Rückrufaktion 4694204 - Korrosion Schrauben Lenkgetriebe

Mercedes ML W166

Guten Morgen.

Mich hat der Brief bzgl. Rückrufaktion gestern erreicht. Bevor ich jetzt einen Termin mit meinem Servicepartner vereinbare, wollte ich gern in Erfahrung bringen, was genau zum Arbeitsumfang dieser Aktion gehört?

Werden beim Austausch der Schrauben und je nach Motorvariante, Teile der Achse oder andere Anbauteile gelöst? Für mein Verständnis geht es doch um die Befestigungsschrauben des Motor für die Lenkkraftunterstützung - siehe in der Explosionszeichnung das rot eingekreiste Bauteil.

Wie bitte wollen die da ohne größere Ausbauten die Schrauben austauschen? Hat jemand zufällig Zugriff zur Aktion in Verbindung mit einem GLE 63s aus 2017 und kann die notwendigen Schritte auflisten?

Mir geht es in erster Instanz um die korrekte Abwicklung der Aktion. Laut ersten Beiträgen soll die Aktion in 1,5-2 Std. erledigt sein. Da Daimler hier die Kosten übernimmt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der ein oder andere Servicepartner mit "Abkürzen" der Arbeitsschritte die AW-Bilanz bzw. den Reingewinn etwas erhöhen möchte. Grundlegend habe ich bei korrekter Ausführung der Arbeit keine Probleme damit, jedoch schaue ich dabei auf eventuelle Schäden durch zu enge Bauräume oder aufgrund von Zeitdruck.

Vielleicht können wir hier auch einen Erfahrungsaustausch zur Aktion starten? Interessant wäre dabei, ob Ihr z.B. einen Leihwagen bekommen habt, wie lang die Aktion bei Euch gedauert hat? Wer eventuell von abgerissenen Schrauben betroffen war oder auch Eindrücke vor und nach der Instandsetzung in Bezug auf Fahrverhalten oder Geräusche.

Lenkgetriebe
91 Antworten

Zitat:

@pido schrieb am 19. Februar 2023 um 15:20:26 Uhr:


Diesel Update ist ein KBA Zwangsrückruf.
Bekommst insgesamt zwei Erinnerungen und danach wird die Plakette ab gekratzt und das Fahrzeug wird stillgelegt

Sorry - aber das ist leider nicht richtig. Das KBA versuchte mir auch Updates aufzudrängen mit dem Hinweis, dass das für die Umwelt ist. Nach Recherche habe ich herausgefunden: das Update erhöht den Verbrauch um fast 0,5l /100km. Update dankend abgelehnt. Das müssen sie mir mal mit der Umwelt und einem höheren Verbrauch erklären...

Ich fahre immer noch. Niemand kratzt bei mir die Plakette ab, ich werde nur immer wieder gefragt, ob ich das Update haben möchte wenn ich in der Werkstatt bin.

Hatte vorher einen normalen (kein Hybrid) S212 (220er Kombi) mit einem tollen Verbrauch zwischen unter 4 bis max. 6 l. Das Update lehnte ich in 2017 auch ab. Mein GLE 350 4matic aus 2017 liegt zwischen 6,5 und 8,1l (im Winter!), nachdem ich den Motor mit einem speziellen Additiv einmal behandelt habe (alle 2000km)

Ich wäre ja dumm, wenn ich da was ändern wollte mit einem "Update"....

NEVER CHANGE A RUNNING GAME !

Fahrt vorsichtig :-)

S212 Verbrauch im Sommer
W166 Verbrauch im Winter

Hab's am 21.3.23 machen lassen
Leider war kein Meister beim abholen des Fahrzeugs anwesend, somit weiss ich nicht was genau gemacht wurde. Nur Schraube erneuern und Kofferraum auf Feuchtigkeit überprüft

@rimi So war auch meine Meinung...... Bis bei meinem Caddy der TÜV fällig war. Der Prüfer sein Laptop an die OBD-Schnittstelle dran getüdelt und als allererste Aussage kam "Abgas-Update fehlt" durchgefallen! Konnte das nur dadurch abwenden in dem ich in seinem Beisein das Update veranlasst habe.

@ RiMi
Du wirst nicht gefragt, ob du was ändern willst. Es ist so, wie ich geschrieben habe, da selbst erlebt.
Das mal was durch rutscht, kann natürlich vorkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jimmy04 schrieb am 20. März 2023 um 20:18:42 Uhr:



Zitat:

@maxbasti schrieb am 20. März 2023 um 15:56:06 Uhr:


Bei mir ist eine Schraube abgerissen beim Wechsel und deshalb bekommt mein Wagen nun ein komplett neues Lenkgetriebe

Au weia, sind ja dann echte Profis am Werk, musste allerdings auch 2 x hin.

Ja, da sind echte Profis am Werk. Die können nämlich tatsächlich die Anleitung lesen.
Wenn die Schraube beim Tauschen reisst, dann ist das genau der Grund wieso der Aufriss mit der Aktion überhaupt gemacht wird.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 23. März 2023 um 19:48:52 Uhr:



Zitat:

@Jimmy04 schrieb am 20. März 2023 um 20:18:42 Uhr:



Au weia, sind ja dann echte Profis am Werk, musste allerdings auch 2 x hin.

Ja, da sind echte Profis am Werk. Die können nämlich tatsächlich die Anleitung lesen.
Wenn die Schraube beim Tauschen reisst, dann ist das genau der Grund wieso der Aufriss mit der Aktion überhaupt gemacht wird.

