Rückstufung von SF13 auf SF3?

Hallo,

hatte 2021 einen Unfall (kleiner Blechschaden am Vorderfahrzeug beim Einparken ca 2500 Eur) und wurde von meiner Versicherung zurückgestuft für meine Haftpflicht (SF13->SF3). Mein Arbeitskollege meinte, dass die Rückstufung zu krass ist und mir eventuell die Versicherung von selbst ein Angebot hätte machen müssen den Schaden selber zu begleichen.

Folgende Fragen
1) Ist die Rückstufung rechtens?
2) Kann man den Schaden noch zurückkaufen?

21 Antworten

Zitat:

@A4-Fan schrieb am 5. April 2023 um 05:03:13 Uhr:


Und es geht ja nicht nur um die Mehrprämie, die man ab Folgejahr zukünftig zu löhnen hat, sondern meines Erachtens schmerzlicher sind die teils auch deutlich über 10 Jahre SF, die man verliert und bis ans Ende seiner Tage auch nicht wieder zurückbekommt. Anders gesagt, man kann sie nicht mehr aufholen oder ausgleichen,

wieso das? Dauert halt elend lange, aber warum soll das nicht gehen??

Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. April 2023 um 08:09:19 Uhr:



wieso das? Dauert halt elend lange, aber warum soll das nicht gehen??

Weil man 1. statistisch gesehen alle x Jahre einen Unfall hat und 2. der "andere" schadensfreie Rabatt ja dem zurückgestuftem Vertrag voreilt, das Geld was man über die Zeit mehr bezahlt holt man nicht mehr rein, darum muss man sehr genau rechnen was günstiger ist.. oder man hackt es ab unter: "So ist das Leben".

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 5. April 2023 um 12:07:26 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. April 2023 um 08:09:19 Uhr:



wieso das? Dauert halt elend lange, aber warum soll das nicht gehen??

Weil man 1. statistisch gesehen alle x Jahre einen Unfall hat

wieder so 'ne Behauptung, was ist "x Jahre" genau? Es gibt Leute, die fahren 40 Jahre unfallfrei.
Natürlich ist das Geld erstmal weg, bestreitet ja keiner und ein Verlustgeschäft ist es natürlich auch, nur dass man nie mehr im Leben auf einen günstigen SF kommt, warum soll das eigentlich nicht gehen??

Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. April 2023 um 12:14:00 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 5. April 2023 um 12:07:26 Uhr:


Weil man 1. statistisch gesehen alle x Jahre einen Unfall hat

wieder so 'ne Behauptung, was ist "x Jahre" genau? Es gibt Leute, die fahren 40 Jahre unfallfrei.

Das ist keine "Behauptung" sondern eine Aussage... wenn du das "statistisch" nicht überlesen, oder wenigstens verstanden hättest, hättest du dir deinen Post verkniffen.
Im übrigen arbeiten Versicherungen auch sehr gern mit Statistik UND Erfahrungswerten, diese Daten sind höchst spezifisch, darum auch das X Jahre!

Ähnliche Themen

deswegen muss das nicht auf jeden zutreffen, ich kann auch nach einem Unfall 40 Jahre unfallfrei weiterfahren und wenigstens irgendwann wieder in eine günstige SF-Klasse kommen. Wär ja auch schlimm wenn nicht.

Ja wie seid Ihr denn drauf?
- TE hat offenbar einen "preisbewussten" Tarif; dort gibt es meist keinen Rabattschutz oder so
- neuere SF-Klassen sehen bis 50 Jahre vor
- wie lange es solche Tarife wie heute gibt ist auch noch nicht fix
Also sind wir hier bei solchen Dingen wie Aktien-, Haus- oder Autoan- und verkauf: letztlich ist alles irgendwie eine WETTE ..... ;-)

Zitat:

Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. April 2023 um 08:09:19 Uhr:



wieso das? Dauert halt elend lange, aber warum soll das nicht gehen??

Weil man 1. statistisch gesehen alle x Jahre einen Unfall hat und 2. der "andere" schadensfreie Rabatt ja dem zurückgestuftem Vertrag voreilt, das Geld was man über die Zeit mehr bezahlt holt man nicht mehr rein, darum muss man sehr genau rechnen was günstiger ist.. oder man hackt es ab unter: "So ist das Leben".

Ja, aber den Rabattschutz lässt sich die Versicherung ja auch bezahlen. Und der Preis dafür orientiert sich natürlich an den statistisch erwartbaren Rückstufungen. Letztendlich ist die Frage, ob man das Risiko der Rückstufung selbst tragen möchte oder ob man höhere Prämien dafür in Kauf nimmt um dieses Risiko auszuschließen. Gleiches gilt ja bei den Selbstbehalten. Natürlich kann ich da überall das Minimum wählen, zahlt dann aber horrende Prämien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen