Ruhestrom liegt bei 0,57A
Opel Corsa D (BJ 2009) – Ruhestromproblem mit BCM / Innenraumsicherung
Hallo zusammen,ich habe bei meinem Opel Corsa D ein Problem mit zu hohem Ruhestrom entdeckt und konnte es inzwischen recht genau eingrenzen.
Ausgangslage:Sobald das Fahrzeug abgeschlossen ist (alle Türen zu, Zündung aus), liegt der Ruhestrom konstant bei ca. 0,57 A. Das ist natürlich viel zu hoch.
Messung & Eingrenzung:Ich habe die Strommessung mit einem Multimeter zwischen Minuspol und Massepunkt durchgeführt. Nach 30 Minuten Wartezeit (damit Steuergeräte schlafen) war der Wert immer noch zu hoch.
Dann habe ich die 70A-Sicherung (F1) im Motorraum gezogen, die direkt das BCM (Body Control Module) versorgt:→ Ruhestrom sofort bei 0,00 A.
Also war klar: Der Fehler liegt im oder hinter dem BCM bzw. in den von dort versorgten Stromkreisen.
Weitere Tests im Innenraum-Sicherungskasten (Fahrerseite):Ich habe alle kleinen Sicherungen entfernt und einzeln wieder eingesteckt, dabei jeweils den Ruhestrom gemessen:
- Sicherung L2 (20A, zweite von oben links):→ Ruhestrom steigt um ca. 0,30–0,36 A→ Mögliche Verbraucher: Steckdose, Komfortmodul, Relais?
- Sicherung L1 (10A, erste von oben links):→ Ruhestrom steigt zusätzlich um ca. 0,14–0,21 A→ Mögliche Verbraucher: Kombiinstrument, CAN-Kommunikation, BCM-Zuleitung?
Mit beiden Sicherungen (L1 + L2) draußen liegt der Ruhestrom bei 0,08 A.
Und mein licht vorne Links funktioniert nicht mehr kam noch nicht dazu die birne zu tauschen. Falls ihr euch wegen dem fehlerspeicher wundert.
Vielleicht hat jemand von euch schon mal genau das Problem bei einem Corsa D gehabt – jede Idee oder Erfahrung ist willkommen!
Danke euch!
8 Antworten
Kein Wunder mit den 0,0 A ohne das BCM, denn das BCM versorgt fast alles mit Strom.
Welche Sicherungen meinst du konkret basierend auf dieser Skizze?
https://www.ukcorsa-d.com/cdn-cgi/image/format=auto,onerror=redirect,width=1920,height=1920,fit=scale-down/https://www.ukcorsa-d.com/attachments/1603452087731-png.20206/
Am einfachsten ist es natürlich anhand von TIS2000 sich die Schaltdiagramme anzuschauen, dann ist plötzlich alles übersichtlich.
Moin,
es war die Sicherung F22.
Mit TIS2000 wäre es tatsächlich einfacher gewesen, aber ich wollte den Wagen jetzt eigentlich verkaufen, da ich wieder auf VAG umsteigen möchte. Dort besitze ich ja bereits VCDS, und ich wollte jetzt nicht noch vor dem Verkauf 200 € Verlust machen.Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
Und im innenraum sind es die sicherungen 2 und 3.
Habe den Ruhestrom auch gemesen mit getrenntem tacho und getrenntem Zigaretten Anzünder kein erolg leider.
Hallo, Ist das Handschuhfach beleuchtet? Ist im Kofferraum die Beleuchtung aus? Was für ein Radio ist verbaut? Bei einem Zubehörradio könnte dort das Problem sein.
Auch defekte Lichtmaschine könnte die Ursache sein.
sunny blue
Moin! Handschuhfach hat keine Beleuchtung, und wegen dem Kofferraum muss ich später mal schauen – ist mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen. An die Lima glaub ich nicht, weil ich mit der tiefentladenen Batterie noch 200 km gefahren bin. Der ist nur danach nicht mehr angesprungen, weil die Batterie halt wieder komplett leer war. Die Lima liefert Strom, das seh ich auch am Tacho.Radio ist übrigens das originale Opel-Ding, kein Zubehör.
Ähnliche Themen
Zitat:@corsa09 schrieb am 24. Mai 2025 um 00:58:02 Uhr:
FI2: • Info Display
• Voice controlled telephone
• Instrument
• Diagnostic Link
FI3:• Radio
Soll ich die mal abziehen und schauen ob der ruhestrom bleibt?
Zitat:@corsa09 schrieb am 24. Mai 2025 um 11:12:27 Uhr:
Kannst versuchen.
Leider nichts gebracht.
Ruhestrom unverändert.