, E61 LCI und Sommer und Winterreifen mit RunFlat übernommen.
Für meine Spanienferien bin ich froh darum, jedoch für die Zukunft bin ich mir nicht sicher ob ich nicht
normale Reifen fahren will, dazu habe ich ein paar Fragen die mir hier vielleicht beantwortet werden können:

Kann ich auf die normale Alu-Felge normale Reifen montieren lassen?

Was zieht Ihr allgemein vor, RunFlat für Sommer- und Winterräder,
oder eine Investition in ein Reserverad und dafür günstigere Reifen?

Mit einem Reserverad könnte ich im Notfall auch von Spanien noch nach Hause fahren,
oder gibt es da auch Km Beschränkung? Ist doch eher eine Frage der Geschwindigkeit?

Gibt es heute im 2015 wirklich gute RunFlat Reifen, die es mit normalen aufnehmen können,
auch betreffend Laufleistung und Grip?

Brauche ich den BMW Stern auf dem Reifen wirklich? Oder ist das ein Markenbindungsinstrument?

Ich kann bis jetzt nichts negatives über meine Reifen sagen, ausser dass die Räder sehr schwer sind,
und ein BMW lässt sich halt anders fahren als ein Audi, sportlicher eben.....

Besten Dank für Eure Beiträge, gerne auch mit Hinweisen zu Euren Reifenemfpehlungen dieser Dimension, ich habe früher nur auf Michelin (Sommer) und Continental Winter Contact gesetzt, das waren bislang meine Favoriten.

Was ist für BMW emfehlenswert, mit hoher Laufleistung?

Gruss Chris

Beste Antwort im Thema

@ mucsaabo, da diese Reifen für mich bisher kein Thema waren, wollte ich mich hier schlau machen wie der Hase läuft. Jetzt sehe ich dass es hier keine einheitliche Linie gibt, deshalb muss ich für mich meinen Weg finden mit allen Vor- und Nachteilen, ist doch wohl legitim, oder?

@BMWR6Z, fährst Du RunFlat? Falls ja kannst Du mir hier Deine Reifenbezeichnung, Marke verraten, dann müsstest Du ja damit um die 100 000Km fahren mit einem Satz Sommerreifen, die müsste ich auch haben.

Ich fahre im Tag ca. 70 Km und würde die wohl auch ein paar Jahre fahren können......

Gruss Chris

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

ich sage zu dem Thema soviel. Ich habe von RFT auf non RFT umgerüstet und es bisher nicht bereut. Ich habe das auch Kollegen und Freunden empfohlen und die sind ausnahmslos von den non-RFT begeistert.

Gruß Rainer

Ich finde den Fahrkomfort mit den neuen Runflats inzwischen "relativ" gesehen ziemlich gut. Kein Vergleich zu meinen ersten von 2007. Habe beim 5er neue aufziehen lassen. Beim Cabrio ist der Komfort noch besser. Wohl wg. dem Fahrwerk das etwas feinfühliger ist.
Der 911er rollt dann doch noch geschmeidiger ab. Der hat ja auch keine RFTs. Verrückte Welt...

Edi

@ny00070 welche RFTs hast denn Du jetzt drauf? Leider finde ich gar nicht so viel verwertbare Infos im Netz.

Aber ich würde mir wohl einen Conti oder Michelin Primacy aufziehen, falls es soweit ist.

Chris

Sorry, war in Urlaub:
Auf dem 5er hab ich jetzt Dunlop SP Sport 01 oder so, und auf dem Cabrio sind Bridgestone Potenza drauf.
Das Cabrio rollt dabei deutlich besser ab als der 5er. Weiss aber nicht ob das nur an den Reifen liegt. Habe das Gefühl das M Fahrwerk vom Cabrio ist weicher als das normale Sportfahrwerk des Touring abgestimmt. Der 5er fühlt sich am besten an wenn er richtig beladen ist.

Edi

Ähnliche Themen

Zitat:

@ny00070 schrieb am 30. August 2015 um 15:13:18 Uhr:


Sorry, war in Urlaub:
Auf dem 5er hab ich jetzt Dunlop SP Sport 01 oder so, und auf dem Cabrio sind Bridgestone Potenza drauf.
Das Cabrio rollt dabei deutlich besser ab als der 5er. Weiss aber nicht ob das nur an den Reifen liegt. Habe das Gefühl das M Fahrwerk vom Cabrio ist weicher als das normale Sportfahrwerk des Touring abgestimmt. Der 5er fühlt sich am besten an wenn er richtig beladen ist.

Edi

Zitat:

@ny00070 schrieb am 30. August 2015 um 15:13:18 Uhr:


Sorry, war in Urlaub:
Auf dem 5er hab ich jetzt Dunlop SP Sport 01 oder so, und auf dem Cabrio sind Bridgestone Potenza drauf.
Das Cabrio rollt dabei deutlich besser ab als der 5er. Weiss aber nicht ob das nur an den Reifen liegt. Habe das Gefühl das M Fahrwerk vom Cabrio ist weicher als das normale Sportfahrwerk des Touring abgestimmt. Der 5er fühlt sich am besten an wenn er richtig beladen ist.

