Rücksitze nachrüsten eVito W447
Hallo zusammen,
im Moment werden in größerer Anzahl elektrische Vito-Kastenwagen aus der ersten elektrischen W447-Serie mit der kleinen Batterie auf den Markt geworfen, wahrscheinlich größtenteils Amazon-Lieferwagen. Teilweise sind die sehr günstig, wahrscheinlich aufgrund der vielen Nachteile (winzige 35 kWh-Batterie, kein DC-Schnelladen, niedrige Motorleistung).
Für uns wäre das wegen des Preises aber eigentlich ein ganz gutes Familien-Stadtauto, wenn man hinten Rücksitze nachrüsten könnte. Voraussetzung dafür ist, dass die Haltepunkte für Sitzbank oder Sitzschienen werksseitig vorhanden sein müssen. Ich weiß, dass das bei den Verbrennern nicht der Fall ist, kann zum eVito aber keine Infos dazu finden.
Weiß hier vielleicht jemand etwas darüber? Eventuell durch Vergleich der Teilenummern der Bodengruppe, durch Hinschauen in der Werkstatt oder so? Es wäre ja nicht unmöglich, dass MB wegen der geringen Stückzahlen des eVito für Tourer und Kastenwagen die gleichen Chassis verwendet hat.
Auf gut Glück einen kaufen und danach unter die Bodenplatte schauen möchte ich nämlich nicht...
6 Antworten
Mein erster Gedanke dazu wäre: Verkäufer bitten da nachzuschauen.
Die Fahrzeuge sind ja deswegen so günstig weil sie nicht wirklich nachgefragt werden und wenn ein Verkäufer merkt das er einen verkaufen könnte wenn er dir sagen kann „da sind Gewinde vorhanden“ dann wird er vermutlich auch nachschauen…
Nach meiner Kenntnis darf man bei einem Kastenwagen (hinten Blech, keine Fenster) keine Fondsitze nachrüsten. Zudem wird die in den Papieren eingetragene Anzahl der Sitzplätze das Vorhaben erschweren.
Fenster nachrüsten muss man dann zumindest auch (zumindest zwischen der B und C Säule) das ist ja eigentlich selbstverständlich.
Sollte ja weniger das Problem
Denke das wird der Fragesteller aber sicherlich machen wenn es ein „Familienauto“ werden soll ;-)
Trennwand muss raus
Fenster nachrüsten je nach Anzahl Sitzreihen
Sitzplätze eintragen
Aber ich kann dir sagen, ein Kastenwagen ist ein Kastenwagen - sprich max. 3 Sitzplätze; ein Mixto ist ein Mixto - sprich maximal 6 Sitzplätze und ein Tourer ist ein Tourer - sprich maximal 9 Sitzplätze. Da ist also nichts im Boden vorbereitet. Irgendwelche Pfuscher bohren dann einfach Löcher irgendwo und verschrauben die sitzaufnahmen einfach mit Schrauben aus dem Baumarkt und Mutter von unten.
Ähnliche Themen
Ja klar, Trennwand raus und Fenster rein ist ja das kleinste Problem, es geht um die Sitzverankerungen. Sind die nicht drin, ist das Vorhaben aussichtslos, weil der TÜV nicht mitmacht..
Aber genau das würde ich nicht ausschließen. Der erste elektrische W447 wurde ja wahrscheinlich nur ein paar 1000 mal gebaut, da könnte es schon sein, dass MB bei dieser kleinen Stückzahl einfach für alle Versionen das gleiche Chassis verwendet hat. Zumal es sich ja wahrscheinlich vom Verbrenner unterscheidet, damit die Batterie Platz hat.
Zitat:
@MxO schrieb am 17. Juni 2025 um 19:16:27 Uhr:
Mein erster Gedanke dazu wäre: Verkäufer bitten da nachzuschauen.
Die Fahrzeuge sind ja deswegen so günstig weil sie nicht wirklich nachgefragt werden und wenn ein Verkäufer merkt das er einen verkaufen könnte wenn er dir sagen kann „da sind Gewinde vorhanden“ dann wird er vermutlich auch nachschauen…
Das sind bei den Vitos meistens Kiesplatzhändler - könnte ich versuchen, wenn ich anderweitig keine Info bekomme. Aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass die sich die Mühe machen, die Verschraubungen zu lösen und evtl. noch Dichtmasse aufzuschneiden, nur weil irgendjemand nachfragt.
Von unten wird man nichts sehen, weil da die Batterie sitzt.