Runde Radläufe
Runde Radläufe Kadett
hey jungs !
hat schon jemand mal beim Kadett die Radläufe von vorne rechts nach hinten links und die vorne links nach hinten rechts geschweisst ? bin grad bei. Weiß bloß net so genau, wie ich das mit dem Radhaus verbinden soll weil das teil ja noch gerade is 😁
PS: wie hat der schwarze denn das hinbekommen ? oben rechts !!!
http://www.friedrich-motorsport.de/katalogseiten/93.jpg
25 Antworten
Also der schwarze Kadett im Friedrich-Katalog sieht mal SEEEHR nach Lenk aus 😉
Dort gibt es für die HA runde Radläufe aus GFK,die bis 10x17 Platz bieten.
Ob das aber stabil ist und wie es dann mit der Rostanfälligkeit an den "Schnittstellen" aussieht weis ich auch ned.
Grüße,
Matze
neee, die Runden sehen net wirklich nice aus, weil dann der hintere radlauf runder ist als der vordere 😁
@vahuxal-gemini in deinem Link gibt es kein Rundes Innenradlauf. Was soll ich den Mit Ersatzteilradlauf ??? der ist ja gerade 🙄
so etwas gibt es nicht zu kaufen..... das sag ich euch, dass ist eine einzelanfertigung. Das ist wahre Bastelarbeit 😁
@KamikazeAstraF der ist weder von Friedrich Motorsport, noch von LENK, ist ein Privatauto 😁
Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
@KamikazeAstraF der ist weder von Friedrich Motorsport, noch von LENK, ist ein Privatauto 😁
Schon klar,dass das ein Privatauto ist...Der hat halt den Heckdiffusor vom Lenk drunter und ist auch auf der Homepage vom Lenk zu sehen 🙄
Noch ein Bild von den GFK-Radläufen
hej, ich frage ganze zeit nach dem innenradhaus...
aber ist schonmal ein anfang, was rundes... wo gibt es die dinge zu kaufen die du da auf dem bild hast ?
Ähnliche Themen
Aso,sorry...da hat der Matz wohl nicht richtig gelesen 🙁
Also die GFK-Teile gibts wie gesagt beim Lenk(Link etwas weiter oben)
Hallo der link von mir ist nur für den innenradlauf, den äuseren mußt du aus kotflügeln machen deswegen auch innenradlauf.
Habe dir ja auch nen link zu nem forum geschickt wo es auch schon mehrere machten , da du durch den Koti von vorne hinten dann auch ne schöne rundung hast ist das optisch schon mal gut aber nen schmanckerl ist eben das die auch weiter raus kommen und soweit beckommst du den inneren radlauf nicht gezogen deswegen mußt du eben aus 2 einen breiten machen , von ausen siehst du nur die koti optik, kannst natürlich auch blechstreifen brutzeln *g*
mfg lucky
Hallo ich weis ist schon etwas älter der Beitrag , aber hier mal ne kleine anleitung.
Habe heute mal den rost an meinem radläuf entfernt und direkt nen runden rein gemacht.
Erst mal nen Kotflügel geholt den zugeschnitten , danach grob den alten rausschneiden neuen ranheften , dann habe ich angerissen und den runden abgemacht.
Von der anrisskante 1cm richtung radlauf dort anreisen und abtrennen.
Nun habe ich oben am fahrzeug abgesetzt und den koti gelocht, seitlich zum schweller hin den koti abgesetzt und das fahrzeug gelocht und nun wurde er rangeheftet und verschweißt.
http://www.tuning-freaks-pfalz.de/Forum/bilduploadnew/283_730.jpg
Denn innenradlauf gestreift (soll einfach nur low budget fürn tüv sein) und angepasst mit kleinen blechstreifen die lücken zugemacht.
Nun habe ich alles abgeschliffen, verzinnt und danach soweit eben gemacht.
http://www.tuning-freaks-pfalz.de/Forum/bilduploadnew/283_732.jpg
Schnell noch spachtelmasse aufgetragen und erst mal wieder rostschutz drauf wird morgen abgeschliffen.
http://www.tuning-freaks-pfalz.de/Forum/bilduploadnew/283_733.jpg
So hier ein bild von einem grob angepassten koti.
http://www.tuning-freaks-pfalz.de/Forum/bilduploadnew/283_734.jpg
Das wars erstmal.
mfg lucky
Klar verzinne ich, also nach dem schweisen lass ich alles abkühlen Schleif es mit ner fächerscheibe annahernd plan tu es mit verdünnung reinigen.
Danach zinnpaste auf die zu verzinente fläche auftragen mit der lötlampe erwärmen bis es so silbrig schimmert dann mit nem feuchten lappen abwischen.
Nun ist soweit alles vorbereitet, jetzt zinnstange in die eine hand lötlampe in die andere zinn soweit erwärem bis es breiig ist und auf die verzinnende stellen drauf und reindrücken.
Da braucht man viel gedult bei mir ist es oft zu warm geworden und einfach so runtergeffalen.
Einfach erst mal ganz grob überall etwas hindrücken, so nun sind wir mit dem groben fertig nun werden wir etwas feiner.
Nun nimt man einen kochlöffel in die eine hand und lötlampe in die andere, dann wieder warm machen und mit dem kochlöffel alles verschliesen und lieber nen kleinen buckel zinn stehen lassen.
Wenn das abgekühlt ist (wichtig nicht abschreken) mit einer Karosserie feile den rest runterholen und nun kann mit etwas feinspachtel das finish gemacht werden.
Hoffe es ist verständlich.
mfg lucky
Gibt es hier jemand aus dem Kreis Darmstadt, Aschaffenburg, Offenbach, Rödermark, Frankfurt der das gemacht hat? Bei einem Freund von mir sind die Radläufe und die Spitzen hinten fällig.
Falls sich also jemand an nem Wochenende mal was verdienen will einfach mal melden. Am besten per PM.
wohl niemand. Schade, dann müssen wir mal schauen wer das in Angriff nehmen könnte. Wie lange halten den die normalen Radläufe, wenn sie frisch sind ?