Rücksitzbank "locker" mit Lösung
Servus zusammen,
ständig beim überfahren von Unebenheiten, immer diese Klock, klappernden Geräusche der Rücksitzbank.
( beschi***ne ) Lösung hab sie einfach ungelegt. Siehe da die Geräusche zu 90 Prozent weg. Hätte ich mir das entleeren des Kofferraum sparen können, Wagenheber etc alles was noch drinnen war.
Hatte die Stossdämpfer in Verdacht. Domlager. Beides nicht. Auch gut 🙂
Kennt jemand Abhilfe ? Sobald die Rücksitzbank wieder hochgeklappt wird und einrasten fangen diese Geräusche wieder an. Metallkugeln in einem Ü Ei. Das nervt brutal. Iwas iwo dazwischen klemmen das sie kein Spiel hat. Tipps ?
W211 Limo. Mopf. Classic
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Morgen...!
Das liegt an der Arretierung der Fondlehne.
Ich hab ein Bild beigefügt, in dem du die rot markierte "Spange" siehst. Wenn du frontal auf die Arretierung schaust, ist diese unterhalb des Schließmechanismusses zu finden. Diese Spange drückt die Fondlehne nach vorn und fixiert diese. Somit klappert die Rücklehne nicht.
Diese Spange kann z.B. bei zu starken zurückwerfen der Lehne nach unten gedrückt worden sein. Ein "zurückdrücken" hilft nicht auf Dauer!
Meiner Meinung nach hilft hier nur ein Austausch der kompletten Arretierung. Oder, wie viele andere auch, machst du einen Workaround mit Klebeband oder einer andere Gegenstand, den du in die Öffnung (wo die Spange war) drückst.
MfG André
18 Antworten
Wenn die Sitzbankschaniere und -schlösser ausgeschlagen sind, dann hast Du die auch beim kräftigen manuellen Wackeln an der Sitzbank. Ist dem so? Wenn nicht fliegt etwas anderes umher oder ist locker. Tankpumpen sind fest? Schloßbügel sitzen fest? Fahrwerk / HA -Träger würde ich nicht ausschließen. Auch Auspuff, ... Klappert es auch, wenn jemand hinten sitzt?
Schauen und probieren, eine eindeutige Ferndiagnose ist schwierig.
Bei mir war es auch so. Die Lehnen rasten in Bügel im Bereich der C-Säule ein, diese "Schlösser" hatten Spiel. Ich habe einen Streifen Panzertape drum geklebt (so 2 Lagen, nur im Bereich der "Schnapper" der Schlösser), dann war Ruhe. Hielt allerdings nur so 4-5 x Umklappen und vor allem wieder hochklappen, dass war das Tape durchgescheuert. Ist aber günstig und die erneute Klebung kein echtes Problem. Letztlich habe ich aber in den S211 keine wirkliche Ruhe reingekriegt, irgend etwas klapperte da immer, Hecktür, Doppelrollo - ich glaube das Ding ist einfach zu groß um völlig verwindungssteif zu sein. Mein jetziger S203 ist nämlich völlig ruhig - allerdings hat der Vorbesitzer den ganzen Kram offensichtlich nie benutzt - das war beim Kauf alles zum einen total schwergängig und sah auch unbenutzt aus. Der ist wohl nur vorn links ein- und ausgestiegen und hat auch nie was eingekauft oder so. Beim ebenfalls noch vorhandene W211 ist auch (trotz umlegbarer Bank) Ruhe - aber der hat eben auch einen Querträger (oder wie immer man das nennen soll) unterhalb der Heckscheibe und ist daher deutlich stabiler.
Beim S211 gibt es an den Bügeln wo die Verriegelung einrastet dicke Gummipuffer.
Diese müssen aber entfernt werden um das MB-Hundegitter zu installieren.
Wenn beim Entfernen des Hundegitters die Gummis aber nicht mehr da sind dann ist da Spiel.
