Rückrufaktion Kopfairbag
Hallo in die Runde,
hat denn schon einer Info‘s bezüglich der Rückrufaktion wegen des Kopfairbags?
43 Antworten
Zitat:
@ChrisZLJ schrieb am 8. August 2022 um 13:33:52 Uhr:
Bei mir das selbe nach der Aktion mit den Airbags. Die Fehler kommen immer wieder während der Fahrt.Zusätzlich:
Fehler: AirbagDavor war ich weitestgehend fehlerfrei unterwegs.
Die Aktion ging wohl nach hinten los..
Bin gespannt wie es weiter geht.
Bei mir ist das nur auf der Hinfahrt in den Urlaub 1x aufgetreten. Vorort und auf der Rückfahrt hab ich keine Probleme gehabt.
Hoffe Sie finden die Fehlerquelle bei dir zeitnah.
Hallo in die Runde,
hatte einer von Euch während der Rückrufaktion bzw. des Werkstattaufenthaltes einen Leihwagen erhalten? Meine Werkstatt bietet mir jedoch nur einen Mietwagen an. Die Kosten muss ich tragen. Der Kundenservice bei VW hat dies auch nochmal bestätigt. Finde ich etwas frech!
Zitat:
@Whiteman78 schrieb am 17. August 2022 um 08:52:25 Uhr:
Hallo in die Runde,hatte einer von Euch während der Rückrufaktion bzw. des Werkstattaufenthaltes einen Leihwagen erhalten? Meine Werkstatt bietet mir jedoch nur einen Mietwagen an. Die Kosten muss ich tragen. Der Kundenservice bei VW hat dies auch nochmal bestätigt. Finde ich etwas frech!
ja, ich habe bei der Aktion einen Leihwagen bekommen.
ist die Werkstatt die zu meinem Händler gehört und ich musste schon öfter wegen Fehlern mit dem T7 hin.
vielleicht habe ich auf Kulanz dann auch einen für die Rückrufaktion bekommen..
war letzte Woche im Urlaub bei einer anderen VW Werkstatt wegen den Fehlern nach der Aktion. Da habe ich keinen bekommen..
(war aber sehr froh, dass sie mich dazwischen geschoben haben und Fehler sind erstmal weg. )
weiß nicht ob wirklich ein rechtlicher Anspruch besteht
Zitat:
@Whiteman78 schrieb am 17. August 2022 um 08:52:25 Uhr:
Hallo in die Runde,hatte einer von Euch während der Rückrufaktion bzw. des Werkstattaufenthaltes einen Leihwagen erhalten? Meine Werkstatt bietet mir jedoch nur einen Mietwagen an. Die Kosten muss ich tragen. Der Kundenservice bei VW hat dies auch nochmal bestätigt. Finde ich etwas frech!
War bei meinem Händler kein Problem, Leihwagen war Kostenlos. Für das Problem von VW kann ich ja nix dafür! Die Reperatur (Kabelstrang getauscht, Airbags überprüft, Zentralsteuergerät Update (endlich verfügbar) hat knapp 1 Tag gedauert.
Zitat:
Bei meinem T7 Hybrid mit Panoramadach wurde heute die Aktion durchgeführt. Für den kleinen Händler war es der zweite T7 mi der Aktion. Für den ersten hatten sie 7h gebraucht, weil sie das Auto erst mal behutsam kennen kernen wollten. Vielleicht auch weil ich ihnen im Vorfeld von Gerissenen Verkleidungen und gebrochenen Klammern berichtet hatte ;-) Die Werkstätten können sich bei diesen Konzern-Service-Aktionen in der Regel keine goldene Nase verdienen. Bei mir war alles OK. Ich durfte mir einige Fotos machen nachdem die Verkleidung ab war. Sehr imposant, was da so alles unter der Haube steck. Teile einige gerne mit euch.[/quot
Eine Frage.... Was hast du für ein Radio drin? Man sieht auf einem Bild die hinteren Boxen sehr gut. Diese sind bei mir ohne Funktion. Deshalb die Frage. Gruß Stefan
Zitat:
Eine Frage.... Was hast du für ein Radio drin? Man sieht auf einem Bild die hinteren Boxen sehr gut. Diese sind bei mir ohne Funktion. Deshalb die Frage. Gruß Stefan
@StefanS1970 In meinem Vorführer war Harman/Kardon verbaut, daher die zwei Lautsprecher hinten im Dach. Ich fahre nur mit zwei Sitzreihen, daher kann ich noch nicht mal sagen, wann die hinteren Speaker im Einsatz sind.
Angeblich sind die Teile für die Instandsetzung aktuell nicht lieferbar. Kann das jemand bestätigen? Was wird überhaupt benötigt?
Hier mal mein Leiden zum Rückruf:
Nachdem ich den Bus zurück bekommen habe klappert es überall.
# B-Säulen Beifahrer-Verkleidung fällt ab / Gurtführung ausgebrochen
# A-Säulen Verkleidung Fahrer sitzt nicht mehr
# Gummidichtung Schiebetür Beifahrer ist undicht - Wasser kann ungehindert einlaufen
Wenn das noch nichts war - hier die Krönung:
Als ich meinen Innenspiegel verstellt habe ist mir die Abdeckung oberhalb des Spiegels entgegen gekommen.
Mich sprang eine bereits gebrochene und verklebte Plastiknase an. Das Zeug was genutzt wurde war definitiv gut und schon sehr lange durchgehärtet.
Aussage VWN Berlin: Das ist im Werk passiert. Sie bekommen eine neue Frontscheibe da der Plastikrahmen für die Halterung ab Werk auf der Scheibe aufgeklebt ist. Echt jetzt?
Und wenn ihr glaubt das die das mal so eben wieder gerade ziehen: Alle Teile sind im Rückstand und ja, ich war schon mehrfach dort und es hieß "haben wir gemacht".
Viel Spaß bei dem Rückruf - meine Kiste fühlt sich im Moment an wie ein gebrauchter alter Bus vom Fähnchen Händler. Mail an VWN geht heute wieder mal raus und ich weiß jetzt schon was die sagen werden....
Gruß
Bei meiner Rückrufaktion war es ähnlich. Am Dachhimmel Handabdrücke, Verkleidung A-Säule verrutscht, Beleuchtung Sonnenblende geht nicht mehr etc. 🙁
Sogar den „Leihwagen“ musste ich zahlen. Aussage direkt von VW: „Die Garantie sieht einen Leihwagen bei Rückrufaktionen nicht vor.“ Rein rechtlich ist es so, aber Kundenbindung, -zufriedenheit sieht anders aus.
Bei uns war es auch so.
Wir haben in der Sonnenblende Dauerlicht. Der Himmel ist nicht richtig befestigt und schmutzig. Die Plastikteile teilweise verkratzt. Unserer bleibt nun nochmal zwei Tage dort. Es müssen angeblich Teile bestellt werden und diese auch geklebt werden. Daher muss er über Nacht bleiben.
Ja, die Teile wurden hier auch nachbestellt. Es gibt aber Lieferengpässe. Ende September bis November Wartezeit, je nach Ersatzteil. Durfte erstmal wieder nach Hause.
Hallo,
seit der Rückruf bei uns durchgeführt wurde, haben wir einen Wassereintritt an der B Säule. Hier läuft Wasser an dem schwarzen Plastikteil herunter. Das Auto ist nun erneut in der Werkstatt. Bis jetzt wurden die Türdichtungen erneuert. Hat jemand ein ähnliches Probelm?
Wir haben die Rückrufaktion auch durch, aber in einer VW Werkstatt hier in der Nähe (auf dem Land) machen lassen. Den Bus haben wir bei einem anderen Händler bestellt (bestellen müssen). Trotzdem ist alles (fast) perfekt gelaufen. Es gibt nur ein einziges Problem: Die Gurthöhe auf der Beifahrerseite lässt sich nicht mehr einstellen. Hier "klemmt" das Schiebeelement. Aber das ist jetzt nicht so kriegsentscheident. Wird natürlich nochmal korrigiert.
Aber sonst ist alles wieder fest, Spaltmaße stimmen, keine Flecken oder sonst was. Die Werkstatt ist aber auch sonst sehr sorgsam muss ich sagen.
Zum Thema Leihwagen: Rein rechtlich ist es sogar so, dass ein Rückrufeinsatz vom Kunde bezahlt werden muss! Finde ich auch absolut absurd, aber hey, willkommen in Deutschland! 😁 Natürlich übernimmt das ein Hersteller, um seine Kunden nicht zu vergraulen. Von daher ist es guter Wille, wenn man dafür einen Leihwagen bekommt. Anders sieht es bei regulären Werkstattaufenthalt aus, wenn man z.B. das Wartungs- und Inspektionspaket hat. Da ist immer ein Leihwagen dabei.
Siehe: https://www.volkswagen.de/.../wartung-inspektion.html
Moin in die Runde,
das klingt hier alles nicht so gut. Wir haben jetzt bei 3 großen VW Werkstätten nachgefragt und keiner dieser hat bis jetzt diese Aktion durchgeführt. Da unser Auto bis jetzt keine Probleme gemacht hat, möchte ich ungern den ersten Wagen für diese Operation zur Verfügung stellen. Im Moment weiß ich somit nicht was ich machen soll. Ist ja schön das Mängel nachträglich dann behoben werden, aber auf Grund der Liefersituation man vielleicht Wochen auf die Teile warten muss und man eventuell auf Kosten für einen Leihwagen sitzen bleibt.
He,
Weiss jemand bis zu welchem Produktion Monat der Rückruf ist? Meiner ist seit 2.06. fertig gewesen und laut freundlichen hat meiner das Problem nicht mehr weil der Fehler davor festgestellt wurde und es daher schon behoben sei.
Grüsse