Rückrufbrief mit Stilllegungsandrohung
Hallo Zusammen,
die Zündschloss-Rückrufaktion von GM ist ja schon mehrfach diskutiert und ob seiner durchgeführten Maßnahmen belächelt worden. (Schlüsselringe als Kontergewicht)
Den Hinweisbrief von Klintberg & Way AB aus Wachtendonk habe ich bereits 2x erhalten und ihn in die Tonne befördert, da ich für 2 Schlüsselringe keine 100km zum nächsten Cadillac Handler fahren möchte.
Heute ereilte mich der gleiche Brief noch einmal, allerdings mit der unübersehbaren Überschrift:
Letzte Aufforderung vor amtlich angeordneter Zwangsstilllegung!
Geht der Brief jetzt den gleichen Weg wie die beiden zuvor oder muss ich das tatsächlich ernst nehmen und wenn "ja"...warum muss ich als Halter des Fahrzeugs eigentlich für Kosten aufkommen, die bereits beim Verkauf des Fahrzeugs bestanden haben? Weiss das jemand und kann es auch erklären? Meinem Rechtsverständnis geht das ganz gehörig quer.
Viele Grüße aus Porta Westfalica,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Darum gehts bei der Rückrufaktion....
Extrem gefährliches Teil...
29 Antworten
Aber weiß man ja vorher, dass das Händlernetz etwas dünner ist.
Ich weiß bei der Aktion nicht genau, worum es geht, aber ich gehe mal davon aus, dass sich ein Hersteller nicht besonders leicht tut mit einem Rückruf, gerade wenn das "Pillepalle" sein soll.
Zitat:
@bitchofbusiness schrieb am 29. Mai 2015 um 00:19:09 Uhr:
Hatte ich schon so vermutet und stellt sich bei anderen Bauteilen für mich auch als nachvollziehbar dar.
Bei diesem Pille Palle Kram tut man sich da schon etwas schwer um Verständnis für eine Anfahrt von 3-stelligen Kilometerzahlen aufzubringen. Letztendlich liegt das Ärgernis ja beim sehr dünnen Händlernetz. Bei vielen anderen Herstellern würde man um die Ecke fahren, kurz den Kopf schütteln und gut...Da ich nächste Woche beruflich in Frankfurt bin und da einen Händler gefunden habe, werde ich das Ganze miteinander kombinieren.
Was kann denn passieren, wenn mans nicht macht?
Also wo liegt die Gefahr fuer den Straßenverkehr bzw. Den Fahrer.
Nur mal zum Thema Schlüssel hinschicken: Hatten Rückruf bei Camaro und CTS. Beides Male mußte das Auto mit in die Werkstatt.
Zitat:
@FSchuett schrieb am 29. Mai 2015 um 07:06:28 Uhr:
Mag ja alles stimmen...
Aber das relevante Teil, welches zurück gerufen wird ist NICHT das Fahrzeug - sondern der Schlüssel...
Warum also kann ich nicht dir Schlüssel zum Händler schicken ???
Wenn ich mit dem Cadillac fahre, parke ich auch drei Strassen weiter und gehe mit den Schlüsseln zu Fuss zum Händler...
Du musst Dir immer auch die andere Seite klar machen: Wer stellt denn sicher, dass der Schlüssel, den Du dort hinschickst, zum Betroffenen Auto gehört ?
Der Händler übernimmt hier die rechtliche Verantwortung für die korrekte Durchführung der Rückrufaktion. Wenn sich heraus stellen sollte, dass ein (eventuell tödlicher Unfall) passiert ist, weil ein Händler hier ein Auto als erledigt markiert hat, aber real gar nicht überprüft hat, dass der Schlüssel überhaupt zur VIN gehört, dann kommt er in Teufels Küche...
Das hört sich zwar etwas konstruiert an... Aber solche Fälle passieren leider tatsächlich...
Gruß,
Steffen
Zitat:
@benkju schrieb am 29. Mai 2015 um 13:16:10 Uhr:
Was kann denn passieren, wenn mans nicht macht?
Also wo liegt die Gefahr fuer den Straßenverkehr bzw. Den Fahrer.
So wie ich das jetzt gelesen habe, wurde wohl das Zündschloss zu schwach konstruiert, so dass sich der Schlüssel bei Erschütterung oder bei schwerem Anhängsel im zurückstellen könnte, und somit der Motor ausgeht. In diesem Fall entfällt natürlich die Servounterstützung für Bremse und Lenkung, aber auch das Auslösen der Airbags ist dann nicht mehr gegeben.
Und wenn mich nicht alles täuscht, jedenfalls war das vor Jahren bei meinem Wagen so, ist eine Rückrufaktion auch kostenlos für den Halter. Somit würde sich die Frage für mich gar nicht stellen, die Sicherheit zu erhöhen, wenngleich das Eintreten des Ruckrufgrundes aus vielen "hätte", "könnte" und "wäre möglich" besteht.
Zitat:
@ruckzuck84 schrieb am 28. Mai 2015 um 18:58:53 Uhr:
!frag mal XXX und bmw-jungs, wo die Bremsscheiben aktion war. da worden hunderte stillgelegt!
Wann war das denn? Welches Modell? Ist mir nicht bekannt. Vor 20 Jahren war mal eine Kühlerverschlussdeckel Aktion.
Wurdebei meinem Wagen kostenlos geschauscht.
@holsteiner,
bei BMW gab es 2014 einen großen Rückruf (KBA Referenznummer 4602). Betroffen: 3er und Z4.
Quelle:KBAZitat:
Austauschbremsscheiben des Herstellers Honeywell, die unter der Handelsmarke Bendix / Jurid für die oben genannten Fahrzeugtypen im Zeitraum von Juli 2012 bis Januar 2014 produziert und in den Handel gebracht wurden könnten fehlerhafte Wandstärken aufweisen und brechen. Betroffen sind Bremsscheiben mit Honeywell-Teilenummer: 562188 (BMW Original Ersatzteilnummer: 34116769305 Wenn die vorderen Bremsscheiben an Ihrem BMW seit Juli 2012 erneuert wurden prüfen Sie bitte in Zusammenarbeit mit der Werkstatt, die die Reparatur ausgeführt hat, ob die entsprechenden Teile verbaut wurden.
.
Ich bin etwas verwundert ueber diesen Rueckruf hier. Defekte Zuendschlosser waren doch bei zu viel Zeug am Schluessel irgendwann "normal". Zumindest bei deutschen Autos war das immer normal; bis man eben diese Computerschluessel erfunden hat.
Wollt ihr mich veraschen?!
Zitat:
Hallo Herr Schroeter,
Ihr Einschreiben haben wir erhalten, leider ohne Schlüssel. Vermutlich haben Sie vergessen ihn einzulegen.
Meine Antwort:
Zitat:
Hi, ein Schlüssel war drin, das gab sogar Probleme bei der Post. Da sie meinte "oh der ist zu dick, der wird nicht durch die Maschine gehen."
War ein Loch oder ähnliches im Briefumschlag? Oder war er geöffnet?
WTF?!
Leute, was mach ich denn da nun?
Ich hab jetzt nich explizit irgendwas mit Versicherung oder ähnlichem bei der Post Tante gesagt, denn 3€ waren mir schon teuer genug für einen lumpigen Brief quer durch Deutschland.
Ohje Gegenstände niemals mit der Post schicken, ist nicht versichert und wenn das kein spezieller Umschlag war, reißen die auch schon mal gerne und die Gegenstände gehen verloren. Hättest mal doch lieber als versichertes Paket für 4,99€ (bis 2kg) nehmen sollen, dann wäre es zumindest bis 500€ versichert gewesen.
Wie kommt man nur auf die Idee, einen Kfz-Schlüssel in einem Briefumschlag zu verschicken?!
Wenn jemand den Umschlag geöffnet hat, hat er jetzt nicht nur den Schlüssel, sondern auch die Adresse, wo er das Auto direkt abholen kann...
Gut egal, ist jetzt nun mal so. Also ein Einschreiben ist mit 25 EUR gegen Verlust und Beschädigungen versichert. Die kannste Dir mit etwas Glück wiederholen, wenn sie Dir keinen Strick draus drehen, weil der Schlüssel besser hätte verpackt werden müssen.
Du wirst wohl kaum um einen neuen Schlüssel herumkommen. Und frag mal nach, ob man das auch der Kfz-Versicherung melden muss. Nicht, dass die bei Fahrzeug-Diebstahl sonst evtl. rumzicken, falls ein nachgemachter Schlüssel nicht gemeldet wurde.
thx für die Infos. Werd ich mal machen.
Bisher hab ich erst mal ne Nachforschungsauftrag gestartet, und mal sehen was dabei rauskommt - ich hab keine große Hoffnung.
Edit:
alles in allem passt das aber perfekt dazu wie mein restliches Leben in den letzten 5 Jahren verläuft. *hooray*
Moin,
Schlüssel wurde von Cadillac in aufwändigster Handarbeit bearbeitet.
Mein Fahrzeug mußte jedenfalls NICHT vorgeführt werden, warum auch...
Ich mußte ein Zettel unterschreiben, das die Arbeiten des Rückrufes ausgeführt wurden.
Falloutboy,
Kopf hoch - es kommen auch wieder bessere Zeiten ;-)
Zitat:
@FSchuett schrieb am 9. Juni 2015 um 16:53:14 Uhr:
Moin,
Schlüssel wurde von Cadillac in aufwändigster Handarbeit bearbeitet.
Mein Fahrzeug mußte jedenfalls NICHT vorgeführt werden, warum auch...
Ich mußte ein Zettel unterschreiben, das die Arbeiten des Rückrufes ausgeführt wurden.
Mir wurde gesagt, daß das Fahrzeug mit dem "GM-Werkscomputer verbunden werden müsse!" Andererseits: Was solls !
Übrigens sieht das Ergebnis bei meinen Schlüsseln ordentlicher aus.