Rund um Folierung

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

da hier das Thema Folierung schon in unterschiedlichen Threads zu unterschiedlichen Bauteilen (Felgen und Kühlergrill) thematisiert wurde und ich selbst noch Interesse ein Bauteil hinzufügen würde eröffne ich mal einen eigenen Thread zu Folierung.

Mich würde interessieren ob jemand schon mal die verschmier- und kratzer-anfällige und (meiner Meinung nach ) hässliche klavierlack-mittelkonsole foliert hat bzw. ob ihr eine Chance seht das ordentlich zu machen zb in Alu oder Carbon Optik.
Außerdem frage ich mich ob man die dekorleiste auf der beifahrerseite nicht gut folieren könnte. Habe das leider bei der Konfiguration verpasst und erst jetzt gesehen wie unschön das Standard ist… (kann ich aber natürlich mit leben…)

60 Antworten

Ich bin mal gespannt wann jemand was anderes als Carbon nimmt - ich denke dunkle hair oder wood-line kommt auch hochwertig an.

Kann man eigentlich die Folie später selbst entfernen ? Ich wollte nach 3 Jahren A3 8Y mal eine neue Farbe folieren lassen...

Zitat:

@Zeppes schrieb am 12. Juni 2022 um 13:31:02 Uhr:


Ich habe jetzt mit dem Folieren im Innenraum begonnen. Ziel ist, alle Klavierlackflächen und die Verkleidungen um die inneren Türöffner an den hinteren Türen zu folieren. Die Klavierlackflächen sind immer verstaubt oder voll Fingerabdrücken und die Verkleidungen um die Türöffner hinten sind aus hässlichen Plastik. Mit denen habe ich heute angefangen. Die Folie hat 3D Carbonstruktur. Schauen wir mal, ob es was gleich sieht.
Am rätseln bin ich noch wie die Abdeckung der Mittelkonsole demontiert wird.

Hallo sieht sehr gut aus , kannst du nur sagen wo Du die Folie her hast gibt ja tausende im Netz ? Vielen Dank

Servus,
Ich habe die Folie hier beim örtlichen Folierer gekauft. Es ist eine relativ teure 3M-Folie. Ich kann nur vor dem Billigfolien warnen. Viele lösen sich bei Hitze und man ärgert sich ständig.

Ähnliche Themen

Wie wär’s es mit diesem Carbon:
https://a.aliexpress.com/_EGaSfih

Ich hab mir hier für ~9€ ein 20x30 cm Muster bestellt. Qualität passt!

https://tiptopcarbon.de/...r-autofolie-gegossen-car-wrapping-folie?...

Zitat:

@Zeppes schrieb am 16. August 2022 um 14:31:44 Uhr:


So, letzte Bilder mit folierten Getränkehalter. Jetzt ist es dann gut.

Hallo,

ich würde auch gerne die Flaschenhalter folieren. Wie hast Du die abbekommen?

Einfach beherzt in Fahrtrichtung vorne anziehen. Der ist nur geclippt, da kann nichts abbrechen. Den Bechereinsatz kannst du dann von unten an der Blende abschrauben (Torx und 4 Haltenasen). Geht ganz einfach.

Den Aufbau sieht man hier ganz gut.
Lt. Handbuch mit Demontagekeil nach oben abclipsen, aber es funktioniert auch mit "leichter" Gewalt. 😉

Mittelkonsole-etliste
Mittelkonsole-cr

Seit 3 Jahren will ich eine schönere Lösung für meinen s-line Grill. Der originale Schwarze aus dem Black-Paket sieht zu sehr nach Plastik aus. Deshalb schied ein Tausch aus. Folierer haben bisher eine Lösung abgelehnt. Jetzt habe ich wieder selber zur Folie gegriffen und angefangen die Chrom-Einleger schwarz zu folieren. Es ist eine Sträflingsarbeit und wird einige Stunden dauern.

20240821_184247.jpg
20240821_184238.jpg
20240821_184253.jpg

Halte durch...es lohnt sich! ;-)
Ich hatte mich ja für die bequemere Option entschieden und den vom Edition One nachgerüstet.

Nach fast 4 Stunden bin ich fertig. Mir gefällt es.

Front.jpg
Front.jpg

Gratuliere zur Fertigstellung !

Womit hast Du die geschnitten ?

Mein letzter Q4 Edition One hatte den Kühlergrill in graumetallic (passend zum taifungrau) mit schwarzen "Pommes" und schwarzer Einfassung. Das sah sehr gut aus (siehe Bild)

Mein Neuer Q4 hat einen schwarzen Kühlergrill mit schwarzen "Pommes" und schwarzer Einfassung. (siehe Bild)

Das sieht recht düster aus. Ich denke darüber nach, nach Deinem Muster die "Pommes" auf graumetallic passend zum taifungrau zu folieren. Das wäre dann die farbliche Umkehr des Edition One Kühlergrills.
Denke, das könnte sehr gut aussehen.

VG Uwe

20231012
20240805

Das kann ich mir auch gut vorstellen. Der ganz Schwarze sieht nicht besonders hochwertig aus.
Ich habe mir Streifen mit 1 cm Überstand rundherum geschnitten. Dann flächig aufgeklebt und mit einem Minirakel und wenig Heißluft in die seitlichen Vertiefungen gedrückt. Die Einleger haben rundherum einen kleinen Spalt zum Grill, da kann man mit einem Skalpell die überstehene Folie sehr einfach abschneiden.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur raten eine hochwertige 3M Folie zu nehmen, sonst ärgerst du dich bei der Verarbeitung. Die Billigen lösen sich auch häufig bei Hitze. Meine hat mittlerweile den Hitzestresstest vorm Freibad und einmal Waschanlage perfekt überstanden.
Aber ich warne dich schon mal vor. Das ist wirklich sehr zeitaufwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen