Rücksichtslose Autofahrergegenüber Rollerfahren

Ob du einen 50 cm 150cm oder 250cm roller fährst so manch Autofahrer unterschätzen die geschwindigkeit der Rollerfahrer die meinen ach nur nen Roller leute ich fahre einen 150.ger und einen 250.ger Roller egal mit welchem ich unterwegs bin es kommt fast immer zu Beinahunfällen da wirste geschnitten in Kurven oder einfach überhollt obwohl du 55 kmh laut tacho drauf hast in der Stadt so ein dingen braucht die ganze breite der spur wenn du in der Kurvenlage bist da wird ein Roller sehr breit letztens habe ich dann an der Ampel mal neben son raudie von Autofahrer gehalten und ihn mal gefragt was er wohl glaube wie schnell der Roller seiner meinung kann er meinte so 50 mehr nicht da sagte ich ihm du der hat ein großes nummernschild und fährt so an die 140 Kmh der 250.ger
und das ich in kurven so breit wie sein golf würde er hat sich entschuldigt bei mir .
Aber ich finde das wird leider in fahrschulen nicht erwähnt das son Roller auch seine geschwindigkeiten hat zb der burgmann 650 Exikutive der bringt ohne Probleme seine 190 kmh auf der bahn
das sollte mann schon mal sagen in Fahrschulen die sehen zwar aus als würden die nix drauf haben aber die sind schneller neben Dir als du schauen Kannst. manche exsemplare der Autofahrer meinen eh dennen gehört die straße alleine ich rege mich schon gar nicht mehr auf denke für dise mit und gehe auch schon mal runter mit dem gas und lass dennen den vortritt . bis sie dann mal an den Bäumen kleben diese Junx die meinen schneller härter Breiter mir gehört die Straße alleine traurig aber wahr mehr Rücksicht im Straßenverkehr das wünsche ich mir wirklich!
zum glück ist nicht jeder so es giebt auch vernünftige darunter aber selten geworden leider.

Beste Antwort im Thema

Hallo, das ist nichts neuen, mir ist schon längst bekannt, dass wir in einer Ellenbogen-Gesellschaft leben. Nach der Devise: Weg da, jetzt komm ich... Deswegen müssen Unfälle passieren, weil jeder ohne Herz und verstand Fährt.
MfG
Günni.

41 weitere Antworten
41 Antworten

ich fahre jeden tag 10km zur schule. ich bin genauso schnell wie mit dem auto. auf der landstraße wird man überholt und in der stadt holt man wieder auf. was sollen da die hektischen überholvorgänge ?! naja sind meistens eh die autofahrer die noch nie auf nem 2-rad gesessen sind

Ich mach grad Motorradführerschein und mein Fahrlehrer meint:

Immer schön in der Mitte fahren.

Hatter schon recht, wenn man das mim Roller auch macht (wenn der Roller 50 kmh mind. erreicht)
dann passts das doch, dann überholt da keiner so schnell...

Ich fahr in der Mitte - Roller geht allerdings auch gute 60-70. Das Problem sind die falsch eingestellten, die dann stinken. Da will ich auch nicht dahinter fahren. Das nervt.

PS: Radfahrer haben nix auf der Strasse zu suchen. Zahlen ja auch keine Steuer.

PPS: LKW-Fahrer sind cool.

In meinen 5 Jahren Rollerfahren hab ich das Problem des zu engen überholens wenns machbar war immer so gelöst, das ich dem Autofahrer mit der flachen Hand mit Handschuhen richtig feste aufs Autodach gehauen habe.
Im Regelfall führte das zu einem anhalten mit anschließendem verständigen der Polizei. Die kommt bei einem angeblichen Verkehrsunfall mit einem Zweirad zumindest bei uns recht flott. Die armen Autofahrer waren immer der Meinung bei Ihrem Auto wäre etwas kaputt.

Nach eintreffen der Polizei hab ich dann unumwunden zugegeben, das ich dem Autofahrer mit der flachen Hand aufs Dach gehauen hatte um meine Gefährdung anzuzeigen, auf meine Hupe hatte er ja nicht reagiert.

Das Gesicht der Autofahrer war dann immer sehr spaßig. Immer nachdem ich die Polizisten aufgefordert hatte eine Anzeige zu schreiben wegen Verletzung des Sicherheitsabstandes, § 5 Abs. 4 Satz 2 StVO, beim Überholen. Bedenkt aber, ich bin 45 und weiß, wie man sich benimmt. Dadurch hab ich dann ein etwas anderes Auftreten als der Jugendliche.

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


In meinen 5 Jahren Rollerfahren hab ich das Problem des zu engen überholens wenns machbar war immer so gelöst, das ich dem Autofahrer mit der flachen Hand mit Handschuhen richtig feste aufs Autodach gehauen habe.
Im Regelfall führte das zu einem anhalten mit anschließendem verständigen der Polizei. Die kommt bei einem angeblichen Verkehrsunfall mit einem Zweirad zumindest bei uns recht flott. Die armen Autofahrer waren immer der Meinung bei Ihrem Auto wäre etwas kaputt.

