Rückrufaktion wegen Hochvoltbatterie
Hallo Zusammen,
war heute wegen eines Unfallschadens beim Audi-Händler.
Dabei hat er mich auf eine Rückrufaktion von Audi aufmerksam gemacht, die die Hochvoltbatterie des TFSIe betrifft.
Diese muss wohl überprüft, und ggf. einzelne Zellen ausgetauscht werden.
Ist wohl ziemlich aufwendig, ca. 8 Stunden Arbeitszeit.
Weiß da jemand was genaueres?
Habe nächste Woche Termin für die Überprüfung.
Gruß Alex
35 Antworten
Meine Frau hat heute das als fertig deklarierte Auto abgeholt und nach ca 15 km kam eine Fehlermeldung, irgendwas mit Kühlflüssigkeit und Hochvoltbatterie und man möge doch bitte das Fahrzeug abstellen. Das Auto ist jetzt per abschlepper wieder auf dem Weg in die Werkstatt.
Meine Frau ist sauer.
Zitat:
@Alexander04 schrieb am 26. Februar 2025 um 14:11:35 Uhr:
Hallo Horschd,
weltweit sollen es anscheinend ca. 55.000 Fahrzeuge sein.
Gib mal deine Fahrgestellnummer auf der Audi-Homepage (unter Feldmaßnahmen) ein. Da kannst du prüfen ob du auch betroffen bist.
Habe ich gestern auch gemacht.
Ergebnis war negativ, seit gestern Abend auch wieder am Laden.
Gruß Alex
Nur als Info, mein A6 taucht auf der Audi Webseite auch nicht als betroffen auf, ist es laut Händler aber und soll eine neue Batterie bekommen. Das ist da nicht allzu verlässlich.
Zitat:
@Bennif schrieb am 26. Februar 2025 um 19:07:17 Uhr:
Nur als Info, mein A6 taucht auf der Audi Webseite auch nicht als betroffen auf, ist es laut Händler aber und soll eine neue Batterie bekommen. Das ist da nicht allzu verlässlich.
Das haben die mir vor 3 Wochen auch gesagt und passiert ist nichts.
Wem soll man jetzt eigentlich glauben.
Habe Audi vor 3 Tagen angeschrieben und auch noch keine Rückmeldung erhalten.
Na ja du kannst ja machen was du willst, einige Autos sind ja abgefackelt, Audi ist damit erstmal raus aus der Haftung da sie dich ja informiert haben was du erstmal sein lassen sollst. Ich musste dafür gegenzeichnen, dass ich die Info erhalten habe... erwarte aber nun auch eine zügige Abwicklung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bennif schrieb am 27. Februar 2025 um 08:47:30 Uhr:
Na ja du kannst ja machen was du willst, einige Autos sind ja abgefackelt, Audi ist damit erstmal raus aus der Haftung da sie dich ja informiert haben was du erstmal sein lassen sollst. Ich musste dafür gegenzeichnen, dass ich die Info erhalten habe... erwarte aber nun auch eine zügige Abwicklung.
Ich habe eben noch keine offizielle Info erhalten.
Lediglich der Servicemitarbeiter in der Werkstatt hat mir gesagt, dass ich wohl Post von Audi bekomme.
Schriftlich gab es da nix.
Guten Abend zusammen aus der Schweiz
Ich habe soeben die Post reingeholt und folgendes Schreiben von Audi vorgefunden.
Werde mich morgen mal in der Werkstatt schlau machen.
Fahrzeug:
Audi Q5 55 TFSI e S line
FYGC1Y 2023
Grüsse
Chrigi
Zitat:
@Chrigi13 schrieb am 27. Februar 2025 um 19:23:54 Uhr:
Guten Abend zusammen aus der SchweizIch habe soeben die Post reingeholt und folgendes Schreiben von Audi vorgefunden.
Werde mich morgen mal in der Werkstatt schlau machen.Grüsse
Chrigi
Das ist doch mal eine Interessante Information.
Was fährst du für ein Modell bzw. welches Baujahr?
Gruß Alex
Zitat:
@Alexander04 schrieb am 27. Februar 2025 um 19:29:45 Uhr:
Was fährst du für ein Modell bzw. welches Baujahr?
Sorry. Hätte ich natürlich oben schon dazuschreiben können. Hole ich gleich mal noch nach.
Fahrzeug:
Audi Q5 55 TFSI e S line
FYGC1Y 2023
Zitat:
@Chrigi13 schrieb am 27. Februar 2025 um 19:23:54 Uhr:
Guten Abend zusammen aus der SchweizIch habe soeben die Post reingeholt und folgendes Schreiben von Audi vorgefunden.
Werde mich morgen mal in der Werkstatt schlau machen.Fahrzeug:
Audi Q5 55 TFSI e S line
FYGC1Y 2023Grüsse
Chrigi
Hi,
ein ähnliches Schreiben haben wir Ende Januar auch erhalten, da war der Warnhinweis aber noch schwarz. Das Auto ist jetzt aus dem zweiten Werkstattaufenthalt zurück; bis jetzt funktioniert alles wieder.
Time will tell.
Ach ja: Das gleiche Fahrzeug, aber aus 08/21.
Hallo zusammen
Vorhin das Telefon bekommen.
Das Material, Ersatzteile und Software steht anscheinend noch nicht bereit bzw. ist noch nicht Verfügbar. Sie rechnen mit Ende März.
Am Telefon wurde ich aber nochmal explizit darauf hingewiesen, ich solle das Fahrzeug nicht mehr laden. Sie melden sich bei mir, sobald es Neuigkeiten gibt.
Na dann jagen wir mal den Durchschnittsverbrauch in die höhe :-)
Gruss
Chrigi
FYI,
ich war heute bei meiner Audi Werkstatt bzgl. der Rückrufaktion. Leider wurde ich wieder geschickt, da Audi noch nicht klar ist, was nun genau gemacht werden muss. Also ich bin sehr verwirrt... Angeblich fehlen auch noch die Teile bzw. ist nicht klar, ob grundsätzlich immer die gesamte Hochvoltbatterie getauscht wird oder nur einzelne Module.
Es bleibt spannend und wie mein Vorredner bereits gesagt hat, jagen wir den Durchschnittsverbrauch in die Höhe.
LG
Mein A6 steht grade in der Werkstatt und bekommt eine komplette neue HV-Batterie (EZ 07/21).
Sidefact, laut Serviceberater kostet das Teil wohl schlanke 32000 Euro...
Hallo Zusammen,
ich darf nun endlich in die Werkstatt kommen. Allerdings nur, um ein Update (OTA - Over the Autohaus) aufzuspielen, um dann sagen zu können ob meine Hochvoltbatterie überhaupt betroffen ist. Das ist doch peinlich...
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Zitat:
@Bennif schrieb am 13. März 2025 um 13:33:55 Uhr:
Mein A6 steht grade in der Werkstatt und bekommt eine komplette neue HV-Batterie (EZ 07/21).Sidefact, laut Serviceberater kostet das Teil wohl schlanke 32000 Euro...
Wenn das so wäre, wäre die Batterie für die 30-60 km ja teurer wie im Moment ein Tesla....da hast du dich bestimmt um ein paar Nullen vertan. Also lohnt sich Elektromobilität bei deutschen Autos weiterhin nicht.
Für mich sowieso unverständlich, wer denkt mit sowas zu fahren, dass er was für die Umwelt tut. Der Verbrauch vom Verbrenner ist ja durch das Mehrgewicht auch höher als normal. Ihr fahrt die Kisten doch nur wegen der Besteuerung.
Echt interessant, aber warum denkt jeder wegen dem Steueranteil. Ein Witz ist Hybrid schon, den ich aber in vollen Maße als Zweitbesitzer auskoste. Der Erstbesitzer (Firma) hat es sicher deswegen gemacht, aber ich liebe diese Hybridpower im Anzug. Kann rein elektrisch 40-50 km Pendeln und genieße diese Ruhe beim gemütlichen Fahren. Irgendwie ein kleiner Wolf im Schafspelz sozusagen. Und es drückt den Spritverbrauch im Mischbetrieb nach unten, je nach Fahrstrecke. Wenn der Sprit mir zu teuer ist, fahre ich elektrisch. Irgendwie ein Stück Unabhängigkeit dazu gewonnen. Ich hoffe nur nicht, das mich die Kosten irgendwann einholen werden, besonders wenn ich den Preis der Batterie lese. Uff. Es muss halt jeder für sich selbst durchrechnen und mit seinem Gewissen vereinbaren. Ich werde nicht alleine die Welt retten. Dafür gibt's andere Superhelden in der Politik.
Übrigens bin ich auch vom Rückruf betroffen und muss mich so langsam mal mit der Werkstatt auseinandersetzen.