Rückwärtsrollen am Hang trotz Automatik?

Volvo S60 1 (R)

Moinsen zusammen!

So, der S80 ist bisher immer noch zufriedenstellend, nur habe ich da letztens etwas festgestellt...:

Beim Fahren in einem parkhaus musste ich auf einer Rampe (Schnauze nach oben) halten. Nach dem Lösen der Fußbremse rollte der Wagen rückwärts.

Bei meinen bisherigen Fahrerfahrungen mit Volvo Automaten, rollten diese nicht rückwärts, sondern blieben auf der Stelle, teilweise krochen die noch den Hang hoch (z.B. AW30-43LE mit B6304F im 960).

Okay, ich weiß jetzt nicht welche Automatik das beim S80 2.0T ist, aber es ist auf jeden Fall nicht die GT. Ist das denn auch normal? Wenn ja, finde ich schon etwas schwach von Volvo... War früher immer so schön am Hang mal kurz bei laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe die Füße vom Gas weg zu nehmen und den Wagen einfach mit der Automatik festzuhalten...

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvo-Freunde,

auch der XC90 (neuesten Datums) bleibt bei Automatik-Stellung "D" in Abhängigkeit der Steigung stehen (mäßige Steigung), rollt rückwärts (bei starker Steigung) bzw. rollt vorwärts (bei geringer Steigung oder Ebene).

Mit freundlichen Grüßen
Dino2008

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi deppen_daemel.

Hast den C30 vercheckt?? 😰
Welches Bj. isn der S80? Ich konnte sowas noch nicht feststellen. Das verhalten ist meiner Meinung nach nicht normal. Was passiert wenn du leicht Gas gibst?

bye Hübie

Zitat:

Original geschrieben von Huebie1980


Hi deppen_daemel.

Hast den C30 vercheckt?? 😰
Welches Bj. isn der S80? Ich konnte sowas noch nicht feststellen. Das verhalten ist meiner Meinung nach nicht normal. Was passiert wenn du leicht Gas gibst?

bye Hübie

Nix da mit dem verkaufen meiner Sörtie 😁

Ist unser Zugang aus Okt 08. Also, ist ein 2002er Modelljahr. Gehört meinen Eltern und hört auf den Namen Sven 😁

Leicht Gasgeben hält den Wagen dann nur auf der Stelle. Ich sag mal, damit man aus dem Stand an der Rampe vorwärtsfahren kann, muss man schon etwas weiter reinsteigen. Und dann erst rollt der Wagen sachte an.

Für mein Verstand auch nicht ganz das, was ich mit Volvo und Automatik verbinde.

Ich überlege da eh eine Automatikölspülung zu machen... Schwebt schon lange in meiner Birne rum.

Hm. Da würde ich am besten einfach mal beim 🙂 nachfragen. Wie gesagt macht meiner das nicht. Kennst das Parkhaus in der Martinistraße in Bremen? Da sind steile Rampen und meiner steht wie ne Eins.
Kann natürlich sein, dass Volvo 2002 noch anderswo seine Getriebe einkaufte. Aber selbst dann sollte das so sein, dass er an einer Rampe steht.
Hoffentlich ists nix ernstes 😉 Eher im Sinne von "It´s not a Bug - it´s a feature!"

bye Hübie

Moin zusammen,

mein 02er 2.9 mit GT macht des auch. Dafür bleibt er aber auch ohne Bremse auf der Ebene auch brav stehen...

Ähnliche Themen

Also mit der Volvo Automatik müsste er eigentlich stehen bleiben. Ich möchte fast sagen egal wie schräg er steht...
Würde aber nicht auf einen Defekt tippen sondern eher auf ne Softwaresache... Oder es ist beim 2.0T so ausgelegt.
Der Motor unterscheidet sich eh von den 2.4ern... Die 2.4er springen sofort an. Der 2.0T orgelt ein zwei Mal vom anspringen. Aber das nur am Rande.

Bei meinem 2.4er Sauger ist esso, je schräger er steht, desto direkter wird der Kraftschluss beim anfahren. Ich glaube ich bin noch nie rückwärts gerollt in D...

Nein er bleibt bei starker Steigung nicht sehen. Es besteht ja zwischen Motor und Getriebe kein Kraftschluss. Nur der Ölstrom der im Standgas erzeugt wird, stömt jetzt aufs Flügelrad. Es kommt immer auch die Steigung an. Wenn Du ganz langsam Gas gibst wirst Du merken, das er stehen bleibt.
Mir schon mit anderen Automatikwagen so gegangen. Hatte solche "Erlebnisse" immer in Spanien, weil in einigen Siedlungen ganz schöne Steigungen haben. Da fahren die Schalter meißt mit ganz schön Gas an, weil sie sonst verrecken. Also keine Sorge wegen Spülen, habe ich meiner GT jetzt auch gegönnt auch wenn der Wagen nicht am Berg stehen bleibt. Ansonsten braucht man eine "Berganfahrhilfe".

Lejockel

Meiner bleint aber wie geschrieben stehen 😉 Anscheinend gibts unterschiedliche Automaten bei Volvo. Die Steigungen im Parkhaus sollten nicht so unterschiedlich sein, das meiner stehen bleibt und daemels nicht....

bye Hübie
btw: Was hast für die Spülung gelöhnt wenn ich fragen darf?

Hallo Volvo-Freunde,

auch der XC90 (neuesten Datums) bleibt bei Automatik-Stellung "D" in Abhängigkeit der Steigung stehen (mäßige Steigung), rollt rückwärts (bei starker Steigung) bzw. rollt vorwärts (bei geringer Steigung oder Ebene).

Mit freundlichen Grüßen
Dino2008

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R



Der Motor unterscheidet sich eh von den 2.4ern... Die 2.4er springen sofort an. Der 2.0T orgelt ein zwei Mal vom anspringen. Aber das nur am Rande.

mein d5 "orgelt" auch immer erst 2 mal los... 🙄😠

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Beim Fahren in einem parkhaus musste ich auf einer Rampe (Schnauze nach oben) halten. Nach dem Lösen der Fußbremse rollte der Wagen rückwärts.

Also mein XC90 macht das auch. Klar, hat ein paar Kilos mehr auf den Hüften, aber er sollte das trotzdem nicht tun. Habe aber nicht weiter darüber nachgedacht, sondern als ein weiteres Beispiel für Volvo's Inkompetenz gesehen...

Gruß
xc90er

Hmmm... Naja, ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass da was kaputt sein müsste, denn:

Vorher beim alten 960er konnte ich quasi an einer WIRKLICH starken Steigung stehen, Fuß von der Bremse nehmen: Wagen stand. Gasgeben: Wagen rollte sofort weiter.

Bei dem von einem Kumpel, selbe Straße, selbe Stelle rollt der Wagen da nach hinten. Und dabei ist es die selbe Automatik und Maschine.

Ich kann mir jetzt denken, dass meine alte Automatik ggf. einfach auch kaputt war!? 😕

Interessant. Ich fahre seit Jahren mit Automatik Getriebe, habe aber noch nie bemerkt, dass ich rückwärts rolle auf eine Rampe, Schalthebel auf D und Gas weg. In dieser sog. Anfahrkupplung Situation gibt der Wandler seine maximale Drehmomentverstärkung ab bei stehendem Fahrzeug und sollte meiner Meinung nach nicht rückwärtsrollen.
/R

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Bei dem von einem Kumpel, selbe Straße, selbe Stelle rollt der Wagen da nach hinten. Und dabei ist es die selbe Automatik und Maschine.

Ich kann mir jetzt denken, dass meine alte Automatik ggf. einfach auch kaputt war!? 😕

oder der RPM im Leerlauf war zu niedrig 🙂

/R

Zitat:

Original geschrieben von riwax



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Bei dem von einem Kumpel, selbe Straße, selbe Stelle rollt der Wagen da nach hinten. Und dabei ist es die selbe Automatik und Maschine.

Ich kann mir jetzt denken, dass meine alte Automatik ggf. einfach auch kaputt war!? 😕

oder der RPM im Leerlauf war zu niedrig 🙂
/R

Bei mir oder beim Kumpel?

Beide Motoren liefen 1a bei Volvos vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl von 650 U/Min (B6304F + AW30-43LE). Der S80 hatte auch die richtige Leerlaufdrehzahl von glaube 700 oder 750 U/min (fahre den Wagen nicht jeden Tag - da habe ich mein 4-Pötter 😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen