1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Rundumsicht

Rundumsicht

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Zusammen

Mir gefällt die A-Klasse sehr gut. Da ich jedoch ein etwas älters Semester bin, hat mich der GLA sofort begeistert. Eine Frage beschäftigt mich, welche ich nun gerne an Euch A-Klasse-Fahrer richten möchte:

Es wird immer von der relativ schlechten Rundumsicht gesprochen (auch beim GLA). Wie sind Eure Erfahrungen mit der Rundumsicht und hatten Ihr deshalb evtl. schon einen Unfall oder mehrere kritische Situationen?

Ich gehe eigentlich davon aus, dass man sich an alles zuerst gewöhnen muss und man diesen "Mangel" mit der Zeit keine grosse Beachtung mehr schenkt.

Auf Eure Antworten bin ich sehr gespannt und danke im Voraus.

LG aus der CH

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit Mai 2013 einen A180 mit Rückfahrkamera.
Bisher hatte ich noch nie Probleme mit der Rundumsicht dank der Kamera!
Ich bin Bj 1952 also gehöre auch zum alten Eisen!
Ich würde mir den A jederzeit wieder kaufen!
Gruß Klaus

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Dafür ist der restliche Himmel etwas tiefer. Und da das Dach so in etwa auf Höhe des eigenen Kopfes anfängt (vorne als auch seitlich), hat man dort sozusage eine Engstelle. Das führt dazu, das man insgesamt ohne Panoramadach etwas mehr Kopffreiheit hat.

Danke für die rasche Antwort. Wie viel tiefer ist dann der Dachhimmel in mm mit Panoramadach ca.? Man sitzt ja trotzdem unter dem Glasdach und man hat dadurch doch mehr Kopffreiheit. Das die Technik irgendwo für das Panoramadach untergebracht werden muss ist mir klar. Wenn jedoch der Dachhimmel vorne so viel tiefer sein soll, dann würde doch bei einer Kollision die Gefahr bestehen, dass ich mir trotz Sicherheitsgurte die Stirn bzw. den Kopf vorne am Dachhimmelrand angschlagen würde. Ich kann daher nicht ganz glauben, dass man bei gleicher Sitzposition bei einem Panoramadach dieser Gefahr ausgesetzt ist. Oder wird hier der Unterschied zu krass dargestellt?

Der Mensch ist wie ein Gewohnheitstier,man gewöhnt sich sehr schnell daran und vorallem es gibt ein sicheres fahrgefühl...es ist ein tolles Auto..... Basta!!

Guten Morgen 

Danke an alle für Ihre Beiträge, welche mir sehr geholfen haben.

Aufgrund der Tatsache, dass in der Presse und auch im Forum das Team Rundumsicht bei der A-Klasse bzw. neu beim GLA immer wieder vorkommt und dies grösstenteils mit sehr scharfer Kritik, bin ich davon ausgegangen, dass hier viel mehr Forum-Mitglieder sich zu Wort melden. Da dies nicht der Fall war, ist die Rundumsicht auf den ersten paar 1000 km ein Thema und danach hat man sich daran gewöhnt und das Thema hat sich somit erledigt.

Ich frage mich daher nur, wieso die Presse sich ein Urteil über ein neues Fahrzeug erlaubt, wenn diese das Fahrzeug max. ein paar Stunden fahren können. Generell sollte ein Fahrzeug erst einmal 2 - 3 Monate gefahren werden und zwar im durchschnittlichen Normaleinsatz. Erst dann kann man die möglichen Mängel des Fahrzeugs kritisch und sachlich beurteilen. Bei einen Stunden oder Tagestest kommt im Bericht nur eine Momentaufnahme rüber, welche aber unter Umständen die eigene Meinung beeinflussen können (bewusst oder unbewusst).

