Rückrufaktion 4694204 - Korrosion Schrauben Lenkgetriebe
Guten Morgen.
Mich hat der Brief bzgl. Rückrufaktion gestern erreicht. Bevor ich jetzt einen Termin mit meinem Servicepartner vereinbare, wollte ich gern in Erfahrung bringen, was genau zum Arbeitsumfang dieser Aktion gehört?
Werden beim Austausch der Schrauben und je nach Motorvariante, Teile der Achse oder andere Anbauteile gelöst? Für mein Verständnis geht es doch um die Befestigungsschrauben des Motor für die Lenkkraftunterstützung - siehe in der Explosionszeichnung das rot eingekreiste Bauteil.
Wie bitte wollen die da ohne größere Ausbauten die Schrauben austauschen? Hat jemand zufällig Zugriff zur Aktion in Verbindung mit einem GLE 63s aus 2017 und kann die notwendigen Schritte auflisten?
Mir geht es in erster Instanz um die korrekte Abwicklung der Aktion. Laut ersten Beiträgen soll die Aktion in 1,5-2 Std. erledigt sein. Da Daimler hier die Kosten übernimmt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der ein oder andere Servicepartner mit "Abkürzen" der Arbeitsschritte die AW-Bilanz bzw. den Reingewinn etwas erhöhen möchte. Grundlegend habe ich bei korrekter Ausführung der Arbeit keine Probleme damit, jedoch schaue ich dabei auf eventuelle Schäden durch zu enge Bauräume oder aufgrund von Zeitdruck.
Vielleicht können wir hier auch einen Erfahrungsaustausch zur Aktion starten? Interessant wäre dabei, ob Ihr z.B. einen Leihwagen bekommen habt, wie lang die Aktion bei Euch gedauert hat? Wer eventuell von abgerissenen Schrauben betroffen war oder auch Eindrücke vor und nach der Instandsetzung in Bezug auf Fahrverhalten oder Geräusche.
91 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 25. April 2023 um 14:37:37 Uhr:
@C63AMGBODENSEE punkto CLA... du hast ja geschrieben das dir am Donnerstag ein grösseres FZ zur Verfügung gestellt werden soll. Ist halt schwierig, da die SUVs und V-Klassen etc. nicht grad parat stehen. Mit der B-Klasse hätte ich auch nicht mit 5P in den Urlaub fahren können, aber MB hat mir einen angemessenen Ersatz beschaffen können 😉
In deiner Situation fand ich das richtig gut vom Vertragspartner geklärt. Bei mir war’s ja nach langen rum betteln und diskutieren erst, so dass sie mir ein anderes Auto angeboten haben und das fand ich nicht in Ordnung.
Zitat:
@TDI-PD-Element schrieb am 19. April 2023 um 14:05:41 Uhr:
Zitat:
@maxbasti schrieb am 19. April 2023 um 09:24:36 Uhr:
Habe exakt das gleiche 😁
Wie ging es bei dir weiter?
Nach meiner Odyssee scheue ich mich gerade die Werkstatt erneut zu beauftragenHab meinen Serviceberater angeschrieben und das Problem so detailliert wie möglich geschildert. Bsiher warte ich noch auf Rückmeldung. Habe auch die Frage gestellt, wie ich während der Maßnahme mobil bleibe?
Was mich wundert ist, dass mein Auto nur ca. 2km während des Aufenthalt bewegt wurde. Das kann doch keine Probefahrt nach einer Achsvermessung sein, oder?Ich gebe hier Rückmeldung, wenn ich was neues habe.
Rückmeldung kam heute vom Autohaus.
Habe einen erneuten Termin für eine kostenlose Achsvermessung erhalten. Werden bei Übergabe des Fahrzeug nochmal auf die penibelste Einhaltung der 12-Uhr-Stellung hinweisen. Durch das AMG Performance Lenkrad ist sofort erkennbar, wenn das Lenkrad schief steht und das kann ich ums verrecken nicht ausstehen. Schauen wir mal, ob diesmal genauer gearbeitet wird.
Ich berichtet nach der Vermessung erneut.
ich habe einen Termin nächste Woche. Ersatzfahrzeug würde mich 59€ kosten. Auto muss 1 Tag dort bleiben.
ich habe einen Termin für die Rückrufaktionen : "Korrosion Schrauben am Lenkgetriebe" und "Dichtheit Heck"
Vor Jahren wurde ein Park Distanz Control Sensor getauscht, was mich 1400€ gekostet hat.
Seit ein paar Monaten funktioniert " Tot Winkel Assistent " nicht. Kann es damit was zu tun haben ? Vielleicht wegen Wasser im Heck. Sollte ich dort am besten einen Mechaniker darauf ansprechen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDI-PD-Element schrieb am 19. April 2023 um 14:05:41 Uhr:
Zitat:
@maxbasti schrieb am 19. April 2023 um 09:24:36 Uhr:
Habe exakt das gleiche 😁
Wie ging es bei dir weiter?
Nach meiner Odyssee scheue ich mich gerade die Werkstatt erneut zu beauftragenHab meinen Serviceberater angeschrieben und das Problem so detailliert wie möglich geschildert. Bsiher warte ich noch auf Rückmeldung. Habe auch die Frage gestellt, wie ich während der Maßnahme mobil bleibe?
Was mich wundert ist, dass mein Auto nur ca. 2km während des Aufenthalt bewegt wurde. Das kann doch keine Probefahrt nach einer Achsvermessung sein, oder?Ich gebe hier Rückmeldung, wenn ich was neues habe.
So... Festhalten!
War letzte Woche Mittwoch zur erneuten Achsvermessung nach der Aktion. Bei der Abgabe darauf hingewiesen, dass ich penibelst auf die 12-Uhr-Markierung am Lenkrad achte.
Durch den Feiertag konnte ich das Auto erst am Freitag holen. Voller Vorfreude fuhr ich vom Hof und bemerkte auf den ersten Metern, dass mein Lenkrad jetzt nach links schief steht. 🙄
Sofort umgedreht und den Mangel angezeigt. Bei der Frage, ob denn eine Probefahrt oder Qualitätskontrolle gemacht wurde, erhielt ich die Aussage, dass mein Auto wegen den nicht originalen Sommerfelgen beim BOSCH-Dienst zur Achsvermessung war. 😕 Schon das Vermessungsprotokoll machte mich stutzig, da keinerlei gemessene Werte in der Spalte standen, jedoch ein Mercedes-Logo auf dem Ausdruck war. Mit der Aussage, dass man sich Montag bei mir melde und wir einen erneuten Termin ausmachen, fuhr ich angesäuert nach Hause.
Heute der Rückruf, dass ich mein Auto erneut am Donnerstag bringen kann und das Auto zur Nachbesserung beim BOSCH-Dienst hingestellt wird. Ich soll aber sicherheitshalber meine originalen Winterräder in den Kofferraum packen, damit man zur Not noch auf den eigenen Achsvermessungsstand kann.
Jetzt meine Frage. Laut meines Wissen lässt sich die Achse bei AirMatic-Fahrwerken nur bei Daimler einstellen, weil dazu der Tester benötigt wird, oder? Alle gängigen freien Anbieter(Vergölst, Premio usw.) hatten bei einer früheren Anfrage die Vermessung abgelehnt, da die Einstellungen nur mit angeschlossenen Tester 100%ig wären. Kann da jemand etwas fundiertes beitragen?
By the way... Auto ist weder gewaschen noch gesaugt übergeben worden. Ich kenne das aus früheren Zeiten noch anders... Ich erwarte ja keinen roten Teppich, aber ein wenig Servicegedanke wird ja wohl zu erwarten sein? Noch nicht mal der Serviceberater persönlich hat mein Auto angenommen oder mir nach der Aktion zurückgegeben - das machte ein freundlicher Herr vom Tresen.
Moin,
nächste Woche steht die 3. Achsvermessung nach der erfolgten Rückrufaktion an, allerdings nicht mehr bei Mercedes, sondern bei einem spezialisiertem Fachbetrieb. Die beiden vorherigen Korrekturen bei Mercedes waren schlichtweg katastrophal, werde da keine weitere Zeit verschwenden und nehme das jetzt in eigener Regie in die Hand. Gleiche Problematik wie beim Vorredner, einmal zieht das Fahrzeug nach rechts, nach Korrektur dann wieder nach links.
Übrigens werden auch Fahrzeuge ohne AirMatic bei freien Anbietern abgelehnt.
Zitat:
@Jimmy04 schrieb am 23. Mai 2023 um 21:47:17 Uhr:
Moin,nächste Woche steht die 3. Achsvermessung nach der erfolgten Rückrufaktion an, allerdings nicht mehr bei Mercedes, sondern bei einem spezialisiertem Fachbetrieb. Die beiden vorherigen Korrekturen bei Mercedes waren schlichtweg katastrophal, werde da keine weitere Zeit verschwenden und nehme das jetzt in eigener Regie in die Hand. Gleiche Problematik wie beim Vorredner, einmal zieht das Fahrzeug nach rechts, nach Korrektur dann wieder nach links.
Übrigens werden auch Fahrzeuge ohne AirMatic bei freien Anbietern abgelehnt.
Darf man Fragen, wo du die Vermessung durchführen lässt? Wer übernimmt die Kosten?
Danke vorab für die Auskunft.
Moin,
so, alles ok nach der 3. Vermessung - Mercedes konnte es 2 x nicht.
Gerade zum Briefkasten … jetzt ist der S 212 dran … große Angst ??
Auto war letzte Woche zur 3. Vermessung bei Daimler. Der BOSCH-Dienst hat ganze 3 Mal den dicken Vermessen und Probegefahren(hab es in der me-App und an den Kilometern gesehen).
Jetzt steht das Lenkrad perfekt gerade und die Spurtreue ist wieder da.
Zitat:
@TDI-PD-Element schrieb am 5. Juni 2023 um 07:31:04 Uhr:
Auto war letzte Woche zur 3. Vermessung bei Daimler. Der BOSCH-Dienst hat ganze 3 Mal den dicken Vermessen und Probegefahren(hab es in der me-App und an den Kilometern gesehen).
Jetzt steht das Lenkrad perfekt gerade und die Spurtreue ist wieder da.
… hatte keine Lust mehr auf Termine, Wartezeit und endlose Diskussionen bei Mercedes, jetzt alles ok !
Bei mir scheint die Vermessung gut gegangen zu sein.
Jedoch klackt es beim ein und ausfedern. Hab aber echt keine Lust mehr was daran machen zu lassen. Soll die Kiste doch auseinanderfallen, wie es sich gehört für das Qualitätsprodukt.
Zitat:
@Jimmy04 schrieb am 31. Mai 2023 um 21:31:49 Uhr:
Moin,so, alles ok nach der 3. Vermessung - Mercedes konnte es 2 x nicht.
Gerade zum Briefkasten … jetzt ist der S 212 dran … große Angst ??
.., so, beim S212 ebenfalls eine erneute Fahrwerksvermessung durchgeführt. Der Teammeister hatte angedeutet, dass es bei den Allrad-Fahrzeugen nie beim erstenmal klappt … so war es denn auch, jetzt alles ok.
Hallo Zusammen,
bei unserem 450 GLE AMG 4Matic (W166) wurde der Austausch der Schrauben an der Lenkung auch im März diesen Jahres durchgeführt. Ewiges warten auf die Ersatzteile, ähnlich wie bei den anderen betroffenen hier 🙁 Als Ersatzwagen gab es dann für 1.5 Wochen einen Smart...
Nun das tollste: Gestern ist die gesamte Lenkung auf dem Weg von Hamburg nach Österreich südlich von München auf der A8 bei über 200 km/h ausgefallen. Im Kombiinstrument erschien "Lenkung defekt, Werkstatt aufsuchen". Die Lenkung war überhaupt nicht mehr gängig, so dass Auto nur mit Glück in einer Kurve auf den Standstreifen zu rollen war. Unsere Hamburger MB-Werkstatt konnte so gut wie gar nicht weiterhelfen, Auto wurde dann vom ADAC zum nächsten MB-Vertreter in der Nähe geschleppt. Nach erster Diagnose, ist die gesamte Servolenkung defekt. Das Auto stammt aus 2016, hat aber erst 32'000km runter (seit Rückrufaktion knappe 1'000km gefahren) und ist scheckheftgepflegt.
Die bayerische MB-Werkstatt bekommt die Teile erst in 2-3 Wochen, so dass das Auto jetzt nach Hamburg per Autotransporter geht. Als Ersatzwagen gab es jetzt ein ADAC-Clubmobil, weil über den Service von MB alles Ewigkeiten gedauert hätte. MB ist echt nicht mehr, was es mal war...
Nun meine Frage: Kann der Ausfall der Lenkung was mit der Rückrufaktion zu tun haben?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da echt nur noch Müll produziert wird, oder dermaßen gepfuscht wird...
Vielen Dank für Eure Erfahrungen / Vermutungen und allen noch einen erfolgreichen Tag
Nicolas
Zitat:
@TDI-PD-Element schrieb am 31. January 2023 um 06:29:21 Uhr:
Guten Morgen.Mich hat der Brief bzgl. Rückrufaktion gestern erreicht. Bevor ich jetzt einen Termin mit meinem Servicepartner vereinbare, wollte ich gern in Erfahrung bringen, was genau zum Arbeitsumfang dieser Aktion gehört?
Werden beim Austausch der Schrauben und je nach Motorvariante, Teile der Achse oder andere Anbauteile gelöst? Für mein Verständnis geht es doch um die Befestigungsschrauben des Motor für die Lenkkraftunterstützung - siehe in der Explosionszeichnung das rot eingekreiste Bauteil.
Wie bitte wollen die da ohne größere Ausbauten die Schrauben austauschen? Hat jemand zufällig Zugriff zur Aktion in Verbindung mit einem GLE 63s aus 2017 und kann die notwendigen Schritte auflisten?
Mir geht es in erster Instanz um die korrekte Abwicklung der Aktion. Laut ersten Beiträgen soll die Aktion in 1,5-2 Std. erledigt sein. Da Daimler hier die Kosten übernimmt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der ein oder andere Servicepartner mit "Abkürzen" der Arbeitsschritte die AW-Bilanz bzw. den Reingewinn etwas erhöhen möchte. Grundlegend habe ich bei korrekter Ausführung der Arbeit keine Probleme damit, jedoch schaue ich dabei auf eventuelle Schäden durch zu enge Bauräume oder aufgrund von Zeitdruck.
Vielleicht können wir hier auch einen Erfahrungsaustausch zur Aktion starten? Interessant wäre dabei, ob Ihr z.B. einen Leihwagen bekommen habt, wie lang die Aktion bei Euch gedauert hat? Wer eventuell von abgerissenen Schrauben betroffen war oder auch Eindrücke vor und nach der Instandsetzung in Bezug auf Fahrverhalten oder Geräusche.
Hey kann das der Grund sein weswegen mein Ml beim Gas geben, schnell anfahren so knart ?? Hört sich nach Antriebswellen an Lg