Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen "N" blinkt
Hallo Leute!
An unserem kleinen 451 lässt sich ab und zu der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, das N blinkt dann.
Nach einigen malen hin- und herschalten klappts dann auch mal wieder und der Gang geht rein.
Da der Smart erst 35 TKM hat (EZ 2008 und Car Garantie) nix wie ab ins Smart Center, nachdem ich hierzu einige hilfreiche Hinweise in der Suchfunktion gefunden habe :-) Vielen Dank!
Fazit: Steuergerät ASG Software neu aufgespielt und codiert (Motor und Kupplungssteuergerät) zwei Update-Stufen höher.
Jetzt kommt der Hammer: Ich habe eine Rechnung über 100 EUR erhalten! Das kann doch nicht sein?
Da werden Fehler vom Werk eingebaut, und wir sollen das dann bezahlen??
Auch nach tel. Rücksprache des Service Centers mit der Car Garantie heisst das lapidar: War kein Teil defekt, also wird nix ersetzt.
Ich bin jetzt etwas angesäuert :-(
Hat jemand eine Idee, wo ich mich noch beschweren kann? Mit Aussicht auf Erfolg?
Oder soll ichs bleiben lassen und zahlen?
Gruß Armin
Beste Antwort im Thema
Hi, hab auch einen von Bj 2008 und das Problem mit dem Gang einlegen hatte ich letztens auch. Softwareupdate wurde einfach mit dem normalen Service mit gemacht ohne Extrakosten. Mein Tip an dich: Such dir eine andere, nicht so Provitgeile Werkstatt.
Bei meiner Garantie war es so, dass die nur für mechanische Teile galt. Allerdings hat meine Werkstatt bei Dingen die nicht von der Garantie abgedeckt waren einen Kulanzantrag an Smart gestellt. Der Antrag ging beim Lenkwinkelsensor und auch beim Gurtstraffer durch.
LG
22 Antworten
Hi,
ich bin gestern einen Smart Baujahr 2009 probegefahren.
71 PS Benziner.
Bei dem war das auch so, dass der Rückwärtsgang bei mehrern versuchen erst rein ging. Der Besitzer hat bis her nicht reagiert, da es nach einigen Versuchen ja funktioniert hat, und es auch sehr selten vorkam.
5 mal im letzten halben Jahr.
Wir haben uns so geeinigt, dass er nun zu Smart fährt, und das mal checken lässt.
Wieviele haben hier den die Erfahrung gemacht, dass der Rückwärtsgang sich garnicht mehr einlegen lässt, und man eben nicht mehr fahren konnte.
Hi,
ich habe das anfangs auch ignoriert, weil es ja nach mehrmaligem Versuchen geklappt hat.
Irgendwann ging es nur noch nach einem "Neustart". Also Auto aus und wieder an. Das ging dann irgendwann auch nur noch nach mehrmaligem Neustarten. Dann bin ich in die Werkstatt.
LG
Folgendes bietet zu 100% Sicherheit:
Zusätzlich kann man die Handbremse ziehen und gibt kurz Gas .... anhand der Rückmeldung des KFZ, merkt man deutlich ob der R-Gang drin ist. Die Handbremse des Smart ist ein leider ein Bauteil wo die Funktion nicht erfüllen kann (konstruktionsbedingt).
Was würde denn so eine neue Kupplung für einen 71 PS Smart kosten.
Nicht über Garantie oder Kulanz, sondern wenn man selbst zahlen muss???
Tik
Ähnliche Themen
Auch ich habe seit einigen Monaten einen 451er Bj. 2009 mit 71PS. Seit einigen Tagen nun auch das Problem. Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen, N blinkt. Ist ganz schön nervig. Motor aus, wieder an, drei bis ? mal, dann geht's wieder. Lässt sich das beschriebene Update nur bei Smart machen oder auch in einer anderen KFZ Werkstatt machen. Wer weiß da Rat?
Zitat:
Original geschrieben von klajusmarty
Auch ich habe seit einigen Monaten einen 451er Bj. 2009 mit 71PS. Seit einigen Tagen nun auch das Problem. Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen, N blinkt. Ist ganz schön nervig. Motor aus, wieder an, drei bis ? mal, dann geht's wieder. Lässt sich das beschriebene Update nur bei Smart machen oder auch in einer anderen KFZ Werkstatt machen. Wer weiß da Rat?
Wenn die Werkstatt eine STAR Diagnose hat, kann Sie das update "aufspielen".
Eine Werkstatt XYZ mit einer Boschtester oder wie sie alle heißen können sowas nicht machen.
Vllt. kann das hier jemand bestätigen, da ich mir nicht 100% sicher bin / weiß?
Gruß Andreas
Ich hatte erst letzte Woche das gleiche Problem, wobei bei mir bisher nur Anzeige blinkte, sich die Gänge allerdings noch wechseln ließen (wenn auch gefühlt nicht mehr so gut, wie Anfangs).
Beim Besuch im SC habe ich am Ende zusammen gut 25 Euro für das Aufspielen der neuen Software sowie Neuanlernen des Getriebes/Aktuators gezahlt, Rest ging auf Kulanz. Der Wagen schaltet jetzt gefühlt auch wieder eine ganze Ecke angenehmer. Ganz Nebenbei auch noch neue Simmerringe abgeholt, ebenfalls mit 75% Kulanzanteil. Allerdings ist unser 451 BJ 03/2011, keine Ahnung inwieweit sich das auswirkt.
Fragen würde ich also auf alle Fälle im SC - gehen kann man ja immer noch.
hallo,
ich habe auch das Problem, dass der Rückwärtsgang immer erst dann rein geht, wenn ich den Wagen gerade erst gestartet (oder neu gestartet) habe. Meine Werkstatt meinte, dass die Kupplung kaputt ist und ich 700 EUR für die Reparatur hinlegen sollte. Bin wieder gefahren und frage besser erst in einer zweiten Werkstatt nach.