Rückrufaktion "66D4 Instandsetzung Dachzierleiste"
Hallo TT-Freunde,
ich habe gestern von meinem Händler ein Schreiben bekommen "Rückrufaktion 66D4 Instandsetzung Dachzierleiste". Eine Rückfrage bei ihm ergab, dass es sich um den Austausch der Dachzierleisten handle, da diese für ein Geräusch (Flöte ???) ab Tempo 160 km/h verantwortlich seien. Ich hatte zwar bisher keine Geräusche, ich lasse die Leisten trotzdem wechseln.
Hat jemand von Euch den Rückruf ebenfalls erhalten?
Freundliche Grüße aus Rottweil
Beste Antwort im Thema
@drago: DU NERVST !!!! Ja, Du warst der erste, ja es ist DEINE Flöte, DU BIST DER "MAN". Hast Du jetzt auch gefühlte 1Mio. Mal geschrieben. Nix für ungut, aber so wichtig ist das nicht.
43 Antworten
Sorry - Doppelpost!
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Drago hat durch sein Engament in diesen Dingen vielen Leuten hier geholfen - was hast du schon mehr zum Forum beigetragen als regelmässig andren ans Bein pissen zu wollen ?Zitat:
Original geschrieben von gegengift
@drago: DU NERVST !!!! Ja, Du warst der erste, ja es ist DEINE Flöte, DU BIST DER "MAN". Hast Du jetzt auch gefühlte 1Mio. Mal geschrieben. Nix für ungut, aber so wichtig ist das nicht.Ansonsten wurde das bei mir die Tage auch gemacht - sieht jetzt deutlich sauberer aus als vorher, wo einfach nur was reingestopft wurde.
Emulex
Danke Emulex!
Als es noch keine Lösung von Audi gab, hab ich immer sofort auf zahlreiche der PNs geantwortet, was - wie ich annehme - zur Folge hatte, dass einige schon früher als jetzt ohne Flöte unterwegs sind.
Hab das immer gern gemacht, und würde es auch wieder tun - egal wer das nun schätzt und wer nicht.
Ich wollte wirklich nicht kommunizieren, dass ich der "MAN" / "Master of Flute" bin. Es ist egal - Hauptsache nun ist es gelöst.
Ich für meine Person schätze es sehr, wenn jemand z.B.:
- Felgengewichte zur Fahrperformance in Relation rechnet
- Berichte zur Installaltion der Schmutz/Staubdichtungen schreibt und einstellt
- ...
Als Nutzniesser bin ich sodann des Dankes - das ist aber meine ganz alleinige Sache damit so umzugehen.
Ob das andere mit der Flötensache ebenso tun - das ist mir jetzt mal egal!
Viele Grüsse,
Drago
habe heute auch diesen schaumstoff unter die dichtung bekommen.... meine flöte wurde zwar vor einem jahr behoben habe es aber trotzdem machen lassen.... hoffe es schadet nicht bis jetzt merke ich nichts.....
Und der schaumstoff quillt wirklich herraus ?
Ähnliche Themen
Hi,
ich denke nicht, das nach der Reparatur das Schaumstoff rausquillt :-)
Falls doch, mach doch mal jmd Bilder!!!
Gruß
Ich hoffe ja doch das die das bei audi ordentlich machen und nicht die ganzen Zierleisten verschandeln !
Zitat:
Original geschrieben von pauleTT
Ich hoffe ja doch das die das bei audi ordentlich machen und nicht die ganzen Zierleisten verschandeln !
Also ist mit die schwerste TPL die ich jemals ausführen mußte. Ohne Kratzer geht es leider nicht - der Schaumgumi
mußauch rausquillen - damit man erkennt:
Diese TPL ist an diesem Audi TT ausgeführt!!!!😕
Allerdings kann man sich ohne Flöte nicht mehr für das alljährliche Audi Konzert Open Air
in Coburg qualifizieren - bei dem man dieses Jahr einen R8 Spider gewinnen kann.
Hallo TTler,
bei mir wurde die Aktion 66D4 am Wagen durchgeführt. Durch das Untersetzen des Schaumstoffes, drückt jetzt die Dachzierleiste bei mir das Fenster soweit nach außen, das an der "B" Säule (da wo das kleine Fenster ist ) jetzt beim Waschen die Sitze und die Türverkleidung flutet.
Das nenne ich doch mal wieder Fortschritt durch Stand derTechnik. Vielleicht ist der Schaumstoff auch ein Naturprodukt ???
Also achtet bei der Handwäsche darauf das ihr den Wasserstrahl nicht auf die Seitenscheiben richtet.
Cem "Alias=jam2"
PS😁ie "Flöte" hatte ich nicht gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von jam2
Durch das Untersetzen des Schaumstoffes, drückt jetzt die Dachzierleiste bei mir das Fenster soweit nach außen, das an der "B" Säule (da wo das kleine Fenster ist ) jetzt beim Waschen die Sitze und die Türverkleidung flutet.
genau deswegen fand ich die idee von audi ja so klasse, den schaumstoff ungeschnitten zu liefern und die 🙂 das vor ort machen zu lassen. war ja eigentlich nur eine frage der zeit, bis einer damit überfordert ist...
Ich hol das Thema nochmal hoch.
Wurde bei einem User aus Österreich dieser Ruckruf schon durchgeführt, oder spart man es sich hier bei uns wegen der maximal erlaubten 130km/h ??
Ich habe bis jetzt noch nix gekriegt und meiner war in der 3ten Augustwoche beim Service und da war auch nix. Zwar trat bei mir die Flöte noch nie auf, aber komisch ist es trotzdem...
Gruss
Es hat zwar etwas gedauert aber ich bin erst am letzten WE dazu gekommen eine ausgiebige "Flöten-Testfahrt" zu machen. Davor war's entweder zu kalt oder hat geregnet. In beiden Fällen war auch vor der durchgeführten Aktion Ruhe bei schnellerer Fahrt.
Wie erhofft ist die Flöte nun verschwunden. Selbst bei über 200 ist kein nerviges Flöten mehr zu hören.
Auch die oben erwähnten Probleme mit dem Wassereintritt an den Fenstern treten bei mir nicht auf. (Wenn die Schaumstoffstreifen richtig eingebracht wurden, dann ist es unmöglich, daß die Dichtung in irgendeiner Weise absteht.)
Die Rückrufaktion von Audi war bei mir somit ein voller Erfolg.
Auf bald...
Bei mir nun auch Beifahrerseitig verbaut.
Alles Tip Top - die neu ausgelieferten haben werkseitig auch die Dämmstreifen drin!
Dachfuge hat nicht gelitten.
Mit was es nun gefüllt wird ist egal - "Matschband" hat den selben Effekt - Hauptsache die Hohlräume sind dicht.
Gibt es noch andere Geschichten die bei einem 8j gemacht werden?
Der letzte Beitrag mit diesem Thema hier ist aus 2 0 0 8...!! ;-)