Rückruf wg. Lenksäule + heimliches Softwareupdate?
Kann es sein, dass Mercedes bei der Rückrufaktion bezüglich der Lenksäule auch gleich noch schnell ein Softwareupdate eingespielt hat?
Vor zwei Jahren hatte ich mal ein Software-Update bekommen und danach ging meine StartStop-Automatik nicht mehr.
Jetzt nach dem Rückruf funktioniert diese komischer Weise wieder und ich bilde mir ein, dass der S204 220 CDI im normalen Modus (nicht Sport) viel höher dreht und viel später hoch schaltet.
Ein Schelm wer böses dabei denkt. Vielleicht wegen den kleinen Dieselproblemchen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gogogommez schrieb am 4. Juni 2018 um 14:30:48 Uhr:
Kann es sein, dass Mercedes bei der Rückrufaktion bezüglich der Lenksäule auch gleich noch schnell ein Softwareupdate eingespielt hat?Vor zwei Jahren hatte ich mal ein Software-Update bekommen und danach ging meine StartStop-Automatik nicht mehr.
Jetzt nach dem Rückruf funktioniert diese komischer Weise wieder und ich bilde mir ein, dass der S204 220 CDI im normalen Modus (nicht Sport) viel höher dreht und viel später hoch schaltet.Ein Schelm wer böses dabei denkt. Vielleicht wegen den kleinen Dieselproblemchen?
Viele Grüße
Auszuschließen ist es nicht. Mein C200 CDI war bei MB da der Kettenspanner getauscht wurde und bei der Gelegenheit wurde gleich ein Motor-Softwareupdate durchgeführt.
Seit dem schaltet meine 7G-Tonic etwas ruppig.
Laut MB hat das eine nichts mit dem anderen zu tun und auf meine Frage warum den ein Motor-Softwareupdate durchgeführt wird ohne mich vorher zu fragen bekam ich nur zur Antwort das ist eine Anweisung vom Hersteller....
Komisch ich dachte immer das Auto gehört mir und ich entscheide was daran gemacht wird und was nicht.
Gruß
29 Antworten
bei mir war zeitgleich die SM Schraube an der Wasserpumpe gemacht worden und fünf Wochen später war die Wapu defekt.
"wartet" eigentlich noch jemand auf den Schrieb oder haben ihn bisher die meisten bekommen? Ich bekam bisher nämlich noch nichts.
Zitat:
@romeon schrieb am 9. Juni 2018 um 00:08:31 Uhr:
"wartet" eigentlich noch jemand auf den Schrieb oder haben ihn bisher die meisten bekommen? Ich bekam bisher nämlich noch nichts.
habe auch nichts bekommen Bj. 12/2011. Nachfrage beim 🙂 es ist bei Ihrem Wagen nicht vorgesehen.
EZ 7/2011...auch keine Post wegen Rückruf bekommen 🙄😕😁
Ähnliche Themen
Mein Bruder bekam auch noch nichts, 9/12
....sind wir durchs Raster gerutscht....oder wird das bei MB ausgewürfelt? 😕
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 9. Juni 2018 um 18:00:32 Uhr:
....sind wir durchs Raster gerutscht....oder wird das bei MB ausgewürfelt? 😕
Ich habe bislang auch nichts bekommen ... hätte nichts dagegen wenn es so bleibt.
Ansonsten begnüge ich mich mit dem Gedanken, "nicht betroffen" 😉.
Die senden die Schreiben nach Kapazitäten der Werkstätten und Zulauf der Ersatzteile aussenden.
Habe heute Brief von Mercedes bekommen. Wie ist der aktuelle Stand mit der Bohrung hinter dem Lenkrad? Wie lange dauert es und bekomme ich da ein Ersatzfahrzeug?? Letztes Jahr musste ich wegen der Dachantenne die gesponnen hat zur Niederlassung und habe kein Ersatzfahrzeug bekommen. Das kenne ich von meinen älteren Werkstattaufenthalten bei Audi ganz anders. Für eine Reperatur über die Kasko beim Audi TT habe ich mit verhandeln ein SQ5 bekommen, bei Mercedes sind die nicht so kulant.
Wofür willst du einen Leihwagen, die ganze Sache dauert maximal 10-20 Minuten.
Da dauert das ausfüllen der Leihwagen Unterlagen länger
Darum habe ich ja gefragt wie lange es dauert
20 Minuten ca.
Gestern habe ich auch ein Brief wegen der Lenksäule bekommen.
Bin mal gespannt ob da versucht wird einfach ein Update mitzumachen.
Es wird die KD Maßnahmen durchgeführt und sonst nichts, welches Update meinst Du?
Falls ein Update meinst was den Motor betrifft, wegen der Euro Geschichte, da kann ich euch beruhigen, da gibt es noch nichts,sitze an der Quelle.
Es werden alle ausstehenden Servicemaßnahmen ausgeführt, also auch die für die es keinen Rückruf gab. Und wenn dazu ein SW-Update gehört, dann wird das auch gemacht. Das hat aber nichts mit Abgasmanipulation zu tun. Bevor Daimler da was entwickelt, müssen erst die Hausjuristen beteiligt werden und die so vertane Zeit muss dann in der Entwicklung wieder hereingepfuschtt werden, was zu Fehlern führen wird.