Rundschreiben von Opel Einstellung des Achsschenkel, 2,5 DTI
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem, alle meine Räder fahren sich innen unglaublich schnell ab, ob im Winter, 225 x55 x16, oder Sommerreifen 235/45 x 17 Zoll. Die Sommerreifen Dunlop SP 9090 haben nur ca. 20000 Km gehalte, danach waren alle 4 Reifen innen soweit abgefahren, dass ich sie nun wechseln muss. Wie mir mein Händler jetzt mitteilt gab es von Opel ja ein Rundschreiben, dass die Einstellung der Achschenkel geändert werden muss, und das war schon vor einiger Zeit. Das heist für mich 2 Satz Reifen abgefahren nach kurzer Zeit weil mein Händlet Pennt oder?
Gruß
Speedy
30 Antworten
@2.5DTI
der reifen fuzzi ist bestimmt die bessere wahl.
die legen mehr wert auf qualität und kundenzufriedenheit.
bei ATU heistes kasse durch masse (laufkundschaft bringt geld und die siehst du eh nie wieder)
prost biertester
So, heute morgen wurde die Spur nach allen Regeln der Kunst (derzeit modernste Messanlage, 70 kg auf jedem Vordersitz) eingestellt und als Schmankerl ein Omegafahrer, der die Arbeiten in der Werkstatt vorgenommen hat.
Fazit: Spur stimmt wieder, Lenkrad steht wieder gerade, ein sehr angenehmes Fahrgefühl.
@Ianius
sie an , gutes gefühl ( ja.ja hab ich doch gleich...)
aber spass bei seite was hat das vermessen und einstellen bei dir gekostet?
der ofiziele preis keine kumpelrabatte oder so...
sag mal an
prost Biertester
Ich habe damals 50 oder 60 € bei dem Reifenhändler bezahlt und wenn ich mich Recht erinnere das gleiche Gefühl.😁
Opa 2,2
Ähnliche Themen
@biertester01
Es hat 50 € gekostet.
Glücklicherweise mußte ich das nicht bezahlen, da "meine" freie Werkstatt mich nach dem Wechsel des Querlenkers ohne Spureinstellung und mit schiefem Lenkrad einfach losgeschickt hat.
Und da habe ich einfach mal darauf bestanden, daß sie das übernehmen. Wenn sie das nicht selbst können, dann sollten sie zumindest jemand anderen damit beauftragen, oder mich wenigstens informieren, damit ich mich selbst kümmere.
Mir ist der Mangel allerdings erst ein paar Tage später aufgefallen, ansonsten hätte ich gleich gemeckert.
Bin im Moment etwas überarbeitet. 😉
Also auch bei modernster Technik mit 140kg Gewicht zusätzlich? Das erscheint mir sehr vorsinnflutlich. Wer denkt sich so'n Mist aus. Als ob man keine Werte ohne Last angeben könnte. Steht das irgendwo in einer offiziellen Opel-Anleitung? Ich befürchte, dass es ohne Gewichte gemacht wurde. Wie wirkt sich das aus?
@Ianius
hast du nachtschicht? (schmunzel) mich würde das stören wenn die speichen vom lenkrad oben wären beim geradeaus fahren ( lieg immer im sitz und linke hand oben auf am lenkrad)
@OmegaV8Fan
was heist da vorsinnflutlich... das mach die schon seit 100 jahren.... (spass bei seite) ist ganz normal wird bei viele großraum limos so gemacht
prost biertester
Hi !
Es geht auch beim Omega ohne die 140 kg Gewicht.
Allerdings muss man dann die Spureinstellung im angehobenen Zustand machen. Das heißt die Räder müssen frei sein und der Wagen liegt auf den Wagenheberaufnahmen auf.
Manche Vermessungssysteme unterstützen das und der Reifenhändler bei dem es gemacht wurde hat so ein System.
Und die 2 x 70 kg kann man sich sparen, da sie eh nichts bringen würden.
Gruß
Karle
Zitat:
Und die 2 x 70 kg kann man sich sparen, da sie eh nichts bringen würden.
Also wäre es nicht so fatal, wenn es ohne die Gewichte gemacht wird?
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Also wäre es nicht so fatal, wenn es ohne die Gewichte gemacht wird?
es kommt drauf an wie vermessen wird.
Mein Reifenhändler hat das letzte mal das Auto in aufgebocktem Zustand (= Reifen komplett frei) vermessen.
In dem Fall ist das Gewicht uninteressant.
Steht das Auto zum Vermessen auf den eigenen 4 Rädern braucht man das Gewicht natürlich.
Gruß
Karle
Die haben eine Anlage, da steht das Auto auf solchen Platten, die in alle Richtungen frei beweglich sind. Wahrscheinlich, damit keine Spannungen rein kommen. An die Felgen kommen dann die Lasersensoren und am Bildschirm kann man dann die Werte ablesen.
Also bezog sich das "Sparen" der Gewichte nur auf das "freihängende" Vermessen? Hatte ich wohl etwas missverstanden.
Ohne Gewichte wird da wohl keine genaue Einstellung möglich sein oder?
Die Gewichte werden von Opel soweit ich weiß ausdrücklich vorgeschrieben, von dem her werden sie schon ihren Sinn haben denke ich und sollten daher verwendet werden.
So ein Aufwand ist das ja aber auch nicht.
Gruß
Karle
Re: Rundschreiben von Opel Einstellung des Achsschenkel, 2,5 DTI
Zitat:
Original geschrieben von Speedline 2,5
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem, alle meine Räder fahren sich innen unglaublich schnell ab, ob im Winter, 225 x55 x16, oder Sommerreifen 235/45 x 17 Zoll. Die Sommerreifen Dunlop SP 9090 haben nur ca. 20000 Km gehalte, danach waren alle 4 Reifen innen soweit abgefahren, dass ich sie nun wechseln muss. Wie mir mein Händler jetzt mitteilt gab es von Opel ja ein Rundschreiben, dass die Einstellung der Achschenkel geändert werden muss, und das war schon vor einiger Zeit. Das heist für mich 2 Satz Reifen abgefahren nach kurzer Zeit weil mein Händlet Pennt oder?
Gruß
Speedy
Ist ja Interessant was da alles geschrieben wird. Meine Frage war es, wer nun die Zeche zahlt (die neuen Einstellarbeiten) dieses Problem ist bei den Omega Modellen schon einige Zeit bekannt. Und ich bin mir Sicher das andere die gleichen Probleme haben mit den Abgefahrenen Reifen auf der Innenseite.