Moin,

heißt im Umkehrschluß bei Maßnahme 2 ( Dichtigkeit Wanne ) erstmal volllaufen lassen und dann gucken, läuft über - ne mein Freund, Deine Erklärung passt hier gar nicht …

Zitat:

@Bohli schrieb am 23. März 2023 um 17:21:24 Uhr:


@rimi So war auch meine Meinung...... Bis bei meinem Caddy der TÜV fällig war. Der Prüfer sein Laptop an die OBD-Schnittstelle dran getüdelt und als allererste Aussage kam "Abgas-Update fehlt" durchgefallen! Konnte das nur dadurch abwenden in dem ich in seinem Beisein das Update veranlasst habe.

Du hast Recht, Bohli, ich hatte wohl dann einfach nur Glück! 2 TÜV Prüfer haben es in 4 Jahren nicht entdeckt.

Antwort vom Anwalt (Zitat):

"Zwar wird gesagt, dass keine Verpflichtung besteht, ein solches Update durchführen zu lassen, (soweit war ich ja schon) das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Nordrhein-Westfalen hat jedoch jetzt ein Urteil gefällt, in dem ein Betroffener ein Software-Update durchführen lassen musste, da ansonsten das Erlöschen der Typengenehmigung gedroht hätte."

Ich habe also gelernt: ein höherer Verbrauch ist gut für die Umwelt...

Jetzt weiß ich wieder mehr. Danke! ;-)

Das Lenkgetriebe ist nicht lieferbar. Erwartet wird es mitte Juni 23. Das heißt, mein Auto steht und er Werksatt nicht fahrbereit und ich habe keinen Leihwagen erhalten oder Ähnliches und soll nun Monate lang auf mein Auto warten.
Habe mich jetzt an Mercedes direkt gewandt auf Anraten der Werkstatt.

Moin,

es werden diverse Schrauben getauscht, nicht das Lenkgetriebe …

@rimi tja ich war damals auch baff...... Die kriegen es nicht geregelt die Masse an Fremden per EDV zu erfassen aber der TÜV Typ hat auf dem Laptop die aktuellen Infos zu meinem popligen Caddy........

Zitat:

@Jimmy04 schrieb am 24. März 2023 um 20:21:51 Uhr:


Moin,

es werden diverse Schrauben getauscht, nicht das Lenkgetriebe …

Bei mir ist die eine Schraube abgerissen beim Wechsel und deswegen soll das ganze lenkgetriebe jetzt gewechselt werden…

Habe Heute mein GLC in Werkstadt abgegeben und die folgende punkte werden Abgearbeitet:
1. Schrauben an Lenkgetriebe erneuern
2. Diagnosen System (XENTRY Diagnosis) an-abschließen
3. Ladegäret Starterbatterie an- abschließen
4. Fahrwerkvermessung durchführen

Zitat:

@Redparrot schrieb am 12. Februar 2023 um 10:42:04 Uhr:


Bei meinem GLE ist die Arbeit erledigt. Vermessung der Lenkung ist gemacht worden.
Nach gut 4 Stunden war der Wagen fertig.
Eine Taxifahrt hat die Werkstatt bezahlt.

Hatte ebenfalls den Termin für vergangenen Montag gehabt. (4 Wochen Wartezeit wegen Lieferung der Schrauben). Am Wochenende ist bei mir MKL angegangen, habe den Wagen denen gebracht und wollte dass die im Rahmen der Rückrufaktion, auch mal den Fehlerspeicher mit auslesen.
Erst wollten die den Wagen für den ganzen Tag behalten, Ersatzwagen gab es nicht. Aber der Fahrer von denen hat mich nach Hause gebracht. Dann riefen sie aber schon nach 5 Stunden an, der Wagen sei fertig, aber der Fehlerspeicher nicht ausgelesen, keine Zeit, müssen wir neuen Termin machen :/
Abends noch zum Kumpel gefahren, Fehlespeicher ausgelesen, Differenzdrucksensor defekt, hat keine 5 Minuten gedauert um es festzustellen, aber die Meister bei MB hätten nicht so viel Zeit..
Übrigens was genau gemacht worden ist, weiß ich nicht, angeblich auch die Achsvermessung, aber die wollten mir nichts schriftlich mitgeben, sagten es ist elektronisch alles an die Zentrale übermittelt worden. Kunde bekommt nichts.

Zitat:

@Wramedlaw schrieb am 30. März 2023 um 09:05:40 Uhr:


Habe Heute mein GLC in Werkstadt abgegeben und die folgende punkte werden Abgearbeitet:
1. Schrauben an Lenkgetriebe erneuern
2. Diagnosen System (XENTRY Diagnosis) an-abschließen
3. Ladegäret Starterbatterie an- abschließen
4. Fahrwerkvermessung durchführen

Auf Nachfrage wurde mir gesagt dass
Achsvermessung / Fahrwerkvermessung wurde nicht durchgeführt nur Schrauben erneuert. Angeblich war nicht erforderlich.

Zitat:

@Wramedlaw schrieb am 30. März 2023 um 19:14:39 Uhr:



Zitat:

@Wramedlaw schrieb am 30. März 2023 um 09:05:40 Uhr:


Habe Heute mein GLC in Werkstadt abgegeben und die folgende punkte werden Abgearbeitet:
1. Schrauben an Lenkgetriebe erneuern
2. Diagnosen System (XENTRY Diagnosis) an-abschließen
3. Ladegäret Starterbatterie an- abschließen
4. Fahrwerkvermessung durchführen

Auf Nachfrage wurde mir gesagt dass
Achsvermessung / Fahrwerkvermessung wurde nicht durchgeführt nur Schrauben erneuert. Angeblich war nicht erforderlich.

Leider nicht korrekt,ist Bestandteil der Maßnahme ! Würde ich drauf bestehen. Musste bei mir 2 x gemacht werden …

Deine Antwort
Ähnliche Themen