Runderneuerte Reifen?
Hallo zusammen!
Da ja momentan viel über Winterreifen diskutiert wird, kam mir spontan folgender Gedanke, den ich gerne zur allgemeinen Diskussion stellen würde:
Was kann man von "runderneuerten Reifen" halten? Manche Reifenhändler hier in meiner Gegend lehnen es grundsätzlich ab, solche zu montieren, ein paar freie Werkstätten, die entsprechende Geräte haben, ziehen diese aber durchaus drauf, wenn der Kunde nicht von der Idee abzubringen ist.
Bei meinem Peugeot 106 kommen immer neue Reifen drauf, bei diesen 08/15-Größen ist der Preisunterschied von runderneuert zu neu allerdings auch zu vernachlässigen. Bei anderen Reifengrößen sieht das aber durchaus anders aus.
Beste Antwort im Thema
Wenn runderneuerte Reifen so schlecht wären, müßten vorallem die Skandinavier Sicherheits- oder Qualitätsmuffel sein… bei denen ist der Anteil rundererneuerter Reifen nämlich deutlich höher als bei uns, und das nicht nur bei LKWs, sondern auch bei PKWs. Auch in anderen Ländern gibt es anteilig mehr aufbereitete Reifen, und so viele Autofahrer können sich nicht irren 😉
12 Antworten
Teure runderneuerte mögen ja noch ganz okay sein, aber nimm keine günstigen.
Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht.😮
Ein Runderneuerter wird nur mit einer neuen Lauffläche versehen!
Wie oft der Reifen schon über den Bordstein ist weiß keiner!
Somit Finger weg von diesem Gelumpe!
Außer du hast ne gute Lebensversicherung!
Alex
Das Alter eines Reifens lässt sich nicht ausschließlich am Profil der Lauffläche ablesen. Auch der restliche Reifen ist über Boardsteine, Kanten usw. gerumpelt. Das kann nicht ohne Folgen bleiben - das Gummi kann rissig sein, einfach verlebt.
Außerdem kann ich beim runderneurtem Reifen die Geschichte des alten, zugrunde liegenden Reifens, nicht nachhalten und so ist mir das zu unsicher.
Bei uns gibt es die meist im Baumarkt, aber dass schafft ja nicht immer grenzenloses Vertrauen.
Wenn runderneuerte Reifen so schlecht wären, müßten vorallem die Skandinavier Sicherheits- oder Qualitätsmuffel sein… bei denen ist der Anteil rundererneuerter Reifen nämlich deutlich höher als bei uns, und das nicht nur bei LKWs, sondern auch bei PKWs. Auch in anderen Ländern gibt es anteilig mehr aufbereitete Reifen, und so viele Autofahrer können sich nicht irren 😉
Ähnliche Themen
jo, nur wieviele Länder, in denen viele runderneuerte reifen betrieben werden, haben höchstgeschwindigkeiten von 100 auf freilandstrassen und mehr als 120 auf den Autobahnen??
Auch sind dort die strafen wesentlich höher, wennst mal drüber bist.
Da seriöse Hersteller die Reifen bevor diese runderneuert werden erst mal röntgen, spricht gegen den Einsatz solcher Reifen von bekannten Herstellern nichts. Gerad im Segment Winterreifen habe ich da in der Vergangenheit nur gute Erfahrungen gesammelt.
Einem Vielfahrer, der auch im Winter viel auf der Autobahn unterwegs ist würde ich sie nicht empfehlen. Verschleiß und Abrolllautstärke können mit einem guten Winterreifen aus meiner Erfahrung nicht mithalten. Wer aber wenig unterwegs ist und sich überwiegend im Stadtverkehr bewegt, kommt damit gut zurecht.
Besser als jeder gute Sommerreifen sind runderneuerte Winterreifen immer.
Auch wenn im PKW-Bereich runderneuerte Reifen keine so große Rolle spielen, ist die Technik ausgereift. Immerhin werden LKW-Reifen wenn keine Beschädigungen vorhanden sind 3-4mal runderneuert.
Gruß Frank
Weil die Qualität so gut ist, wird über Verkehrsfunk auch so selten gewarnt, das Reifenteile auf der Fahrbahn liegen. 😁 Bin am Wochende, mehrfach von Bremen nach Wolfsburg gefahren, was da so an LKW Laufflächen an den Leitplanken standen, war schon erstaunlich.Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Auch wenn im PKW-Bereich runderneuerte Reifen keine so große Rolle spielen, ist die Technik ausgereift. Immerhin werden LKW-Reifen wenn keine Beschädigungen vorhanden sind 3-4mal runderneuert.Gruß Frank
😰
MfG aus BremenZitat:
Original geschrieben von cupidus
Was kann man von "runderneuerten Reifen" halten?
Die Finger.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Weil die Qualität so gut ist, wird über Verkehrsfunk auch so selten gewarnt, das Reifenteile auf der Fahrbahn liegen. 😁 Bin am Wochende, mehrfach von Bremen nach Wolfsburg gefahren, was da so an LKW Laufflächen an den Leitplanken standen, war schon erstaunlich.
das müssen nicht zwangsläufig runderneuerte gewesen sein....das passiert auch bei neuen reifen!
warum dies hauptsächlich bei lkw's passiert, liegt u.a. daran, das sich hier falscher luftdruck deutlich extremer auswirkt
(auch dank der hohen tageskilometer)als bei pkw's.....
Jo und vor allem werden LKW Reifen auch so lange gefahren, bis sie fast auf dem Stahlgewebe(Mir fehlt gerade das richtige Wort dafür) rollen. 🙁
LKW Reifen werden, wie früher auch die PKW Reifen besohlt. D.h. der Reifenrohling bekommt eine Lauffläche aufvulkanisiert. Bei schlechter Vorbehandlung kann es zu Ablösern kommen. Im Gegensatz zu runderneuerten PKW Reifen werden LKW Reifen aus Kostengründen auch nicht 100%ig durchleuchtet, sondern nur in Stichproben. Bei RAL Runderneuerten PKW Reifen, die von Schulter zu Schulter (Felgenhorn) aufvulkanisiert werden, wird jeder Reifen durchleuchtet. Ich bin früher gerne Runderneuerte gefahren. Dadurch dass ich jedes Jahr neue brauchte spielte für mich das Alter der Karkasse auch keine Rolle. Heute sind gute WR Reifen fast genauso billig wie Runderneuerte. Warum soll ich mir dann einen Kopf machen?
Bei Lkw werden oft die Original-Reifen nachgeschnitten, aus den nachgeschnittenen werden später runderneuerte, und wenn die runter sind, können sie noch mal nachgeschnitten werden. Dadurch erreicht ein Reifen bis zu "vier Leben".
Bei normalen Größen im Pkw-Bereich lohnen sich runderneuerte Reifen meistens nicht, weil das Sparpotential einfach zu gering ist.