Rückrufaktion "Querlenker" MJ 07
Hallo zusammen,
habe heute Post von Opel bekommen. Mein kleiner muss in die Werkstatt. Und zwar gibt es Probleme mit der Schweißverbindung zwischen unterem Querlenker und den Lagerbuchsen an der Vorderachse.
Bin mal gespannt was der Freundliche zu sagen hat.
Wer hat noch so ein schreiben bekommen??? Bitte melden!
Schönen Gruß
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaabKlotze
Glaubt ihr auch an den Nikolaus?
Logo will Opel den Ball flach halten, habt ihr echt erwartet, dass euch der Händler oder Verkäufer das hauseigene Produkt madig macht???
Wenn Opel den Ball flach halten will, dann hätten sie nichmal nen Rückruf gestartet. Opel startet selbst für den Kupplungsaktuator, für Easytronic getriebe nene rückruf.. wo einfach nur die software geändert wird..
Klar ist es für nen Kunden alles ärgerlich und erscheint als reine schönrederei seitens Opel, aber man sollte einfach mal genug hintergrundwissen haben bevor man sich so äußert..
Schönrederei ist es auch, wenn ich sage es gab schon 2 "Rückrufe" seitens Opel für den Corsa D mit dem Querlenker sind es 3
Rückrufanktion
Hallo zusammen,
unser war jetzt zur Kontrolle.
War alles o.K.
mfg Mark
Der Hersteller hat ausdrücklich empfohlen, KEINE Lagerware zu unterhalten, weil die erwartete Rücklaufquote unter 0,1% erwartet wird. Das sind bei 34.000 Fahrzeugen grade mal höchstens 34 Fahrzeuge, die als betroffen erwartet werden. Dass sich da nicht jeder der 1500 Händler einen Satz Querlenker herlegt, dürfte damit wohl klar sein. Wenn es wirklich zutrifft, dass ein solcher Wagen in die Werkstatt kommt und das Teil ist nicht verfügbar, bekommt der Kunde einen Leihwagen. Was soll der Hersteller eigentlich noch tun?
das wissen wir doch 😕
Ähnliche Themen
Rückrufaktion / Querlenker
Hallo zusammen,
da meiner auch bei den aufgeführten Fahrgestell-Nummern war, gestern kurzer Anruf beim Opel-Händler zwecks Termins, ging aber ohne Terminabsprache. Heute bin ich dann hingefahren, wurde noch mal kurz im PC nachgeschaut, ob mein Corsa tatsächlich unter den betroffenen Fahrgestell-Nummern war und ab auf die Hebebühne. Zwei Mitarbeiter haben die entsprechenden Teile der Vorderachse kontrolliert, zum Glück alle o.K., Dauer ca. 15 min.
Gruß an alle Corsaren/innen
Möchte mich für meinen Beitrag entschuldigen, der nicht ganz das wiedergab, was er eigentlich hätte sollen.
Wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass es keine Lieferschwierigkeiten gibt, wie in einem Beitrag gemutmaßt, sondern dass einfach von Opel empfohlen wurde, nicht einfach auf Verdacht Querlenker auf Lager zu legen, weil die Resonanz aus dem Feld sehr gering sein wird. Daher kann es schon sein, wenn einer betroffen ist, dass das Auto nicht am gleichen Tag fertig wird. Dafür gibt es ja die Mietwagen-regelung. Wie man anhand der Beiträge in diesem Forum lesen kann, sind es ja wirklich nicht allzu viele, und ich bin heilfroh, dass ich keine Lenker gebunkert habe. Übrigens hab ich einen Beitrag gelesen, bei dem die Schweißnähte "bedenklich dünn" sein sollen. Das ist natürlich Auslegungssache des Händlers und ich könnte mir vorstellen, dass der die eingereichten Teile als o.k. zurückgeliefert bekommt. Solange man es nicht selbst gesehen hat, kann man sich da schlecht ein Bild davon machen. Aber lieber einen zuviel als einen zuwenig nachrüsten, oder?
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Richtig, genau das ist ja das Zeichen, dass scheinbar recht viele Fahrzeuge betroffen sind - Du bestätigst das. Die haben überhaupt keine Querlenker mehr am Lager.
Übrigens, kennst Du das Schreiben von Opel?
15 Minuten würde die Überprüfung dauern und wenn man betroffen sein sollte, so kommen 30 Minuten Wartezeit dazu.
In der Realität hat man Schwierigkeiten, genügend Leihwagen bereit zu halten.....
Ist eben Opel, wie schon jemand schrieb.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von elmaestro
Hi
Eventuell liegts am Querlenker...sie sind um den Kugelbolzen ab Werk schlecht oder garnicht geschweisst... wenn das Geräusch aus dieser Richtung kommt, könnts das sein, frag bei eurem opdeldealer ober euer Modell betroffen ist...
es läuft eine Nachrüst-Aktion, aber sie können die Querlenker nicht liefern ;-)
Mfg
--------------------------------------------------------------------------------
....gibt anscheinend doch "einige" Betroffene!
Hat das jemand offiziell, oder bleibt es bei Vermutungen?
ein nettes Zitat und aus dem Zusammenhang gerissen.
http://www.motor-talk.de/t1403191/f343/s/thread.html
elmaestro ist schweizer, keine Ahnung wie das bei denen im Opel Autohaus abläuft.
Ansonsten kann ich bestätigen, es dürfte eher an den Werkstätten liegen, das da nichts vorwärts geht.
Aber sonst kann ich nichts bestätigen.
Und ich kenne die Schreiben von Opel.
SL-09/2007 Information Querlenker und
SL-15/2007 Nachtrag (Faxbestellung und Mietwagen)
wegen Produktsicherheitskampagne 07-C-007
Das mit den 30 Minuten Wartezeit wenn ein defekter Querlenker vorliegt gibts nicht mehr.
Opel stellt bei einem festgestellten defekten Querlenker einen (natürlich kostenlosen) Leihwagen und der FOH bestellt das Teil per FAX. Einbau am nächsten Tag.
Kein FOH hat die Teile vorrätig da Opel nur mit einer sehr geringen Fehlerquote rechnet. Nach allem was ich so gelesen habe hat sich hier im Forum auch erst 1 einziger dazu bekannt, daß bei ihm ein Querlenker getauscht wurde.
Es gibt genug Querlenker, nur nicht soviele, daß sich jeder FOH in Deutschland 20 auf Lager legen kann. Und das ist KEIN Lieferengpaß.
Wenn sich der FOH von jemandem nicht daran hält - für die Überprüfung muß immer Zeit sein - kann sich natürlich jeder bei Opel direkt beschweren.
Mal nen paar andere Zitate/Beiträge aus exakt diesem Thema 😉
http://www.motor-talk.de/beitrag343f11747096s.php
http://www.motor-talk.de/beitrag343f11836400s.php
http://www.motor-talk.de/beitrag343f11845143s.php
http://www.motor-talk.de/beitrag343f11846542s.php
http://www.motor-talk.de/beitrag343f11784595s.php
So, sollte reichen, einfach dieses Thema von vorne bis hinten durchlesen.
Geschwätz oder Wahrheit???
Zitat:
Original geschrieben von haschee
elmaestro ist schweizer, keine Ahnung wie das bei denen im Opel Autohaus abläuft.
Ansonsten kann ich bestätigen, es dürfte eher an den Werkstätten liegen, das da nichts vorwärts geht.
Aber sonst kann ich nichts bestätigen.
Und ich kenne die Schreiben von Opel.
Dann bestätige doch auch bitte mal...😉
Gruß
Kann hier nicht mal bitte einer zu machen? 🙄
Die ganze Zeit dümpelte der Threat dahin, es wurde alles geschrieben, was es an Informationen gab/gibt. Dann wird er durch nen hirnloses Zitat wieder hochgeholt, "haschee" fast nochmal (!) alles ausführlich und präzise zusammen und was passiert? Als Antwort kommt eine argumentativlose weitere Provokation. Traurig..... 🙁
Dabei wär die Zusammenfassung son schöner Schlusspost gewesen. 😉
Recht hast du... daher an dieser Stelle -> closed