Ruhestellung des Scheinwerferwischers einstellen?

Saab 900 I

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen weigert sich mein linker Scheinwerferwischer, ordentlich in seine untere Parkposition zurückzukehren. Er bleibt irgendwo unpassend mitten auf dem Scheinwerfer stehen.

Sicher nicht tragisch, erinnert aber in der Frontansicht irgendwie an Karl Dall 😉 Nicht wirklich passend für unser Stilmobil...

Lässt sich das mit mittlerem Aufwand einstellen?

Vielen Dank, Grüße und noch einen schönen Abend,
maywald

16 Antworten

Das geht wieder weg ...

Hallo wvn,

das sind mir die liebsten Repararturmethoden: Einfach abwarten 😁

Viele Grüße,
maywald

Zitat:

Original geschrieben von maywald


Hallo wvn,

das sind mir die liebsten Repararturmethoden: Einfach abwarten 😁

Viele Grüße,
maywald

Das war nur eine Vermutung, scheint aber zu stimmen - sonst wäre mir der kater schon längst "über`s Maul gefahren" ... 😁😁😁

Ich möchte mich diesem Thread auch noch anschliessen.

Seit gestern laufen die Scheinwerfer-Wischer gar nicht mehr. Beide Wischerblätter befinden sich ein Stück weg von der Ruheposition. Mit der Hand kann man sie ein wenig bewegen aber dann spürt man einen Widerstand. Ich habe auch im Handbuch und dem Deckel des Sicherungskasten geschaut, um eine defekte Sicherung zu finden, leider ist aber nirgends ein Hinweis auf die Sicherung für die Scheinwerferwischer.

Bin für jeden Tipp/Hilfe dankbar.

Gruß,
Markus

Ähnliche Themen

Sicherung 31

Es könnte aber auch an einem defekten Relais hängen ...

Ich grüsse Euch!🙂
Wenn ein Scheinwerferwischer völlig unmotiviert mitten auf dem Glas stehen bleibt...und beim nächsten Wischen irgendwie an einer anderen Stelle stehen bleibt...dann ist der Endschalter im Wischermotor defekt. Da lässt sich nix dran einstellen.🙁

Wenn beide Wischer gleichzeitig den Dienst quittieren, dann ist eventuell die Sicherung durchgebrannt, weil die Wischer zwischendurch mal festgefroren waren...oder das Relais bzw. der Wischerschalter ist defekt.
Beide Motoren gleichzeitig kaputt...eher unwahrscheinlich!🙂

Zunächst einmal Danke für die Hinweise.

Die Sicherung 31 habe ich kontrolliert - diese ist o.k.

Welches Relais wäre noch zu prüfen und wo finde ich es?

Danke und Gruß,
Markus

Danke, Kater!

Hast Du eine grobe Größenordnung, wie viel ein neuer Wischermotor mit Arbeitszeit kosten könnte?

Viele Grüße,
maywald

Zitat:

Original geschrieben von maywald


Danke, Kater!

Hast Du eine grobe Größenordnung, wie viel ein neuer Wischermotor mit Arbeitszeit kosten könnte?

Viele Grüße,
maywald

www.skandix.de

Da gibt´s inzwischen Listen zum downloaden.😁
Aber mit 150 Euro würde ich schon rechnen...

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


www.skandix.de

Da gibt´s inzwischen Listen zum downloaden.😁
Aber mit 150 Euro würde ich schon rechnen...

Danke verbindlichst! Meinst Du, der Austausch ist mit mittelprächtigem Schraubertalent zu bewerkstelligen?

Grüße,
maywald

Zitat:

Original geschrieben von maywald


Danke verbindlichst! Meinst Du, der Austausch ist mit mittelprächtigem Schraubertalent zu bewerkstelligen?

Grüße,
maywald

Wenn Du zwei gesunde Hände hast...solltest Du mit ensprechendem Werkzeug den Scheinwerfer ausbauen können.🙂

Wenn nicht...jede Schmiede freut sich über einen Auftrag!🙂

Halbe Stunde in der Schmiede...ist kein Staatsakt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Zunächst einmal Danke für die Hinweise.

Die Sicherung 31 habe ich kontrolliert - diese ist o.k.

Welches Relais wäre noch zu prüfen und wo finde ich es?

Danke und Gruß,
Markus

Könnte diese Fragebitte noch jemand beantworten?

Danke!
Markus

Scheinwerferwischer

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Könnte diese Fragebitte noch jemand beantworten?

Danke!
Markus

Ich grüsse Dich!🙂

Im Motorraum befindet sich ebenfalls eine Zentralelektrik, auf der Fahrerseite.

Dort bitte die Sicherung Nr.10 kontrollieren...die ist nämlich für die Scheinwerferwischer. Die Sicherung 31 in der Zentralelektrik im Fahrgastraum ist für dne Scheibenwischer und die Waschpumpe.🙂

Das Relais für die Scheinwerferwischer befindet sich in der Zentralelektrik im Motorraum.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Wenn Du zwei gesunde Hände hast...solltest Du mit ensprechendem Werkzeug den Scheinwerfer ausbauen können.🙂

Ja, funktionieren beide noch ganz gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Wenn nicht...jede Schmiede freut sich über einen Auftrag!🙂
Halbe Stunde in der Schmiede...ist kein Staatsakt, oder?

Ja, ist nicht wirklich tragisch...

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Grüße von
maywald

Deine Antwort
Ähnliche Themen