Nach eintreffen der Polizei hab ich dann unumwunden zugegeben, das ich dem Autofahrer mit der flachen Hand aufs Dach gehauen hatte um meine Gefährdung anzuzeigen, auf meine Hupe hatte er ja nicht reagiert.

Das Gesicht der Autofahrer war dann immer sehr spaßig. Immer nachdem ich die Polizisten aufgefordert hatte eine Anzeige zu schreiben wegen Verletzung des Sicherheitsabstandes, § 5 Abs. 4 Satz 2 StVO, beim Überholen. Bedenkt aber, ich bin 45 und weiß, wie man sich benimmt. Dadurch hab ich dann ein etwas anderes Auftreten als der Jugendliche.

Gruß Frank

Ist auch eine geile lösung 😁😁😁

Aber da weiche ich lieber aus als denn noch eine Hand vom lenker zu nehmen wenn er wirklich schon soo nah ist ^^

Grüße Dani

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41



Gerade hier in der Großstadt denken die Autofahrer von jedem Roller der sei eine Mofa und mit Max. 30Kmh unterwegs, da werden sie alle immer ganz hecktisch wenn sie hinter so einem "vermeidlichen" Hinderniss hinterher Fahren müssen, beobachte das jeden Tag in meinem Rückspiegel, dann hat man schon auf Tacho 60Kmh beschleunigt und wird dann noch mit hecktisch aufheulendem Motor und ca. 80-85Kmh wild und halb lebensgefährlich überholt, da könnte ich so mancher Rumsmurmel "Torfkopf" an der nächsten roten Ampel schon mal eine auf die 12 geben!

Der Sisko

Ist mir in den "alten" Bundesländern auch schon oft aufgefallen. Aber hier in meiner Heimat hab ich sowas noch nie erlebt. Es gibt hier fast keiner Roller , fast alle fahren Simson. So denken auch die meisten Leute hier ein Roller fährt auch Mind.(!) 60 km/h.

Das geht manchmal sogar so weit das man nichtmal Ortsausgang überholt wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von RythIm


Ich mach grad Motorradführerschein und mein Fahrlehrer meint:

Immer schön in der Mitte fahren.
...

Zitat von meinem (mache gerade den A1 - als "alter Sack" 😉 ):

Macht euch breit!

Gut, bei einer 125er ist dies teilweise auch einfacher, die Beschleunigung ist wie bei so manchem PKW und man ist auch zügig genug. Wie es bei den 50-ccm-Maschinen in .de so aussieht?

In meiner Rolle als Autofahrer sehe ich im Stadtverkehr nur selten einen Sinn darin einen Roller, Radfahrer oder Mofafahrer zu überholen. Meistens hält der "Vorsprung" nur bis zur nächsten Ampel - welche in 150 m Entfernung steht und dank des Berufsverkehrs sowieso nicht als "Grüne Welle" zu erreichchen ist.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von BiZzzi


Ist mir in den "alten" Bundesländern auch schon oft aufgefallen. Aber hier in meiner Heimat hab ich sowas noch nie erlebt. Es gibt hier fast keiner Roller , fast alle fahren Simson. So denken auch die meisten Leute hier ein Roller fährt auch Mind.(!) 60 km/h.
Das geht manchmal sogar so weit das man nichtmal Ortsausgang überholt wird 😉

Sei froh...aber hier in Berlin fahren auch recht viele 25'er Mofa-Roller mit knapp 30Kmh rum, die wirklich schon ab und an mal zum Verkehrshinderniss werden können, daher denken die meißten Autofahrer die das erlebt haben, jeder Roller ist ein Mofa!

Ich bin ja auch selber zudem noch Autofahrer und kenne das Life, aber da ich selber auch Roller fahre und weiß wie das ist, habe ich als Autofahrer ein anderes Bewusstsein und bin da etwas geduldiger als andere! 😉

Gruß

Der Sisko

Das Thema kann man diskutieren, bis der Arzt kommt. Kommt auf die größe des Rollers an, meine ich.
Mein Aprilia Sportcity Cube 300 wird gerne schon mal für ein fünfziger gehalten, was des
öfteren dazu führt, das man geschnitten wird oder gelegentlich die Vorfahrtsregeln neu definiert werden. Hat aber gute Bremsen...außerdem denkt der Biker ja für den Autofahrer mit...

Sicherlich passiert einem das mit einem Burgman nicht, weil er schon von vorne wie ein Big - Bike rüberkommt.

Auf der anderen Seite würde ich auch nicht behaupten wollen, ein Musterfahrer mit
Heiligenschein zu sein. Eigentlich fahre ich auch mehr nach Gehör und passe mich dem
schwimmenden Verkehr an. Das sind im morgendlichen Berufsverkehr auf der Landstrasse
immer 90 km /h statt 60 - normal um die Zeit...