Nochmals herzlichen Dank an alle und ich wünsche allen einen schönen und unfallfreien Tag.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Jörg  

Zitat:

Original geschrieben von Knuffeli


Hallo Zusammen
Mir gefällt die A-Klasse sehr gut. Da ich jedoch ein etwas älters Semester bin, hat mich der GLA sofort begeistert. Eine Frage beschäftigt mich, welche ich nun gerne an Euch A-Klasse-Fahrer richten möchte:
Es wird immer von der relativ schlechten Rundumsicht gesprochen (auch beim GLA). Wie sind Eure Erfahrungen mit der Rundumsicht und hatten Ihr deshalb evtl. schon einen Unfall oder mehrere kritische Situationen?
Ich gehe eigentlich davon aus, dass man sich an alles zuerst gewöhnen muss und man diesen "Mangel" mit der Zeit keine grosse Beachtung mehr schenkt.
Auf Eure Antworten bin ich sehr gespannt und danke im Voraus.
LG aus der CH

lange Rede kurzer Sinn:
die A-Klasse hat mit die schlechteste Rundumsicht die ich bisher kennengelernt habe.
Sportsitze, angepasste Sitzposition und die B-Säule machen den Schulterblick quasi überflüssig.
-Rückfahrkamera ist pflicht und nach einiger Eingewöhnungszeit auch absolut top.
-Totwinkelassistent (habe ich nicht, hätte ich gerne) würde ich auch nehmen.
Aber die guten Aussensspiegel, die Assistenzsysteme und das Feeling machen das alles wieder wett ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Knuffeli



Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Dafür ist der restliche Himmel etwas tiefer. Und da das Dach so in etwa auf Höhe des eigenen Kopfes anfängt (vorne als auch seitlich), hat man dort sozusage eine Engstelle. Das führt dazu, das man insgesamt ohne Panoramadach etwas mehr Kopffreiheit hat.

Danke für die rasche Antwort. Wie viel tiefer ist dann der Dachhimmel in mm mit Panoramadach ca.? Man sitzt ja trotzdem unter dem Glasdach und man hat dadurch doch mehr Kopffreiheit. Das die Technik irgendwo für das Panoramadach untergebracht werden muss ist mir klar. Wenn jedoch der Dachhimmel vorne so viel tiefer sein soll, dann würde doch bei einer Kollision die Gefahr bestehen, dass ich mir trotz Sicherheitsgurte die Stirn bzw. den Kopf vorne am Dachhimmelrand angschlagen würde. Ich kann daher nicht ganz glauben, dass man bei gleicher Sitzposition bei einem Panoramadach dieser Gefahr ausgesetzt ist. Oder wird hier der Unterschied zu krass dargestellt?

Also eine Gefahr würde ich da nicht erkennen. Ist mehr störend für große Menschen. Vorallem wenn die Sonnenblende noch ausgeklappt wird, sehen die meist nix mehr.
Wobei ich auch finde, dass 1,90+ Menschen in einer A-Klasse ohnehin etwas seltsam aussehen.
Genauso wie 1,60 Menschen in einem Pick-Up

Zitat:

Also eine Gefahr würde ich da nicht erkennen. Ist mehr störend für große Menschen. Vorallem wenn die Sonnenblende noch ausgeklappt wird, sehen die meist nix mehr.

Ich empfinde gerade die schrägere Windschutzscheibe und den weitere vorgezogene Dachhimmel als Vorteil, da diese bauliche Situation bis zu einem gewissen Sonnenstand die Sonnenblende ersetzt. Man wird somit nicht so schnell von der blendenen Sonne überrascht und benötigt die Sonnenblenden somit erst bei einem extremen Sonnenstand. Bei meiner grösse von 1,77 sollten somit eigentlich keine Probleme auftreten. :-)

ich mit meinen 1,76 habe auch keine (inkl. Panoramadach)
:)