Aber der TE hat ja eine Limo...
Zitat:
@jpebert schrieb am 18. Dezember 2017 um 20:09:29 Uhr:
Wenn die Sitzbankschaniere und -schlösser ausgeschlagen sind, dann hast Du die auch beim kräftigen manuellen Wackeln an der Sitzbank. Ist dem so? Wenn nicht fliegt etwas anderes umher oder ist locker. Tankpumpen sind fest? Schloßbügel sitzen fest? Fahrwerk / HA -Träger würde ich nicht ausschließen. Auch Auspuff, ... Klappert es auch, wenn jemand hinten sitzt?Schauen und probieren, eine eindeutige Ferndiagnose ist schwierig.
Ja beim wackeln ist das so. Etwas anderes fliegt nicht umher. Es war komplett leer. Tankpumpen schaue ich heute nach. Guter Tipp, bin nicht drauf gekommen. Wenn jemand hinten sitzt klappert es ja, bei umgelegter Rückbank herrscht halt schöne Ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bebahunter schrieb am 18. Dezember 2017 um 20:41:23 Uhr:
Bei mir war es auch so. Die Lehnen rasten in Bügel im Bereich der C-Säule ein, diese "Schlösser" hatten Spiel. Ich habe einen Streifen Panzertape drum geklebt (so 2 Lagen, nur im Bereich der "Schnapper" der Schlösser), dann war Ruhe. Hielt allerdings nur so 4-5 x Umklappen und vor allem wieder hochklappen, dass war das Tape durchgescheuert. Ist aber günstig und die erneute Klebung kein echtes Problem.
Ich Klappe sie nie um. Das war jetzt nur für die Fehlersuche. Ich Probier das mal mit dem Tape. Danke
Morgen...!
Das liegt an der Arretierung der Fondlehne.
Ich hab ein Bild beigefügt, in dem du die rot markierte "Spange" siehst. Wenn du frontal auf die Arretierung schaust, ist diese unterhalb des Schließmechanismusses zu finden. Diese Spange drückt die Fondlehne nach vorn und fixiert diese. Somit klappert die Rücklehne nicht.
Diese Spange kann z.B. bei zu starken zurückwerfen der Lehne nach unten gedrückt worden sein. Ein "zurückdrücken" hilft nicht auf Dauer!
Meiner Meinung nach hilft hier nur ein Austausch der kompletten Arretierung. Oder, wie viele andere auch, machst du einen Workaround mit Klebeband oder einer andere Gegenstand, den du in die Öffnung (wo die Spange war) drückst.
MfG André
Morgen...!
Rot markiert fehlt dieser schwarze Bügel bzw. Spange, die ich oben erwähnt habe!
Schau dir die andere Seite mal an.😉
MfG André
Hat jemand eine Anleitung bitte diese Schlösser auszuwechseln ? Dann hätte ich die Teile Nummer und kann sie bestellen.
Danke
Kann mir jemand bitte behilflich sein. Ich möchte die Schlösser der Fondsitze wechseln. Anleitung WIS etc ?
Gibt es dazu eine Anleitung ? Möchte die Teile Nummer ablesen und neue bestellen. In der Bucht gibt es welche die passen aber nicht zu meinem Fahrzeug. Und auf der Teilekatalog.info Seite finde ich diese Teile nicht. Mein Auto WDB2110201B339990. Danke im Voraus.
Bin mir nicht sicher ob das die richtige Teilenummern ist. A2119201172.
Für die Sitzfläche bei nicht umklappbaren Rücksitzen: Dafür braucht’s keine Anleitung sondern lediglich einen starken Zeigefinger. Kräftig reindrücken und entriegeln.
Falls du doch was aus dem WIS brauchst sag Bescheid.
Vielleicht ist die Spange im Kofferraum irgendwo. Bei mir war ist auf einer Seite die Spange herausgefallen. Das Geklapper der Rücksitzbank nervt gewaltig.