Rumors! Range Rover bald eine eigene Marke?!

Land Rover

wenn man sich die vergangenen tage so rumhört und rumliest - mit carl-peter forster ist nun an der spitze ein mann der autobranche aktiv geworden, scheint es, als würde man den range rover bzw inzwischen die bald 3 fahrzeuge umfassende range rover palette zu einer eigenen marke ausbauen wollen! m.e. sprechen hierfür auch einige indizien, so auch z.b. die nun klare abtrennung vom rr und rrs zu den restlichen fahrzeugen, der ergänzung mit dem lrx als einstiegs range und mich würde es nicht wundern, wenn dafür bei den "klassischen" land rover der discovery zum flaggschiff erhoben wird, nicht auch deswegen, weil er mit der nun vierten auflage deutlich nach oben aufgewertet wurde und näher an den range gerückt ist. auch die designsprache der einzelnen gefährt wurde entsprechend angeglichen (aber zum glück noch weit weg vom einheitsbrei anderer hersteller! hoffe, dass das auch so bleibt) mich würe es auch nciht überraschen, wenn, ich denke mal zwischen freelander und disco, noch ein weiteres land rover modell dazwischen kommt um die doch etwas grössere lücke die sich dort aufgetan hat, zu schliessen. verblüffend finde ich auch, dass sich auch die grundanmutung, auftritt etc. sehr mit jaguar ähneln/ausgleichen und auch hier zusammengerückt sind zu einem einheitlicheren erscheinungsbild.

m.e. sind das gesamthaft doch vielversprechende und solide entwicklungen die sich da auftun...

was meint ihr dazu?

16 Antworten

Grundsätzlich eine gute Idee.

Fakt ist, dass jemand anpacken muss, der Ahnung hat. Tata fehlt das Know How und Foster ist sicher nicht unfähig.

Andererseits sollte man aufpassen, dass man die Marke nicht verwässert - z.B. mit zuvielen Modellen. Mir stößt schon der LRX als "Lifestyle"-SUV sauer auf. Nischenmodelle sind eigentlich das Letzte, was sich Land Rover derzeit erlauben kann.

ich denke, es kommt sicher nicht von ungefährt, dass sich tata viele ehemalige und bewährte leute zurückholt.

und ich glaube nicht, dass der lrx ein nischenmodell sein wird - im gegenteil! auch wenn er m.e. ein bis zwei jahre zu spät kommt, der lrx trifft den zeitgeist. wenn das gesamtpaket stimmt und sich der preis auch nciht in allzu grossen höhen bewegt, dann wird das für viele eine ernsthafte alternative zu all dem anderen "ramsch" auf dem markt. und das wohl immer noch mit der bewährten land rover technik im gegensatz zu den ganzen aufgeblasenen pseudokisten die abseits von feldwegen bereits stecken bleiben. logische folge für mich wäre auch, wenn es den lrx ab ca 40'000.00 euro gibt. so wäre die abstufung unter den range's stimmig und er wäre immer noch über dem freelander angesiedelt.

Wieso plaziert die ams in ihrer Geländewagenübersicht den Range Rover
extra und nicht unter der Land Rover Übersicht?
War jedenfalls so vor ein paar Ausgaben.

dingos

Ein zweitüriges Lifestyle-SUV KANN nur ein Nischenmodell werden. Und gerade die zwei fehlenden Türen sind ein absolutes NoGo. We´ll see...

Ähnliche Themen

Hört mal: ALLE Land Rover sind Nischenmodelle und kaum etwas für die breite Masse. 😉

Der LRX bedient nur eine andere - und damit zusätzliche - Nische, die neue Kunden bringen kann.

Schönen Gruß
Jürgen

Freelander, Disco, RRS und RR sind viertürige, vollwertige Fahrzeuge mit mehr oder weniger Sinn und Zweck.
Der LRX ist ein zweitüriges Witzmobil (mit lächerlicher Optik) und ohne jeglichen Nutzen. Land Rover steht der Ganges bis zum Hals, in dieser Situation ist der LRX komplett sinnfrei.

Ich glaube nicht, dass Land Rover mit dem Ding neue Käuferschichten erschließt. Schließlich haftet der Marke ein bestimmtes Image an und dieses lässt sich nicht im Handumdrehen verändern.

Wer kommt denn als Käufer für den LRX deiner Meinung nach in Frage?

@Neunter

Du liegst richtig - Range Rover wird eine eigene Marke. 😉

Grüße
Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


@Neunter

Du liegst richtig - Range Rover wird eine eigene Marke. 😉

Grüße
Björn

näheres schon bekannt? und woher?

Da gibt es nicht viel "Näheres" - Range Rover wird eine eigene Marke. Die Vorbereitungen sind in Gange (und auch auf der Webseite unübersehbar)...

Woher? Rumors eben... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Land Rover steht der Ganges bis zum Hals, ...[/
Na so schlimm ist es auch nicht. Hier ein Auszug aus der letzten Pressemeldung vom 4.6.:

Zitat:

Derweil meldet Tata Motors für das am 31. März beendete Geschäftsjahr 2009/10 einen Gewinn vor Steuern für Jaguar und Land Rover von 32 Millionen Pfund (38,3 Millionen Euro). Dazu beigetragen haben die steigenden Verkäufe von Jaguar XF, Land Rover Discovery, Range Rover und Range Rover Sport auf Schlüsselmärkten wie China, Großbritannien und Deutschland. Zusammen mit aggressiven Kostensenkungsmaßnahmen führte der Absatzboom zu verbesserten Quartalsergebnissen und schließlich zum ebenfalls positiven Jahresabschluss.

Im zweiten Jahr nach der Übernahme schwarz zu schreiben ist schon gar nicht so schlecht.

Schönen Gruß
Jürgen

...wenn dann noch die qualität stimmen würde, käme man sogar auf die überholspur!

grüsse
benignus

Hallo!

Lese gerade die neue Auto Zeitung von heute. Im Interview erklärt Carl-Peter Forster, Land Rover und Range Rover werden als eigenständige Marken positioniert unter gleichem Händlernetz!

Schönen Tag

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Wer kommt denn als Käufer für den LRX deiner Meinung nach in Frage?

Wie schon geschrieben: vorrangig jene Kunden, die aktuell der Klasse um Tiguan, Kuga und Q5 angehören und ein individuelleres Auto suchen und dieses mehr als Lifestyleobjekt mit beschränkt praktischen Nutzen sehen. Uff.

Range Rover wird sich der zweifelhaften Umweltdiskusion auch nicht entziehen können und wird sparsamere Modelle auf den Markt bringen (müssen). Der RRS beispielsweise soll mit 8 Stufenautomatik und Diesel-Hybrid etwas um 3-4 Liter verbrauchen. Ob dieser Wert realistisch erreichbar ist, spielt aufgrund des NEFZ Zyklus eine untergeordnete Rolle. Was zählt, sind die Papierwerte...

Ich persönlich halte einen Ferrari mit Hybrid auch für Sinnfremd. John Wayne trank auch keinen alkoholfreien Wiskey 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Wer kommt denn als Käufer für den LRX deiner Meinung nach in Frage?
Wie schon geschrieben: vorrangig jene Kunden, die aktuell der Klasse um Tiguan, Kuga und Q5 angehören und ein individuelleres Auto suchen und dieses mehr als Lifestyleobjekt mit beschränkt praktischen Nutzen sehen. Uff.

Niemals. Diese Kunden - insbesondere die Tiguan-Kunden - werden ganz sicher keinen unpraktischen, unübersichtlichen Zweitürer suchen. Schau mal in die genannten Kisten hinein. Da findest du meist einen Kindersitz im Fond vor, das Gefummel mit einem Zweitürer tut sich kein Mensch an...

Ausgerechnet die absoluten Spießerkunden sollen sich nun plötzlich für einen "Lifestyle"-SUV aus dem Hause Land Rover (britisch, unzuverlässig, teuer, kleines Händlernetz) interessieren?
Nein, daran glaube ich nicht.

BTW, Jaguar wird sein Portfolio auch noch um mindestens ein Modell erweitern. Es soll ein X-Type-Nachfolger kommen...der 1. Versuch dieser megapeinlichen Baureihe war bekanntlich der größte Flop der Jaguar-Geschichte. Hoffentlich stellt man sich beim erneuten Anlauf nicht so stümperhaft an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen