Ruinöser Batterietausch

Mercedes E-Klasse W213

Wenn man sich so an verbauter Technik bei Elektrofahrzeugen orientiert, ich z.B. bin Systemtechniker einer etwas anders gelagerten Fakultät, dann wird mir angesichts des Risikos zu erwartender Reparaturkosten ganz anders, aber gut dass ich kein E- FZ fahre!

Ich halte z.B. die derzeit angebotene E- und Hybrid- Technik für anachronistisch und überholt, weil, und das hatten wir hier schon einmal, die Batterien nicht so ohne weiteres austauschbar und nicht steckbar sind, was sie ja vielleicht mal werden könnten. Man könnte die Bodengruppe so konstruieren, dass die Batterien eingeschoben werden können, funktioniert bei anderen industriell angewandten Applikationen genau so. Die Steuervorteile sind angesichts der aufgerufenen Preise auch eher ein Privileg für technikaffine Zeitgenossen, jedenfalls bei Mercedes-- Benz.

Nun fand ich folgenden Artikel und wünsche den E- Fahrern hier ausdrücklich, das sie nicht derartig heimgesucht werden!

MITTWOCH, 22. DEZEMBER 2021
Weil Reparatur zu teuer
Finne jagt seinen Tesla in die Luft

Nach 1500 Kilometern ist Schluss: Pannen und Fehler häufen sich und der Finne Tuomas Katainen kann seinen gebrauchten Tesla Model S nicht mehr fahren. Doch anstatt das Fahrzeug reparieren zu lassen, entscheidet er sich für eine ungewöhnliche Verschrottungsaktion.

Der Finne Tuomas Katainen hat mit seinem gebrauchten Tesla Model S etwas mehr als 1500 Kilometer zurückgelegt, als das Fahrzeug plötzlich Probleme macht. Doch anstatt das E-Auto reparieren zu lassen, entscheidet sich der Mann, das Fahrzeug in die Luft zu sprengen, berichtet die Website EFahrer.com. Die Reparatur hätte den Finnen rund 20.000 Euro gekostet, da die gesamte Batterieeinheit getauscht werden müsste, hieß es aus der Werkstatt. Für Katainen viel zu viel.

https://www.n-tv.de/.../...inen-Tesla-in-die-Luft-article23015858.html

Hoch lebe mein E200 EQ und das hoffentlich sehr lange!

35 Antworten

Es geht im Kern um eine Batteriereparatur für 20.000,00. Der Offenbarungseid automobiler und hastiger Konstruktionskunst schlechthin, nur um einen Trend des Zeitgeistes zu befrieden und Kohle zu machen.

Schwerlich zu toppen, nur noch am Glücksspielautomaten in Las Vegas!

Hallo,

die Aussage gefällt mir!

Gruß and910

Zitat:

Wir fahren den V8 Benziner noch weitere 10J und tauschen halt das eine oder andere defekte Bauteil aus. Kostet lange nicht soviel wie ein Neuwagen und Reichweitenprobleme gibts auch nicht. In 10J sehen wir dann weiter.
.

Dann kannst du nur hoffen das es noch so lange Ersatzteile gibt. Daran wird es eher scheitern. Besonders für solche Exoten wie den GL.
Zudem wird die Politik durch Regulierungen und Preiserhöhungen beim Sprit und Steuer schon dafür sorgen das du mit deinem Dinosaurierer lange vorher die Strasse räumst.

Zitat:

@HSV-Michi schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:09:02 Uhr:


Es geht im Kern um eine Batteriereparatur für 20.000,00.

Mitnichten.

Wenn der Kerl nur halb so viel Energie, wie er in die Sprengung des Fahrzeugs investiert hat, für die Suche nach einem günstigeren Anbieter für die Batteriereparatur aufgewendet hätte, wäre die Angelegenheit mit deutlich weniger als 20.000 € zu lösen gewesen.

Einfach das Auto leasen und fertig. 24-48 Monate wird so ein Teil wohl durchhalten. Danach zurück und keinen Stress mit der Batterie haben.

Der Finne hat sich das Fahrzeug übrigens gebraucht gekauft. Da sollte ihm bewußt gewesen sein, auf was er sich eingelassen hat. Vermutlich war das Fahrzeug dann auch entsprechend niedriger eingepreist. Denkbar wäre aber auch, daß er sich das Fahrzeug extra für diese Aktion angeschafft hat. Zugang zu entsprechenden Mitteln, um dieses Event zu veranstalten, hatte er ja.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 24. Dez. 2021 um 11:40:13 Uhr:


Dann kannst du nur hoffen das es noch so lange Ersatzteile gibt. Daran wird es eher scheitern. Besonders für solche Exoten wie den GL.

Letzten Freitag mit dem freundlichen telefoniert, das einer der hinteren Luftbälge nicht mehr dicht ist. Montag Abend wurde das FZ da abgestellt und Dienstag repariert (neuer Luftbalg eingebaut). Speziell zu erwähnen ist, das ich das Offroad Technik Paket habe, also die Luftfederung ist kein Standard. Kann mich also nicht beschweren mit der Verfügbarkeit der Ersatzteile nach 14J. 😉 😁

Zitat:

@tigu schrieb am 24. Dezember 2021 um 13:04:21 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 24. Dez. 2021 um 11:40:13 Uhr:


Dann kannst du nur hoffen das es noch so lange Ersatzteile gibt. Daran wird es eher scheitern. Besonders für solche Exoten wie den GL.
Letzten Freitag mit dem freundlichen telefoniert, das einer der hinteren Luftbälge nicht mehr dicht ist. Montag Abend wurde das FZ da abgestellt und Dienstag repariert (neuer Luftbalg eingebaut). Speziell zu erwähnen ist, das ich das Offroad Technik Paket habe, also die Luftfederung ist kein Standard. Kann mich also nicht beschweren mit der Verfügbarkeit der Ersatzteile nach 14J. 😉 😁

Zum Glück bietet Mercedes für seine Fahrzeuge einen relativ langen Zeitraum für die Ersatzteilversorgung. Im Zeitraum zwischen 15 bis 17 Jahren beginnt man allerdings auch dort, die Ersatzteile auf ein reduziertes Maß anzubieten. Beim ML der Baureihe 164 sind bereits Teile für Innenausstattung vereinzelt nicht mehr lieferbar. Das wird in den nächsten Jahren noch weiter für die gesamte Baureihe 164 reduziert.
Aber aus ökologischer Sicht ist der Erhalt eines bereits produzierten Fahrzeuges zu priorisieren.

Hallo
Ich verweise mal auf diesen Faden im Hybrid und Elektroforum:

https://www.motor-talk.de/.../...z-diskussionen-u-ot-t6753362.html?...

Der finnische Tesla war ein Unfallwagen aus USA der in Litauen wieder zusammengedengelt wurde ,inklusive Akkutausch.

Gruß Chris

@EvoChris , sag ich ja, nichts weiter als heisse Luft und Propaganda 😠

Aber schön zu sehen, wie viele sofort auf den Zug aufspringen, pauschalisieren und dramatisieren.

Man sollte bei gebrauchten Fahrzeugen immer schauen, ob das nicht Fahrzeuge aus der USA sind die dort als Totalschaden abgerechnet werden und dann nach Osteuropa gebracht werden um Sie dort aufzubauen und in Deutschland teuer zu verkaufen.

Freund von mir wollte sich ein 535i kaufen. Da haben wir einige gefunden die in USA geschrottet waren und hier wieder aufgebaut angeboten werden. Wollte dann beim Gutachter eine Gebrauchtwagengutachten machen lassen, der hat dankend abgewunken.

Deshalb Augen auf beim Gebrauchtwagen kauf.
Gruß

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:46:38 Uhr:


Einfach das Auto leasen und fertig. 24-48 Monate wird so ein Teil wohl durchhalten. Danach zurück und keinen Stress mit der Batterie haben.

Als würde der Leasinggeber solche Risiken nicht mit einpreisen.

Zitat:

@206driver schrieb am 25. Dezember 2021 um 08:16:27 Uhr:



Zitat:

@_Bob_ schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:46:38 Uhr:


Einfach das Auto leasen und fertig. 24-48 Monate wird so ein Teil wohl durchhalten. Danach zurück und keinen Stress mit der Batterie haben.

Als würde der Leasinggeber solche Risiken nicht mit einpreisen.

Ist mir nicht bekannt.

Das wird ja auch nicht unbedingt öffentlich kommuniziert, gehört aber zu den Grundlagen kaufmännischen Handelns.

Deine Antwort