Rundschreiben von Opel Einstellung des Achsschenkel, 2,5 DTI

Opel Omega B

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem, alle meine Räder fahren sich innen unglaublich schnell ab, ob im Winter, 225 x55 x16, oder Sommerreifen 235/45 x 17 Zoll. Die Sommerreifen Dunlop SP 9090 haben nur ca. 20000 Km gehalte, danach waren alle 4 Reifen innen soweit abgefahren, dass ich sie nun wechseln muss. Wie mir mein Händler jetzt mitteilt gab es von Opel ja ein Rundschreiben, dass die Einstellung der Achschenkel geändert werden muss, und das war schon vor einiger Zeit. Das heist für mich 2 Satz Reifen abgefahren nach kurzer Zeit weil mein Händlet Pennt oder?

Gruß

Speedy

30 Antworten

Das wäre doch mal interessant zu wissen, da ich dieses Problem auch habe! Wäre doch mal wieder eine nette Gelegenheit, meinem FOH auf die Füsse zu treten. Also Infos her...

Hi,

das Problem ist bei Opel durchaus bekannt und es gibt im TIS auch ne Abhilfe für, und die heisst "Einstellungen für Schnell- und Vielfahrer". Die betrifft alle Omegas. Also hin zum FOH und auf diesen Eintrag ansprechen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das auch für den MoPf gilt, aber für meinen gilt es auf jeden Fall. Der soll halt einfach mal ein wenig stöbern im TIS.

Grüssle

Jackson5

Zusatz: irgendwo hier im Forum dürfte es die Daten auch schon geben. Vielleicht mal nach Spureinstellung oder Ähnlichem suchen.

Hallo!

@Speedline 2,5 wenn du die genauen Einstellwerte für die VA und HA benötigst schick mir per PN Deine Emailadresse.

mfg
FalkeFoen

Gibt es da unterschiedliche Einstellungen, je nach Fahrleistung?

Ähnliche Themen

Hallo!

Hat nix mit den Fahrleistungen zu tun eher mit dem Gewicht.
Unterschiede bei den Facelift zw 4 und 6 Zylindern,Limo und Kombi, Sportausführung und Austattung schlechte Strassen anders bei dem Vorfacelift dort wurde nur zw Limo,Kombi und Ausführung schlechte Strassen unterschieden.

mfg
FalkeFoen

Wenn die in der Werkstatt so eine computergestützte Laseranlage haben, dann dürfte es doch keine Probleme geben oder? Vorausgesetzt, die stellen den richtigen Typ ein! ;-) Ich hatte hier mal was von zusätzlicher Belastung gelesen. Was hat es damit auf sich?

Meinst du mit dem Gewicht vielleicht die 140kg, die auf die vorderen Sitze beim Achse vermessen sollen? Die Werte wären aber generell sehr interessant, da am Freitag aus Kulanz bei ATU meine Achse zum dritten mal vermessen werden soll!

Heiko

Ja das meinte ich.
Achsvermessung die dritte? Wie kommt das? Scheint ja eine heikle Sache zu sein mit der Vermessung! Ich hatte das Problem, dass das Lenkrad nicht ganz gerade stand, die haben das nochmal korrigiert.

Heikel nicht, nur haben die beide Male die 140kg vergessen, obwohl ich es denen gesagt habe! Angeblich, da mein Ommi 20mm tiefer liegt.
Habe aber gerade mal die Werte angeschaut, die Falke mir geschickt hat ( dafür vielen, vielen Dank ). Sie weichen, wenn auch nur in einigen Punkten, von denen ab, die ATU als Standard nimmt.

Somit müsste ich denen auf die Füsse treten, das die für meine blanken Reifen aufkommen. Denn sie machen ja Werbung damit, das sie top modern etc. sind!