Edi

Zitat:

@ny00070 schrieb am 30. August 2015 um 15:13:18 Uhr:


Sorry, war in Urlaub:
Auf dem 5er hab ich jetzt Dunlop SP Sport 01 oder so, und auf dem Cabrio sind Bridgestone Potenza drauf.
Das Cabrio rollt dabei deutlich besser ab als der 5er. Weiss aber nicht ob das nur an den Reifen liegt. Habe das Gefühl das M Fahrwerk vom Cabrio ist weicher als das normale Sportfahrwerk des Touring abgestimmt. Der 5er fühlt sich am besten an wenn er richtig beladen ist.

Edi

Zitat:

@ny00070 schrieb am 30. August 2015 um 15:13:18 Uhr:


Sorry, war in Urlaub:
Auf dem 5er hab ich jetzt Dunlop SP Sport 01 oder so, und auf dem Cabrio sind Bridgestone Potenza drauf.
Das Cabrio rollt dabei deutlich besser ab als der 5er. Weiss aber nicht ob das nur an den Reifen liegt. Habe das Gefühl das M Fahrwerk vom Cabrio ist weicher als das normale Sportfahrwerk des Touring abgestimmt. Der 5er fühlt sich am besten an wenn er richtig beladen ist.

Edi

Zitat:

@ny00070 schrieb am 30. August 2015 um 15:13:18 Uhr:


Sorry, war in Urlaub:
Auf dem 5er hab ich jetzt Dunlop SP Sport 01 oder so, und auf dem Cabrio sind Bridgestone Potenza drauf.
Das Cabrio rollt dabei deutlich besser ab als der 5er. Weiss aber nicht ob das nur an den Reifen liegt. Habe das Gefühl das M Fahrwerk vom Cabrio ist weicher als das normale Sportfahrwerk des Touring abgestimmt. Der 5er fühlt sich am besten an wenn er richtig beladen ist.

Edi

Zitat:

@ny00070 schrieb am 30. August 2015 um 15:13:18 Uhr:


Sorry, war in Urlaub:
Auf dem 5er hab ich jetzt Dunlop SP Sport 01 oder so, und auf dem Cabrio sind Bridgestone Potenza drauf.
Das Cabrio rollt dabei deutlich besser ab als der 5er. Weiss aber nicht ob das nur an den Reifen liegt. Habe das Gefühl das M Fahrwerk vom Cabrio ist weicher als das normale Sportfahrwerk des Touring abgestimmt. Der 5er fühlt sich am besten an wenn er richtig beladen ist.

Edi

Zitat:

@ny00070 schrieb am 30. August 2015 um 15:13:18 Uhr:


Sorry, war in Urlaub:
Auf dem 5er hab ich jetzt Dunlop SP Sport 01 oder so, und auf dem Cabrio sind Bridgestone Potenza drauf.
Das Cabrio rollt dabei deutlich besser ab als der 5er. Weiss aber nicht ob das nur an den Reifen liegt. Habe das Gefühl das M Fahrwerk vom Cabrio ist weicher als das normale Sportfahrwerk des Touring abgestimmt. Der 5er fühlt sich am besten an wenn er richtig beladen ist.

Edi

Ich gehe davon aus das du Bridgestone Potenza RE050A drauf hast!? Die Reifen sind viel weicher wie die DUNLOPS SP SPORT 01!!!

Das wirst du dann auch am Verschleiß sehen!! Die Bridgestone halten pervers gut auf der Straße aber der Verschleiß ist schon heftig!!! Meine haben gerade mal 19 tkm gehalten im Vergleich zu Conti sport 2 etwas mehr als 60tkm das einzige Manko bei Contis werden schnell porös. Ich bin davon überzeugt das die Reifen Hersteller nicht nur auf den Grip des Reifens achten, sondern auch auf den Komfort wie man mit den Reifen auch Unterwegs ist!!! Klar auf der Hand liegt es noch am Querschnitt des Reifens um so kleiner der Querschnitt um so härter wird die fahrt!!!!

Ja, die Bridgestone Reifen fühlen sich auch nach noch mehr Grip an als die Michelin des 911er. Und die halten auch bei entspannter Fahrweise nur ca. 15.000 km

Gut dass ich sowenig fahre. Komm ich drei Jahre durch. Danach wird der Grip eh deutlich schlechter.

Edi

Zitat:

@sugizuk schrieb am 21. August 2015 um 13:50:54 Uhr:


@ny00070 welche RFTs hast denn Du jetzt drauf? Leider finde ich gar nicht so viel verwertbare Infos im Netz.

Aber ich würde mir wohl einen Conti oder Michelin Primacy aufziehen, falls es soweit ist.

Chris

Ich habe seit ca. 30 000km die Michelin Primacy HP 17" als RFT auf meinem E91.

Erste 2 Sommer war der Komfort und der Grip Top, jetzt der dritte Sommer hat sich der Komfort deutlich verschlechtert, ich bin der Meinung, dass die Reifen härter geworden sind, der Wagen hüpft bei Unebenheiten. Der Reifenmensch meinte es ist normal bei RFTs.

Der Grip auf ebenen Flächen ist aber nach wie vor super in trockenem und bei Nässe.

Der Verschleiß hält sich in Grenzen, vorne 6mm (die Flanken 5mm) hinten 5mm (Flanken wie neu).

Ich glaube werde aber trotzdem wenns soweit ist auf Non RFT wechseln.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen