Rumgebastel der Werkstatt und mögliche Folgen
Hallo zusammen,
hatte heute mein Auto aus der Werkstatt geholt. Schaltgestänge beim Corsa C war kaputt. Werkstatt hat ein neues eingebaut. Kostenpunkt: 220€ netto.
Habe das Auto abgeholt und musste feststellen, dass der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt werden konnte, ohne den Schalthebel etwas nach unten zu drücken. Ich bin also wieder hin und mir wurde gesagt es sei nur Einstellungssache. Naja gut. Dann wurde das offenbar zu weit hinten bzw. zu weit vorne eingebaut. Meine Vermutung war also, dass das Gestänge entsprechend gelockert und nach hinten oder vorne geschoben wird. Pustekuchen: Das störende Plastik beim Schalthebel wurde mit einem Messer einfach weggeschnitten. Meine Frage: Ist das so üblich? Einfach mal ein anderes Bauteil beschädigen, weils grad nicht passt. Ich kann offen gesagt auch gar nicht einschätzen, wie problematisch das ist. Mir stört allerdings, dass das Auto auf die Hebebühne gebracht wurde um mir etwas vorzugaukeln. Einer machte unten rum und tat so als ob er etwas einstellt, de facto aber hat der Typ der im Auto war einfach mit dem Messer geschnitten. Weiß nicht was ich davon halten soll... Was meint ihr?
Gruß
Fresh
31 Antworten
Ich werde ihn auf jeden Fall sagen, dass ich das ersetzt haben will. Ob er da mit macht bzgl. irgendwo was kaufen. Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn er sich nicht anstellt, weil es ja nur ein kleines Stück Plastik ist...
Wie kommst du eigentlich drauf das der da was mit 'nem Messer abgeschnitten hat?
Auf den Fotos kann ich nix erkennen.
gruß Acki
Ernsthaft?? Ist da nix zu erkennen? Schau mal wo der rote Pfeil hin zeigt. Das ist doch total eindeutig.
Dann besorge dir doch mal eine vernünftige Kamera oder eine die im Nahbereich auch scharfe Bilder macht und nicht so etwas, da macht mein Handy bessere Bilder..............
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie kommst du eigentlich drauf das der da was mit 'nem Messer abgeschnitten hat?
Auf den Fotos kann ich nix erkennen.
hallo acki
ich sehe die abstufungen und die kerben die vom kuttermesser stammen können sehr gut😉
da fehlt schon ein Stück guter 1cm im letzten bereich 😉
wenn man jetzt nur Abrieb sehen würde, wurde ich sagen ok aber das ist zuviel auch für meinen Geschmack, ich würde das auch beanstanden!
KönnenZitat:
Ich sehe die abstufungen und die kerben die vom kuttermesser stammen können
ist das richtige Wort, jeder hat heute ein Handy oder eine Kamera die können auch scharfe Bilder machen wenn man sich etwas Mühe gibt.
Außerdem ist es überteuert gewesen das, habe ich vor 5 Jahre bei Opel bezahlt
Arbeitslohn 43.60€l
93183155 *758947* Schaltumlenkhebel Paket 65.92€
90523189 *758915* Bolzen 1.77€
Macht dann mit Märchensteuer 132€.
richtig
könnte genauso von einem stecheisen stammen 😛
fakt ist das der gleitschlitten beschädigt ist
😉
edit ;das sehn ich ohne zoom😛
Hallo zusammen,
es ist natürlich der worst case eingetreten: Ich habe mit dem Chef gesprochen und ihm das erzählt und er hat sich bei mir dafür entschuldigt. Ok soweit. Die war auch ernst gemeint. Er sagte mir, dass manchmal an Autos z.B. auch bei Stoßstangen oder Kupplungen etc. hin und wieder Dinge abgeschnitten werden. Beispielsweise Schrauben und andere Dinge. In diesem Fall sagte er, dass es vielleicht für den Mechaniker in dem Moment schwierig oder zu Aufwändig war, sodass er stattdessen es so gemacht hat. Wo gehobelt wird da fallen Spähne quasi. Naja jedenfalls fand er, dass es dreist ist wenn ich da ein neues Gehäuse haben will. Das Auto sei fahrbereit und nur wegen so einem kleinen Stück sei es unverhältnismäßig, dass ich ein neues Gehäuse, das ja sonst funktioniert, haben möchte. Konkret: Er sagte, dass man durchaus einen Gutachter kommen lassen könnte, der das beurteilt und meinte, dass der sicherlich seiner Meinung sein würde.
Also ich kann nicht beurteilen wie schlimm sowas ist. Da es nur ein kleines Stück Plastik ist, muss ich das jetzt wohl so hinnehmen, oder? Hat jemand noch eine Idee? Wir sind uns erst mal nicht einig geworden. Ich werde wohl nachher nochmal mit ihm sprechen um zu einer Lösung zu kommen. Offen gesagt weiß ich nicht was ich ihm vorschlagen soll...
Gruß
Fresh
Ruf doch mal bei der Rechtsschutz Beratung an (ADAC Mitgleider haben eien eigene kostenlos).
Für mich ist das ganz klar Sachbeschädigung und NICHT sachgerechter Einbau. Und für sowas wird gehaftet.
Hi,
ja ich werde mal bei der ARAG anrufen, da bin ich im Rechtschutz. Genau das ist ja die Frage: Ist es sachgerechter Einbau. Nur sagt der Chef von der Werkstatt (verständlicherweise), dass ich mich gerne umhören kann, aber am Ende weiß jeder alles besser. Ich denke auch, dass hier schon einige Leute die sich auskennen die Sache korrekt beschrieben haben. Die Frage ist, ob ich dafür tatsächlich einen Gutachter riskieren soll, der dann vielleicht doch sagt, dass das schon ok ist. Habe auch überlegt einfach mal beim FOH zu fragen. Witzig ist, dass der Chef von der Werkstatt gesagt hat, dass er dann einen Gutachter bestellt. Ja klar, am besten noch einen Kumpel von nebenan. Das fand ich auch dubios... 🙂
So läuft das dann. Dann lässt es auf einen Rechtsstreit ankommen, du bestellst auch einen Gutachter, dann habt ihr schon zwei - und das lustige ist - beide behaupten genau das Gegenteil. Vor Gericht wird dann ein unabhängiger Gutachter beauftragt - der sagt dann von mir aus, dass du Recht hast. Die Gegensseite kann aber einfordern, dass ein weiterer Gutachter beauftragt wird. Wieder andere Meinung. Usw...
Für einen Rechtsstreit ist das wohl zu klein, aber - ruf bei der ARAG an, sag denen, dass du gerne _scharfe_ Bilder schickst. Ich und garantiert viele andere machen dir auch Bilder zum Vergleichen, wie es aussehen muss. Dann soll er sich mal melden. Wenn er sagt, dass du recht hast, dann fahr wieder da hin und sag, du möchtest gerne nochmal darüber sprechen. Einfach mal anklingen lassen, wie du bisher vorgegangen bist - du meinst ja du bist im Recht, möchtest nur nicht direkt mit Anwalt und Riesentramtram. Und dann mal gucken wie er reagiert. Die meisten lenken dann ein. Wenn er bockig wird - BIete ihm den Deal an - er soll dir meinetwegen von der Rechnung einen Rabatt von 50€ rück erstatten. Damit holst dir dann einen gebrauchten und baust das Ding selber ein... Lehrgeld bezahlt, Werkstatt für die Zukunft aussortiert.
Vor allem - er hat das teil bestellt, nicht du, wenn ich das richtig hab. Dann ist er doch dafür verantwortlich, dass er dir ein passendes Teil einbaut. Wenns nicht passt dann an anderer Stelle, dann muss das Dingen zurück oO. Sogar in der IT wird das so gemacht und da gehts maximal um Performance und nicht im schlimmsten Fall um Leben u. Tod. Wenn der Mechaniker immer so handelt - meiner wäre das nicht mehr lange. Soll sich doch das Amt um so einen Pfuscher kümmern..
ein korekter Einbau , ist nun mal ohne geschnippel punkt!!
das sagt dier jeder FHO 😉
was kanst du den dafür , wenn Mitarbeiter einer Firma die einen Reparatur Auftrag abarbeiten und eine nicht qualivizierte arbeit abliefern?!
genau nix😉
dafür gibt es eine Betriebshaftplicht und die Sache wäre erledigt
das Bauteil war vor der reparatur unbeschädigt und das zählt , letzt endlich!!
ob zulässig oder nicht ist hierbei Irelevant!
Wenn da für dich kein Weg mehr weiter führt, wende dich an die Schiedsstelle der Innung - wenn deine Werkstatt denn ein Mitglied der Innung ist. Die stellen einen Unabhängigen Gutachter, den du nicht zahlen brauchst.
Hallo zusammen,
also nach einigem Diskutieren isser schon einsichtig geworden. Wollte mir dann 20€ dafür geben. Haben uns am Ende auf 50€ geeinigt. Damit kann ich leben. Geht ja nicht um ein Stück Plastik (er hat es versucht damit runter zu reden), sondern darum, dass hier nicht sauber gearbeitet wurde und ich dafür bezahlt habe...
Aber bevor ich jetzt deswegen noch ein riesen Fass auf mache...
Gruß
Fresh