Rücksitzbank Plus - mehr Platz wo "hinten"?

Audi Q5 8R

Ich dachte nach den Bildern im Prospekt bisher es wäre so das man die Rückbank einfach weiter nach vorne ziehen kann zugunsten des Kofferraums?!

Hier http://www.autozeitung.de/.../...-0-tdi&show=einleitung-karosserie liest es sich so als könne man sie vom Standard ausgehend weiter zurücksetzen für mehr Platz auf den hinteren Bänken bzw im Fussraum derselben?!

"Gegen 200 Euro extra gibt es die "Rücksitzbank plus", die – für noch mehr Beinfreiheit – um zehn Zentimeter längs verschiebbar ist und dazu eine Mittelarmlehne und eine Durchlade offeriert. Schön: Der Einstieg in den Fond, bei vielen Konkurrenten ein hampeliges Ärgernis, funktioniert im Q5 dank großer Türen und niedriger Schweller erfreulich bequem.

Hat sich das schon mal jemand genauer angesehen?

24 Antworten

mein wunsch q5 mit 2,0tfsi kostet nur ca 50T von daher hab ich noch etwas luft bis ich in regionen vordringe in denen sich andere hier schon befinden ;-)

aber im ernst...
lehne umklappen find ich immer etwas assi.
ich muss das beim tt recht oft, und schön ist das irgendwie nicht....irgendwo wird das leder von der rückbank immer gedrückt, es sieht unordentlich aus in der karre und von rumfliegender ladung im ernstfall will ich garnicht reden.
klar sind 10cm nicht die welt aber das ein oder andere mal reichen die sicher.

Zitat:

Original geschrieben von godam



vor dem hintergrund dass der q5 ca 50 000eu (einige helden des konfigurators treiben ihn sogar auf 70T)
würd ich das ding im zweifelsfall mitbestellen

Helden? Eher die Unentschlossenen, siehe Link. 😁 😁

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=602053

ich würde mal sagen ca 50% wertverlust am tag der zulassung :-))

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich würde mal sagen ca 50% wertverlust am tag der zulassung :-))

Das sind die Wagen die man nach schon 1 - 1,5 Jahren für unter 50.000 suchen sollte und oft auch bekommt.

Der Aufpreis verbrennt so schnell, so schnell kannst Du nicht verdienen.

Aber wie Mäuse nicht braucht, warum nicht :-)

Ähnliche Themen

Sehe ich das richtig, daß die RB+ eine versteckte Lösung für das UMklappen der Bank nach 40:20:40 Schema (wie Volvo das auch seit längerem hat) ist? Für mich ein Vorteil, wenn man etwas längeres transportieren will und zwei Kindersitze hat.

Das mit dem +/- 10 cm ist für mich mehr eine Marketingidee, die nur dann funktioniert, wenn die Vordersitze mit Personen bis 1,60m besetzt sind. Wir sind beide > 1,80m.😛

Gruß

Stefan

Ich finde die 200 Euro sind dafür angelegt. Wir fahren mit 2 kleinen Kindern die im Kindersitz bzw. MaxiCosi hinten sitzen. Da bleibt die Rückbank immer nach vorne verschoben und für die Kids ist das kein Problem mit der Beinfreiheit. Wenn die Beinfreiheit dem Großen dann mal nicht mehr reicht, kann man ja immer noch im Verhältnis 60:40 nur den einen Teil nach vorne schieben. Wer kleine Kinder hat bzw. viel Alleine oder zu 2. unterwegs ist sollte das mitbestellen. Ich bin froh das es drinnen war.

Im A4 avant mit MaxiCosi hinten auf normalen Rücksitzen jammer die Tochter (16 Monate) sehr schnell über gestauchte Füße, wenn der Vordermann seinen Sitz nach hinten schiebt. Ich (188cm) kann auf dem Beifahrersitz nicht mehr entspannt sitzen, wenn der MaxiCose auf der Rücksitzbank meine Knie in die Beugung zwingt. Hinter dem Fahrersitz möchte ich den MaxiCosi nicht haben. Im Q5 dürfte - wenn überhaupt - nur unwesentlich mehr Platz sein. Rücksitzbank weitere 10cm nach Vorne mit MaxiCosi d´rauf würde bedeuten, dass der Vordersitz keinen Menschen über 170cm mehr aufnimmt - außer für eine Kurzstrecke. Halte diese Rückbank für einen Marketing-Gag. So nach dem Motto: großes Auto á la Q7 mit verschiebbarer Rückbank.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Im A4 avant mit MaxiCosi hinten auf normalen Rücksitzen jammer die Tochter (16 Monate) sehr schnell über gestauchte Füße, wenn der Vordermann seinen Sitz nach hinten schiebt. Ich (188cm) kann auf dem Beifahrersitz nicht mehr entspannt sitzen, wenn der MaxiCose auf der Rücksitzbank meine Knie in die Beugung zwingt. Hinter dem Fahrersitz möchte ich den MaxiCosi nicht haben. Im Q5 dürfte - wenn überhaupt - nur unwesentlich mehr Platz sein. Rücksitzbank weitere 10cm nach Vorne mit MaxiCosi d´rauf würde bedeuten, dass der Vordersitz keinen Menschen über 170cm mehr aufnimmt - außer für eine Kurzstrecke. Halte diese Rückbank für einen Marketing-Gag. So nach dem Motto: großes Auto á la Q7 mit verschiebbarer Rückbank.

Das Sitzverhalten der einzelnen (Bei-)Fahrer ist sehr unterschiedlich. Wer ein Fahrsicherheitstrainig o.ä. gemacht hat sitzt nachher meist wesentlich weniger "ganz hinten, ganz unten" und ist überrascht, dass auch noch entspannender ist als vorher. Wer aber viel Platz für sich reklamiert, der hat selbstverständlich mit den Rückbänklern ein wenig mehr Diskussion wenn´s ein Q5 ist als Q7.

Ich stimme Dir aber voll und ganz zu, daß der Platzbedarf von Kindern häufig falsch eingeschätzt wird. Es ist zu berücksichtigen, daß die Beine ausgestreckt und/oder die Füsse nicht unter die Sitze gehen sondern vor die vorder Rücksitzlehne drücken. Solange allerdings ein Maxi-Cosy im Reboard im Einsatz ist (max. bis 9 Monate, oder?) geht es.

Gruß

(meine sind 8 und 10)

Der MaxiCosi ist hinter dem Fahrersitz. Ich habe mit 1,87cm keine Probleme den Sitz ausreichend für mich nach hinten zu verschieben. Der Große mit knapp 3 sitzt hinter dem Beifahrersitz. Da meine Frau Ihren Sitz etwas weiter nach vorne verstellt hat ist das auch kein Problem. Für mich könnte es aber auf dem Beifahrersitz etwas eng mit den Füßen werden. Wir hatten vorher einen BMW 3er Kombi. Da war hinten weniger Platz als jetzt im Q5.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich stimme Dir aber voll und ganz zu, daß der Platzbedarf von Kindern häufig falsch eingeschätzt wird. Es ist zu berücksichtigen, daß die Beine ausgestreckt und/oder die Füsse nicht unter die Sitze gehen sondern vor die vorder Rücksitzlehne drücken. Solange allerdings ein Maxi-Cosy im Reboard im Einsatz ist (max. bis 9 Monate, oder?) geht es.

Meine den "Tobi", der ist ab 12 Monate bis 4 Jahre. Und wir sind keine Weit-hinten-Sitzer, sondern eher "sportliches Mittelfeld".

Ich habe mit 188cm keinen Spaß mehr auf den Vordersitzen, wenn hinten der MaxiCosi Tobi steht und die Kleine die Beine ausstrecken können soll.

Aber egal. Das muß halt jeder für sich probieren und entscheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen