Runde TFL`s von Phillips?!
Hi, ich habe hier im Forum einen alten Beitrag gefunden indem ein Bild zu sehen war. Der Signum?! hatte hier anstatt den Nebelscheinwerfern runde TFL drin, und so wie ich es raus lesen konnte waren die von Phillips... Ich kann die TFL aber nirgends finden...
kennt die jemand? Oder weiß sogar wos die gibt und wie die heißen??
Beste Antwort im Thema
Weil die Nebler keine RL-Kennung haben. Damit sind sie nicht als TFL nach StVZO nicht zugelassen.
45 Antworten
gefragt, getan 😉
Super danke... Also ist das so, dass man die drei LED`s nicht sieht?Also ein quai ein großes Licht sich ergibt?
Ok hat sich erledigt, habe nicht gesehen, dass du mehrere Bilder eingefügt hast*gg*
Wie war denn der Einbau? Passen die anstelle der Nebler? Also auch an die Halterungen? Wie werden die verkabelt?
Ja, also wenn man dicht davor steht, sieht man natürlich die 3 LED's, aber weiter weg nicht mehr, die Reflektoren/LED's sind sehr gut.
Ich habe mir aus Alu ein paar Winkel/Halterungen gebogen, siehe Bilder.
Angeschlossen wird an Klemme 15(Zündung), Masse und Standlicht, habe ich am Scheinwerfer (Xenon) abgeriffen.
Allerdings existiert das Problem vom Check Control noch, d.h. nach Fahrzeug öffnen oder schließen blitzen die TFL's noch für ein paar Sekunden. Das Problem werd ich über ein zusätzliches Relais lösen, da der Prüfstrom es vermutlich nicht schaffen wird den Anker des Relais zu bewegen. Kann man aber auch mit leben, schadet auch nicht. (hat für manche vielleicht auch nen Poser-Effekt 😉 )
Achso, an der unteren Kante der TFL's musste ein wenig vom Stoßfänger weggeschliffen werden (mit Dremel), sieht man aber von Aussen nicht, ist nur die Sicke von der Blendenhalterung.
Gruß Matte
Super, danke schön... Wer mir das überlegen, ob ich die Hellas nehm oder die anderen mit mehr LED`s drin...
Leuchten deine dann gedimmt mit wenn das Abblendlicht an ist, oder sind die dann komplett aus?
Deine Lösung mit den Halterungen sieht sehr ordentlich aus, da sieht man, dass du Handwerklich geschickt bist 🙂
Ähnliche Themen
Danke 🙂
Die TFL's sind dann aus sobald Abblendlicht eingeschaltet ist.
Jetzt hab ich grad n Problem entdeckt. Wenn ich jetzt die Nebler raus hau und dann die TFL rein bau, dann hab ich ja logischer Weiße das Problem, dass die Happylightshow nicht mehr richtig funktioniert. Ich habe das WTTC mit Standlicht und Nebler programmiert*gg* aber wo keine Nebler, da kein WTTC🙂 da müsste ich dann wohl was anderes programmieren 🙁
Ist das Fernlicht eigentlich gedimmt, wenn man das bei der HLS programmiert?
So, jetzt hab ich nochmal drüber nachgedacht. Kann ich die TFL nicht auch einfach an die Leitungen der Nebler Anschließen ?? Die Spannung ist ja die selbe. Dann hätte ich durch meine Happylightshow TFL auf meinen TFlichtern und auch WTTC, nur eben nicht mehr über die Nebler sondern über die TFLichter... Wisst ihr was ich mein?*gg*
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
Ist das Fernlicht eigentlich gedimmt, wenn man das bei der HLS programmiert?
Nein
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
So, jetzt hab ich nochmal drüber nachgedacht. Kann ich die TFL nicht auch einfach an die Leitungen der Nebler Anschließen ?
Da wird das Check-Control dauernd wegen defekter Birnen meckern.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
So, jetzt hab ich nochmal drüber nachgedacht. Kann ich die TFL nicht auch einfach an die Leitungen der Nebler Anschließen ?? Die Spannung ist ja die selbe. Dann hätte ich durch meine Happylightshow TFL auf meinen TFlichtern und auch WTTC, nur eben nicht mehr über die Nebler sondern über die TFLichter... Wisst ihr was ich mein?*gg*
funktioniert, aber das CC wird merkern wegen der fehlenden Nebler!
wie umgeht man das dann wenn man die Nebler komplett entfernt? Per weg programmieren?
Kann ich das nicht irgendwie umgehen? Also das CC auf den Neblern deaktivieren o.ä.?
einfach Widerstände installieren!
einfach die Widerstände an + anlöten und fertig? oder muss ich da noch etwas beachten? Wie war denn das nochmal... U/I=R und das einfach bei beiden ausrechnen, die Differenz davon als Widerstand anlöten?
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
wie umgeht man das dann wenn man die Nebler komplett entfernt? Per weg programmieren?Kann ich das nicht irgendwie umgehen? Also das CC auf den Neblern deaktivieren o.ä.?
Man kann die Nebler auch mitm Tech2 deaktivieren.
aber dann ist doch die Leitung tot... Oder liegt dann immer noch Spannung an dem Kabel der Nebler an?
Ich hab die Nebler per China Kracher deaktiviert, die Zuleitung wird danach auch nicht mehr angesteuert, Nebeltaster hat keine funktion mehr.
Gruß Matte