Heiko

PS: Die Einstellungen für die Sport Variante des Omegas, beziehen die sich auf das Standard Fahrwerk oder ist da die Tiefe egal. Fahre ja momentan noch die Irmscher Federn mit Originaldämpfern und will auf KW 50/35 Komplettfahrwerk umrüsten.
---}> siehe Biete Rubrik: Originaldämpfer mit Niveauregulierung und Irmscher Federn. Beides in TOP Zustand. Dämpfer wurden Montag erst in einer Fachwerkstatt getestet!

Hilfe!
Ich habe von der Problematik mit den 140 kg auf den Vordersitzen auch schon gelesen.
Zufällig habe ich morgen einen Termin zur Spureinstellung nach Wechsel des rechten Querlenkers.
Was muß/kann ich den Leuten morgen sagen, damit sie es gleich beim ersten mal richtig machen?
Mein Lenkrad steht seit dem Wechsel schief und der Wagen zieht nach rechts.
In welcher "Arbeitsanleitung" müssen die Jungs aus der Werkstatt nachlesen, um die Einstellung korrekt vorzunehmen?
Ich möchte denen das lieber vorab sagen, falls sie es nicht besser wissen.
Es handelt sich nicht um einen FOH, sondern um einen Reifendienst, welcher mit Achsvermessung etc. wirbt.
Danke!

@2.5DTI
WER FÄHFT DEN ZUM VERMESSEN UND EINSTELLEN ZU ATU ???

haben doch keine fundis diese barackler ... (kein spass)
die hauen mit dem schlagschrauber einstellschrauben an das dir die tränen kommen.

such dir ne FACHWERKSTATT

nicht´s für ungut

Bierstester

Zitat:

Original geschrieben von lanius


Hilfe!
Ich habe von der Problematik mit den 140 kg auf den Vordersitzen auch schon gelesen.
Zufällig habe ich morgen einen Termin zur Spureinstellung nach Wechsel des rechten Querlenkers.
Was muß/kann ich den Leuten morgen sagen, damit sie es gleich beim ersten mal richtig machen?
Mein Lenkrad steht seit dem Wechsel schief und der Wagen zieht nach rechts.
In welcher "Arbeitsanleitung" müssen die Jungs aus der Werkstatt nachlesen, um die Einstellung korrekt vorzunehmen?
Ich möchte denen das lieber vorab sagen, falls sie es nicht besser wissen.
Es handelt sich nicht um einen FOH, sondern um einen Reifendienst, welcher mit Achsvermessung etc. wirbt.
Danke!

Ich denke mal du gehst nach Babelsberg zu Po...s oder?

Selbst die FOH aus Potsdam lassen da die Achsvermessung machen, Der soll der Beste sein.Besonders beim Omega.

Und ich war auch schon da (innen abgefarene Reifen VA).

War letztes Jahr kurz vorm Winter bevor die Winterreifen rauf kamen. An den Winterreifen war dieses Jahr nichts auffälliges zu sehen (225 16 Zoll Winterreifen).

Opa 2,2

@Opa 2,2
Ja, ich werde morgen zu Kotul... (Po..s) gehen.
Danke für Deinen Kommentar dazu!
Das beruhigt mich, daß die Jungs dort von ihrem Handwerk etwas zu verstehen scheinen.
Ich habe übrigens auch an der Innenseite abgefahrene Reifen auf der VA. Vielleicht löst sich dieses Problem gleich mit.
Ich werde berichten.

Warum ich zu ATU bin? Weil die Weihnachten letzten Jahres Zeit hatten und mich mit der Spureinstellung dazwischen schieben konnten. Der FOH konnte das nicht! Jetzt bin ich nur hin, weil mein Omega gerumpelt hat ohne Ende. Jetzt machen sie direkt auf Kulanz die Koppelstangen und schauen sich die Spurstangen, sowie Querlenker genauer an!
Nach der nächsten Fahrwerksaktion geht es ab zum Reifen Fuzzi. Vielleicht haben die mehr drauf!

Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen