Ruhmreich ist anders

Audi TT 8J

Ein Wunderschönen…
Hab hier dieses Forum gefunden und hab bisher ziemlich interessante Beiträge gelesen.
Ich wollte hier mal im Allgemeinen fragen, wie lange eure Wartezeit vom Bestell- bis zum Liefertermin war. Ich scheine gerade das Glück der Wirtschaftskrise und der unerwarteten Inkompetenz von Audi zu spüren.
Konkret:
Mein Audi TT sollte ursprünglich in KW 31 ausgeliefert werden (Lieferzeit 5 Wochen). Nach kurzer Zeit wurde aus diesem Termin dann aber auch schon KW32. Über eine Woche mehr oder weniger habe ich dort nicht diskutieren wollen.
Allerdings hat mich heute die Nachricht erreiche, dass mein Wagen wohl erst um die KW 38 ausgeliefert wird. Für mich persönlich schon eine herbe Enttäuschung. Das „Service“-Center von Audi selber konnte mir nichtmals auch nur eine Erklärung geben – das wäre halt so. Mein Händler, mit dem ich ansonsten mehr als zufrieden bin – konnte mir wenigstens in sofern eine Erklärung liefern, dass Audi wohl sich ein wenig mit der guten Idee des Just-in-Time-Produktionsprozesse übernommen hat. Durch Kurzarbeit und teilweise Insolvenzen einiger Zulieferer ist Audi wohl noch in eine unangenehme Situation gekommen. Oder sollte ich lieber sagen: Ich?!
Also auch unter Berücksichtigung meines Wirtschaftsstudiums bin ich mehr als enttäuscht von den „Leistungen“ Audis.
Eine Verschiebung eines Liefertermins von mehr als 6 Wochen, in der Woche der angekündigten Auslieferung finde ich nicht gerade vorbildlich.
Zum lächeln brachte mich dann ein Bericht, dass Audi auf einem Kongress einen Vortrag über „Supply Chain Management“ und „Absicherung von geschäftskritischen Zulieferern“ hält.
- Ob da wirklich Kompetenz spricht?!
Ich hoffe die Zeit nach der KW38 entschädigt.

Viele Grüße,

Julian

Beste Antwort im Thema

Der Verkäufer, der dich mit 5 Wochen Lieferzeit für einen TT lockt, der ist Schuld an deiner Misere! Rein zufällig übe ich den gleichen Beruf aus und weiß daher über die intern kommunizierten Lieferzeiten Bescheid. Wenn für dich eine schnellstmögliche Lieferung mit für Kauf entscheidend war, dann kann man dem Kollegen nur für seine rückwirkend betrachtet unhaltbaren Zusagen gratulieren.

Beim TT sind 8-12 Wochen realistisch je nach Motorisierung und Ausstattung. Ausserdem sind noch 2 Wochen Werksferien im August, die kann man dann ja nochmal dazurechnen.

Es ist immer ganz besonders leicht, die Schuld von sich weg und auf andere zu schieben! 🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


IN ist mir zu umständlich und unpersönlich.

naja, jeder wie er will, aber für mich war eigentlich der grund für IN

- man ist der erste nutzer des wagens, keine rangierbahnhöfe, lkw-transporte und händleraufbereitungen mehr die gleich schon die ersten kratzer verursachen können
- man sieht was vom werk. selbst ohne die werksbesichtigung fand ich es interessant bis imposant
- es ist mit reise und hotel immer noch billiger als ne überführung zum händler

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


da es angeblich 2008 einen Engpaß beim 1.4 TFSI gab und die Kunden auf 1.8 kostenlos umbestellen konnten.

in IN sagte man mir auch, dass ein häufiger grund für fehlteile ist, dass vw mehr teile entnommen hat als geplant. als konzernmutter haben die vorrecht auf alles was sie brauchen, gleichteile landen also quasi nur bei audi, wenn vw sie nicht braucht.

ansich sinnlos, weil der audi-kunde für das gleiche teil ja mehr bezahlt hat, aber wer schon mal in einem grossen unternehmen gearbeitet hat weiss, dass logik und power games in solchen konzernen kaum was miteinander zu tuen haben.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


- man ist der erste nutzer des wagens, keine rangierbahnhöfe, lkw-transporte und händleraufbereitungen mehr die gleich schon die ersten kratzer verursachen können

Rangierbahnhöfe haben alle TT's gesehen, bevor der Kunde sie bekommt - die werden nicht in IN aus der Tonform geklopft.

Und die Aufbereitung zum Verkauf in IN ist absolute Massenabfertigung.

Nicht umsonst liest man hier immer wieder von Kratzern, oder kleinen Lackschäden und sonstigen Missgeschicken bei der Werksabholung, oder?

Ne, ich bevorzuge da die persönliche Behandlung und Atmosphäre in "meinem Autohaus". Die sind clever genug, mir nur ein 100% einwandfreies Fahrzeug zu präsentieren. Die kennen mich.😉

Ansonsten stimme ich dir zu: Jeder wie er will und eine Werksbesichtigung ist interessant, keine Frage.

Deine Antwort