Ich habe kein Panoramadach, den schwarzen Dachhimmel und schwarze Sportsitze - für mich ist das die schickste Lösung, ich fühle mich keinesfalls beengt. Bin aber auch nur 1,60 m ;)
Aber auch ich wüsste nicht, wie ich ohne Rückfahrkamera zurecht käme. Aber da ich diese habe habe ich keinerlei Probleme. Der Totwinkelassistent ist nett, aber kein Muss, finde ich. Ich hab ihn, aber ich käme auch ohne klar.
Die Außenspiegel finde ich nicht besonders groß, die beim alten Auto (Mazda 3) waren um einiges größer, auch der Innenspiegel ist für mein Empfinden klein. Aber das ist alles Gewöhnungssache, anfangs haben mir vor allem die Parkpiepser gefehlt, aber mittlerweile komme ich super zurecht und bin noch nie Gefahr gelaufen, irgendetwas zu touchieren oder gar anzurempeln.

Zitat:

Original geschrieben von Sabrina_2012



Die Außenspiegel finde ich nicht besonders groß, die beim alten Auto (Mazda 3) waren um einiges größer, auch der Innenspiegel ist für mein Empfinden klein. Aber das ist alles Gewöhnungssache, anfangs haben mir vor allem die Parkpiepser gefehlt, aber mittlerweile komme ich super zurecht und bin noch nie Gefahr gelaufen, irgendetwas zu touchieren oder gar anzurempeln.

...oh haa, also die Spiegel halte ich schon für recht groß.

Zumal es genau die gleichen wie am W212 sind, darüber war ich nun wieder erstaunt als wir den W176 letzten Woche geholt haben und beide nebeneinander in der Garage standen.

Aber das sagt uns nun wieder , das dies alles Baukastensysteme sind, ähnlich Audi un Co...

LG

Ja, da hast Du wohl recht!!! Es ist alles Gewohnheit!!!

Ich konnte nun endlich am Wochenend in einen GLA mit Panoramadach einsteigen und kann nun einige Antworten und Einwände besser verstehen. Das Dach ist ein wenig tiefer und wenn den Vergleich zu meiner C-Klasse mache, so habe ich bei meiner Sitzposition in der C-Klasse 4 Fingerbreit nach oben Luft und im GLA 2 Fingerbreit (Sitzposition relativ hoch eingestellt). Der Sitz im GLA kann ich in der Höhe jedoch wirklich so hoch stellen, dass ich mit meinen 1.77 am Dachhimmel seitliche ankomme. Der Wagen gefällt mir jedoch so gut, dass ich diesen "Mangel" verschmerzen kann.

Aufgrund der Tatsache, dass ich meinen GLA mit Rückfahrkamera und Parksensoren bestellt habe, kann ich gut auf eine hohe Sitzposition verzichten,da mir diese Helferlein genügend Überblick beim Rangieren geben. Somit ist die Dachhöhe eigentlich auch kein Thema mehr. Und wie bereits anfangs gesagt - man kann sich an alles gewöhnen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von cruiser1010



Zitat:

Original geschrieben von Sabrina_2012



Die Außenspiegel finde ich nicht besonders groß, die beim alten Auto (Mazda 3) waren um einiges größer, auch der Innenspiegel ist für mein Empfinden klein. Aber das ist alles Gewöhnungssache, anfangs haben mir vor allem die Parkpiepser gefehlt, aber mittlerweile komme ich super zurecht und bin noch nie Gefahr gelaufen, irgendetwas zu touchieren oder gar anzurempeln.

Aber das sagt uns nun wieder , das dies alles Baukastensysteme sind, ähnlich Audi un Co...
LG

Zum einen sieht es blöd aus, wenn jedes Modell einen anderen Spiegel hat, zum anderen ist eine Mindestgröße vorgeschrieben. Kleiner dürfte der Spiegel im W176 nicht sein, deshalb finde ich es auch gut, dass man die Größe nicht anhand des Modells ausmacht. Wobei der W166 (M-Klasse), wie ich finde, größere Spiegel hat.

Deine Antwort