Rückrufaktion - Software-Update-für Ihren Dieselmotor (auf Anordnung KBA)
Nachdem bei unserem V250 bereits ein Zwangs-Update durchgeführt wurde, heute nun eine Aufforderung für unsere Fahrzeug E350 BT (Baujahr 2013).
Wir werden das Update nicht machen lassen, versuchen das Fahrzeug zurückzugeben.
PS: Mein V250 ist nach dem Update ein lauter Traktor geworden und brummt auch bei Autobahnfahrten sehr unangenehm. Hört sich alles nicht gesund an. Zudem muss ich mit halb vollen AdBlue-Tank nachfüllen. Auch das nervt ungemein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fidelll schrieb am 3. September 2020 um 18:12:03 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 2. September 2020 um 21:26:40 Uhr:
Machen lassen.Machen lassen und:
- schlechtere Motorleistung
- höheren Verschleiß
- höheren Diesel-Verbrauch
- höheren Adblue-Vebrauch
einfach hinnehmen?!
- schlechtere Motorleistung / Woher kommt die Behauptung?
- höheren Verschleiß / Woher kommt die Behauptung?
- höheren Diesel-Verbrauch / Minimal
- höheren Adblue-Vebrauch / Stimmt
44 Antworten
Mir wurde gestern die TÜV-Abnahme verweigert, da das Software-Update noch nicht aufgespielt ist.
(nach 2 freiwilligen und einer bindenden Rückrufaktion durch das KBA)
Das kommt einer Zwangsstilllegung gleich.
Klage gegen MB (Rückabwicklung/Schadenersatz) wurde bereits im Dez. 2019 eingeleitet.
Termin zur Güteverhandlung ist Dez. 2020.
Ich werde über den Ausgang berichten.
Zitat:
@mfimmi schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:21:42 Uhr:
Mir wurde gestern die TÜV-Abnahme verweigert, da das Software-Update noch nicht aufgespielt ist.
(nach 2 freiwilligen und einer bindenden Rückrufaktion durch das KBA)
Das kommt einer Zwangsstilllegung gleich.
Klage gegen MB (Rückabwicklung/Schadenersatz) wurde bereits im Dez. 2019 eingeleitet.
Termin zur Güteverhandlung ist Dez. 2020.
Ich werde über den Ausgang berichten.
Jetzt müssten wir wieder wissen, welcher Motor, Baujahr etc. 😉
Edit: Ah, sorry... zurückblättern hilft!
Zitat:
@mfimmi schrieb am 15. Oktober 2020 um 11:36:44 Uhr:
MB A207 Cabrio 250 CDI BJ. 10/2011 204 PS / 500 NM 2,143 ltr.
Danke!
Ähnliche Themen
Nachdem mir der TÜV im Oktober 2020 die HU mangels Software-Update verweigert hatte,
habe ich die Software noch im Okt. 2020 von MB aufspielen lassen. Danach ging das Fhrzg.
(MB A207 Cabrio 250 CDI BJ. 10/2011 204 PS / 500 NM 2,143 ltr.) mit 135 TKM in den Winterschlaf.
Seid April 2021 fahre ich den Wagen wieder mit z. Zt. 137 TKM.
Gestern ging bei mir die MKL an - keine Leistung - Notlauf. Der Fehlerspeicher meldete Probleme mit AGR / DPF.
Jetzt bin ich mal auf die Reaktion von MB gespannt. (siehe Schreiben Rückrufaktion mit Garantieversprechen)
Meine Klage gegen MB auf Rückabwicklung/Schadenersatz wurde abgewiesen.
Hier folgt jetzt die Berufungsinstanz.
Ich habe das Update ohne mein Wissen aufgespielt bekommen im 250cdi Bluetech. Das Auto geht bedeutend schlechter wie vorher. Der Schub fehlt einfach.
Ich hab Ende März TÜV machen lassen mit dem Service Termin zusammen (E350 BlueTec/2015) beim freundlichen.
Damals war die Aussage, ist freiwillig und muss nicht gemacht werden, also hab ich es sein lassen.
Letzte Woche kommt das KBA schreiben....Update muss bis August gemacht werden sonst droht die Stilllegung.
Hab jetzt in 2 Wochen Termin für das Update. Hoffe mal das sich außer erhöhtem AdBlue-Verbrauch nichts ändert.
Na da bin ich ja mal gespannt wie das bei meinem weitergeht (250 CDI, Baujahr 2013). Im Spätsommer letzten Jahres hab ich auch ein Schreiben zu einem freiwilligen Update bekommen und ebenfalls nichts machen lassen. Den TÜV im Herbst hat das nicht die Bohne interessiert. Ich hoffe da kommt nix mehr, der läuft gut so wie er ist...
Hallo , habe den gleichen Motor und heute auch das Schreiben bekommen das sie mir das Auto zum 26.8. stilllegen wollen wenn ich das Update nicht mache ??
Nun kommt man wohl nicht mehr drum rum ??
Zitat:
@SG86 schrieb am 26. Mai 2021 um 15:28:51 Uhr:
Ich hab Ende März TÜV machen lassen mit dem Service Termin zusammen (E350 BlueTec/2015) beim freundlichen.
Damals war die Aussage, ist freiwillig und muss nicht gemacht werden, also hab ich es sein lassen.Letzte Woche kommt das KBA schreiben....Update muss bis August gemacht werden sonst droht die Stilllegung.
Hab jetzt in 2 Wochen Termin für das Update. Hoffe mal das sich außer erhöhtem AdBlue-Verbrauch nichts ändert.
350er Diesel und heute auch ein Schreiben vom KBA erhalten.
Dann muss ich ja noch vor August nach Stuttgart und das Auto vor der Mercedes Firmenzentrale parken zur Wandlung.
Möchte mein Geld zurück.
Zitat:
@Momo7 schrieb am 28. Mai 2021 um 16:26:35 Uhr:
350er Diesel und heute auch ein Schreiben vom KBA erhalten.Dann muss ich ja noch vor August nach Stuttgart und das Auto vor der Mercedes Firmenzentrale parken zur Wandlung.
Möchte mein Geld zurück.
Lange wird der nicht stehen. Das Ordnungsamt wird schnell tätig.
Zitat:
@niggerson schrieb am 16. Februar 2020 um 21:21:25 Uhr:
Die vorhandene Software bei einem "Tuner" auslesen lasen, Update machen lassen, zum "Tuner" fahren alte Software aufspielen lassen und fertig. 🙂Das, dass zwangs Update nur Nachteile bringt sollte doch wohl klar sein, oder!?
Habe bisher 4 Schreiben zum freiwilligen Update bekommen. 220CDI
Gibt es einen solchen Tuner im Raum Dortmund?