Zum Thema 50 ccm kann ich nur sagen. Was begrenzt man die Teile jetzt auf 45 km/h,
sie waren schon vorher mit 50 ein Risiko für jeden anderen Verkehrsteilnehmer (ausgenommen,
man ist in einer Tempo 30 Zone unterwegs). Hätte man nicht besser vom Gesetzgeber die
Geschwindigkeit auf 60 km/h heraufgesetzt ??

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Zitat von meinem (mache gerade den A1 - als "alter Sack" 😉 ):

Da würde ich meine Fahrschule hinterfragen?

Beim A 1 machst du die gleiche Theorie wie bei A, du hast die gleichen Pflichtstunden wie bei A und musst auf einem Motorrad mit Fußschaltung lernen. Einzig die Leistung ist der Unterschied.

Falls du überhaupt einen Preisvorteil hast, dann ist dieser gering.

Gut für die Fahrschule wird es, wenn du dann doch A offen haben möchtest. Dann sitzt du auf dem Motorrad welches du jetzt nicht sowieso fährst, musst noch mal 6 Pflichtstunden absolvieren und wenn die Fahrschule gut ist machst du nochmal 4-6 Stunden weil du ja soviel Leistung gar nicht gewöhnt bist.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Beim A 1 machst du die gleiche Theorie wie bei A, du hast die gleichen Pflichtstunden wie bei A und musst auf einem Motorrad mit Fußschaltung lernen. Einzig die Leistung ist der Unterschied.

Ich bin derzeit in der Schweiz, da läuft das mit dem A1 wenn man schon den B hat deutlich anders:

* keine Theorie notwendig (weder Unterricht noch Prüfung)
* 4 Monate Lernfahrausweis
* 8 Stunden "Grundkurs"
* Eintrag des A1 in die Papiere

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Falls du überhaupt einen Preisvorteil hast, dann ist dieser gering.

Mit 2x Führerschein umschreiben, Lernfahrausweis, Fahrstunden, etc. komme ich auf knapp unter 500 Euro für den A1 in der Schweiz - inklusive dem Umschreiben auf deutsche Papiere.

Hätte ich die Zeit gehabt, hätte ich gleich den "großen A" gemacht. Wären etwa 700 Euro für alles in der Schweiz gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Gut für die Fahrschule wird es, wenn du dann doch A offen haben möchtest. Dann sitzt du auf dem Motorrad welches du jetzt nicht sowieso fährst, musst noch mal 6 Pflichtstunden absolvieren und wenn die Fahrschule gut ist machst du nochmal 4-6 Stunden weil du ja soviel Leistung gar nicht gewöhnt bist.

Da gefällt mir das Konzept in der Schweiz: Man hat die eigene Maschine, erhält den Lernfahrausweis und kann bzw. soll mit der Maschine dann die eigenen Erfahrungen auf der Straße sammeln. Dito beim PKW.

Es wird ein "L"-Schild montiert, dann sehen die anderen Verkehrsteilnehmer "Aha, ein Lernfahrer - Obacht!" und gut.

Die Anzahl der Unfälle und Verkehrstoten im Verhältnis zu den Verkehrsteilnehmern sind - wenn man den Statistiken glauben darf - niedriger als in .de.

Für die deutsch sozialisierte Führerscheinnatur ist es schon etwas befremdlich wenn man folgendes bedenkt:

* Keine Theoriestunden
* Einfach ca. 60 Euro (oder auch nur 20 - von Kanton zu Kanton verschieden) bezahlen
* "L" an die Maschine schrauben
* mit 1000 ccm oder noch mehr losfahren

Aber: Es funktioniert.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von 080886


Hätte man nicht besser vom Gesetzgeber die
Geschwindigkeit auf 60 km/h heraufgesetzt ??

Was mich irritiert hat als ich in die Schweiz gekommen bin: Eigentlich sind es fünf Klassen von Zweirädern:

* "Mofas" bis ca. 50 km/h
* A1 "gedrosselt" mit 125 ccm aber maximal 80 km/h
* A1 "offen"
* A "gedrosselt"
* A offen

Es ist üblich, dass sich 50 ccm 2-Takter mit viel Plastik drumherum wie geschnitten Brot verkaufen. Ist der Besitzer 18, lässt er sich die Drossel ausbauen und fährt mit dem Ding über 100 km/h...

80 ccm Maschinen findet man so gut wie keine (gab es früher nicht als Grenze), nach der 50er kommt sofort die 125er.

Wer mit 18 oder 19 den "gedrosselten A" macht, kauft sich häufig Sportmaschinen mit dreistelligen PS-Zahlen, diese wird dann aber "klassenkonform" zum Führerschein elektronisch gedrosselt...

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen