Rückrufaktion Bremsprobleme
Volvo Cars ruft weltweit knapp 107.000 Autos in die Werkstätten zurück, davon 7000 in Deutschland. Grund dafür ist ein potenzielles Problem mit der Software im Bremssteuermodul, wie ein Sprecher des schwedischen Autobauers mitteilte. In seltenen Fällen könne dies dazu führen, dass Funktionen der elektronischen Bremsunterstützung während der Fahrt verloren gingen. Bremsen könne man in dem Fall aber weiterhin per Bremspedal.
Bei dem Rückruf dreht es sich um bestimmte Versionen der Fahrzeugmodelle XC40, C40, S60, V60, V60 Cross Country, XC60, S90, S90L, V90, V90 Cross Country und XC90 aus dem Modelljahr 2023.
31 Antworten
Das ist schon klar (hatte ich bei meinem alten Q7 einmal ausprobiert), meinte eher, Knopf finden, ziehen und gezogen halten, nachdem man erstmal festgestellt hat, das es mit der "richtigen" Bremse nix wird
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Januar 2023 um 21:08:18 Uhr:
Zitat:
@gtf896 schrieb am 27. Januar 2023 um 15:06:53 Uhr:
Denke ich grundsätzlich auch. Für eine Notbremsung aber leider nicht ausreichend, weder Wirkung noch Auslösegeschwindigkeit
Das ist inzwischen aber deutlich anders als „früher“. Wenn du in einer Notsituation die Feststellbremse ziehst, dann wird auch die normale Betriebsbremse elektronisch mit aktiviert und mit allem, was da ist eine Notbremsung eingeläutet.Inwiefern das reicht, den Fehler dann auszugleichen und das harte Pedal zu überspielen., das ist natürlich trotzdem offen.
Zitat:
@gtf896 schrieb am 29. Januar 2023 um 20:26:03 Uhr:
Das ist schon klar (hatte ich bei meinem alten Q7 einmal ausprobiert), meinte eher, Knopf finden, ziehen und gezogen halten, nachdem man erstmal festgestellt hat, das es mit der "richtigen" Bremse nix wird
Richtig.....aber wenn der Ausfall die ganze Bremsanlage betrifft, habe ich da meine Zweifel das man das Boot zu stehen bekommt, wenn ich schon richtig am Pedal arbeiten musste.
Fehler die im Display angezeigt wurden waren ja neben Bremse auch Feststellbremse und Auto-Hold Funktion.
Habe heute meinen Wagen wieder bekommen und nun soll es wieder klappen.
Viele Grüße!
Zitat:
@tristan73 schrieb am 27. Januar 2023 um 13:53:31 Uhr:
Nach dem ich gestern meinenXC60 beim Händler geholt habe und 200km heim gefahren bin musste ich heute morgen feststellen das er trotz aktuellem Softwarestand mich mit dieser Fehlermeldung begrüßte.Bremse ohne Funktion
Feststellbremse zeitweise nicht verfügbar
Automatische Haltefunktion funktioniert nichtBin dann aber trotzdem mal los gefahren, ich der Hoffnung das der Fehler gleich weg geht..... aber war nix.
Bremspedal ganz fest und Anhalteweg wie ein Güterzug. Bin dann wieder heim und habe nach Rücksprache mit meinem Verkäufer den Volvo Service angerufen. Die haben den Wagend dann zur nächsten Werkstatt abgeschleppt und Europcar hat mir grad ein Leihwagen vor die Tür gestellt.
Und das die Bremse weiterhin funktioniert wie in der Meldung steht halte ich für ein Gerücht. Wenn man das während der Fahrt erlebt und damit nicht rechnet kann es böse ausgehen....Viele Grüße!
Soooo....nun will ich mal mein Bremserlebnis kurz niederschreiben......
Wie schon berichtet hatte ich ja den Ausfall der Bremse, wobei mein Händler wo ich den Wagen gekauft habe, meint das mein Wagen das nötige Update schon drauf hatte und sich keiner erklären könne was los ist. Mein regionaler Händler, wo ich hingeschleppt wurde, ist sich der Sache nicht so sicher und hat das aktuelle Update an dem Montag noch mal aufgespielt und so sollte es dann funktionieren. Ich habe den Wagen also am Montag Abend wieder bekommen und konnte damit schön am Dienstag auf Termine fahren.
Als ich dann am Dienstagnachmittag das Handy auf dem Heimweg wieder anmachte hatte ich vier Anrufe von den Händlern drauf und nach Rückruf erfuhr ich das der Wagen noch mal zurück müsse um Daten aus dem Wagen nach Volvo zu senden. Gesagt getan....Mittwoch hingestellt und es würde ca. 2 Stunden dauern bis die Daten gesendet sind.
Leider bekam ich den Wagen aber nicht mehr wieder. Das senden der Daten hatte ergeben das bei meinem XC die Bremseinheit getauscht werden müsse und ich bis dahin den Wagen nicht wieder bekomme.
Teile seinen bestellt und ich hatte den Wagen dann am Freitagnachmittag wiederbekommen.
Was genau war und warum die Einheit getauscht werden musste, weiß keiner....nur das ich eine Woche ein
Auto hatte, das ich nur bei Abholung und noch ein weiteren Tag gefahren haben ist schon doof.
Hoffe das Thema ist jetzt erledigt.....🙄
Sei froh, dass bei dir was gefunden wurde - mein Wagen (XC40/Mild Hybrid 2023 EARLY) macht singende/quietschende Geräusche beim Bremsen und das seit Abholung letzten Herbst.
Volvo ist sich dem bewusst, werde nun seit Monaten mit irgendwelchen Ausreden vertröstet - bei denen muss es wohl ziemlich gut laufen, denn auf die Kundenzufriedenheit scheinen die wohl nicht mehr viel Wert zu legen.
Ich habe heute wegen dem Problem mit der Lautstärke vom Verkehrsfunk nochmals einen Anruf vom 🙂 bekommen und nur am Ende des Telefonat den Hinweiß bekommen das mein Auto vom Rückruf betroffen ist.
Wie ist es möglich das in solch einem Fall nicht schon längst von Volvo selbst eine Nachricht gekommen ist?
Am Dienstag Mittag soll ich ein Update von 2.5 auf 2.7 bekommen.
In der App heist es ich bin auf dem aktuellem Stand und auch im Auto wird mir die 2.5 als aktuell angezeigt.
Weil es keinen direkten Rückruf dafür gibt.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 24. Januar 2023 um 21:34:14 Uhr:
Gemäss schwedischen Medien wird es keine klassischen Rückruf geben, sondern ein OTA Update, ab dem 15. März, wird die mögliche Fehlfunktion verhindern.Übersetzung:
...
Ein klassischer Rückruf, bei dem die Autos physisch in die Werkstatt gerufen werden, scheint jedoch nicht notwendig zu sein. Die Autos können Software-Updates über das Internet erhalten und der Fehler sollte auf diese Weise ab dem 15. März behoben werden.
Danke für die Info!
Ist bekannt welche Version ab dem 15. März kommen soll?
Ich frage mich weil mir der Händler gesagt hat ich soll schnellstmöglich kommen und deshalb der Termin am Dienstag gemacht wurde wo wohl 2.7 drauf kommt.
Jo - wird wohl die 2.7 sein. Passt ja schlicht vom Datum.
@gseum das KBA hat aber eine eigene ubd offizielle Rückrufnummer und der "rückruf" ist auch auf der KBA Seite dokumentiert. Ich dachte immer wenn es schon weit ist, wurd der rückruf auch mit brief etc durchgeführt.
Täusche ich mich da?
Dein Zitat würde ja sagen, aber einiges ist an ser Sache recht kurios.
In einem anderen thread schrieb jemand, er hätte einen brief bekommen!?
Und bei den Änderungen 2.7 ist diese "Beseitigung" nicht gelistet
Auch mit Rückrufnummer beim KBA (die Nr. habe ich hier übrigens noch nicht mitbekommen?), gibt es die "stillen" Rückrufe, die eine Maßnahme einfach nur beim nächsten Werkstattaufenthalt erfordern.
Für Behebungen per OTA gibt es beim KBA ziemlich sicher noch gar kein Verfahren bzgl. Benachrichtigung... 😁😁😁
Edit: Die KBA-Nummer ist 012485, Status ist "in Untersuchung", PDF im Anhang.
Die KBA-Referenznummer lautet 012485. Der Hersteller-Code für die Rückrufaktion: R10217.
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Es geht um einen Softwarefehler im Bremssteuergerät, der in seltenen Fällen zu einem Ausfall der Bremsunterstützung führen kann. Die Folge ist eine Anzeige im Display und ein schwergängiges Bremspedal. Abhilfe ist ein SW Upgrade.
Mit SW 2.5.2 oder höher ist das Problem gelöst
(Sicherheitsrückruf R10217, BM f. Soziales, Gesundheit….)
Ich habe zwar schon die Aktion durchgeführt bekommen inclusive Tausch des Brems Aggregat und jetzt den offiziellen Volvo Brief für den Rückruf bekommen…..
Da der Wagen eh wieder in der Werkstatt steht, habe ich das Schreiben mit abgegeben, falls die eine Fertigmeldung machen müssen…..
Sag mal der Thread würde doch zum 1. April passen. Auto braucht ein Softwareupdate damit es BREMST?????
Haben die noch alle Latten am Zaun bei Volvo ? (Ja ich weiß jetzt werd ich gleich von der Forenpolizei wieder gerügt wegen meiner Wortwahl)