Ruhestrom - Stromverbrauch bei Standzeiten
Habe heute ein Video gesehen, siehe auch hier was mich sehr gewundert hat.
Er sagt dort, dass er den Wagen 1 Tag nicht benutzt hat und 5% Akkuleistung verloren hat.
In der BA steht das der Wagen 1% am Tag verliert und man damit auch rechnen sollte.
Die 5% erscheinen mir sehr viel und auch nicht normal.
Da hätte man ja ordentlich Probleme wenn man in den Urlaub damit fährt und der Wagen einfach nur so stehen würde.
Hat damit schon jemand Erfahrung wie viel er so verliert, wenn der Wagen nur steht und ihn nicht nutzt?
133 Antworten
Verdammt, dabei wäre das DIE Gelegenheit gewesen endlich mal wieder ordentlich den Oberlehrer raushängen zu lassen. 😉
Ich werde das Ding mit ca. 2/3 Akku in der Garage auf mich warten lassen. Ohne UMC.
Und ich werde es mir verkneifen, per App jeden Tag den Akku Stand zu prüfen. 😉
Mal schauen, wieviel er an SoC verliert. Ich werde berichten.
Frisch aus dem Urlaub zurück... und gleich mal nach dem SoC geschaut.
Der Wagen stand 19 Tage in der Garage. Ich habe zwischendurch keine App Bedienungen gemacht. Ich hatte ihn mit 52% abgestellt. Jetzt hat er noch 45%. Also deutlich weniger als 1% pro Tag. 🙂
Horst? ne halbe Stunde Lebenszeit. 😁Zitat:
@FrankBergfloh schrieb am 9. August 2019 um 08:06:56 Uhr:
….. scheiss Vampire-Drain..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Zitat:
@FrankBergfloh schrieb am 9. August 2019 um 08:06:56 Uhr:
Viel schlimmer ist der scheiss Vampire-Drain, den ich nicht in den Griff bekomme.
Wieviel verbraucht er denn pro Tag parkend?
Ich hatte meinen 3er im Urlaub 19 Tage in der Garage stehen gelassen und weniger verbraucht als gedacht (ca. 0,37% pro Tag): https://www.motor-talk.de/.../...uch-bei-standzeiten-t6614056.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Ich hatte während des Urlaubs 4% pro Tag! Und zwar ohne Wächtermodus, Innenklimatisierung oder sonst was von den üblichen Verdächtigen. Dann habe ich aus dem Urlaub raus einen Mitarbeiter gebeten, den PrivacyMode übers Display zu aktivieren. Danach war fast kein Drain mehr messbar. Nachdem ich zurück war habe ich den Privacy Mode wieder ausgeschaltet und es gibt die gleichen Probleme.
Tesla habe ich das vor 4 Wochen schon geschrieben, natürlich ohne Antwort zu erhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Es kommt auch darauf an wo er steht.
Also wie hoch/tief die Außentemperatur ist.
Steht er also in der prallen Sonne, verbraucht er auch mehr.
Konnte sogar feststellen, wenn es über 40Grad Innentemperatur ist, das der Verbrauch enorm ansteigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Schon klar. Meiner Stand in der Halle bei 18 bis 28 Grad. Alles keine Erklärung für 4% am Tag. Das sind 125W oder, aufs Jahr ausgerechnet über 1.000 kWh. Das sind 15% der Strommenge, die ich fürs Fahren brauche...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Zitat:
@FrankBergfloh schrieb am 9. August 2019 um 10:02:41 Uhr:
Schon klar. Meiner Stand in der Halle bei 18 bis 28 Grad. Alles keine Erklärung für 4% am Tag. Das sind 125W oder, aufs Jahr ausgerechnet über 1.000 kWh. Das sind 15% der Strommenge, die ich fürs Fahren brauche...
Klingt nicht normal. Aber wie willst du die Ursache selbst herausfinden? Oder hast du noch irgendwelche Logger mitlaufen?
Ich würde nen Termin im SeC machen: Geht wohl neuerdings nur noch per App.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
@FrankBergfloh
Bei 4% zieht irgendwas beständig Strom...das ist jedenfalls über dem normalen Umfang, auch bei eingeschalteter Datenverbindung. Nutzt du alternative Apps/Tracker abseits der Tesla App? Auch die können eine erhöhte Abrufrate haben und so einen Mehrverbrauch auslösen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Auf YT gab es mal Videos von jemandem, der sich auch über den immensen Standby Verbrauch seines 3ers gewundert hat. Das Problem war das dauerhafte Mitloggen mit irgendeinem Tool bzw. einer App... 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Habe Tezlab, weil die angeblich so ein Deep-Sleep-Gedøns haben. Der Drain war aber vor der Installation schon so hoch.
Im Privacy Mode ist alles gut - aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Ich probier jetzt noch, ob es am Haken hinter "Kalender aktualisieren". Vielleicht schaltets sich dann, jedesmal wenn ich eine Kalendermodifikation vornehme (und das passiert häufig) die ganze Karre wieder an...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Stell die Tezlab-App doch trotzdem auch mal noch zusätzlich aus...zumindest testweise.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Kalender Sync. habe ich auch aktiviert über die Tesla-App. Allerdings nutze ich den Android Kalender nicht besonders intensiv.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]
Hatte die Tezlab schon deaktiviert. Keine Verbesserung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein Verbrauch im Model 3' überführt.]