1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Rückruf wegen Zündmodul?

Rückruf wegen Zündmodul?

Opel Corsa D

Mein Opel-Händler hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass es eine "kostenlose Produktverbesserung" für mein Fahrzeug gibt. Das Zündmodul müsse ausgetauscht werden. Termin vereinbart für Mittwoch früh...
A12XER
4/2010
Habe im Internet kaum was über dieses Thema (Rückruf/Produktverbesserung) gefunden.. ist das ein neuer Rückruf? Aber es scheinen doch ein paar Leute sich über ruckelnde Motoren zu beschweren..

Beste Antwort im Thema

MJ2010,
A10XEP, A12XEL, A12XER, A14XEL, A14XER, A14NEL, A14NET
Werk Von Bis
Saragossa A4000020 A4319068
Eisenach A6015603 A6102642

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Hallo.
Habe einen Corsa D 15.11.2011
WOLOSDL08C024887
19YN1204
Betrifft dieses Zündmodul-Problem auch diese Baureihe ?
Wollte Modul und Kerzen von meinem Mechaniker (Mechaniker mit eigener Werkstatt) wechseln lassen, aber das Modul stimmt trotz KBA Nummer nicht. Das Orig. Ist im Steckergehäuse glatt und das Ersatzteil geriffelt.
Die neuen Kerzen sind drin, auf der Heimfahrt wahr kein Ruckeln mehr spürbar, Kontroll-Lampe blieb aus. Kann irgendjemand mir vielleicht die OE Nummer des Original-Moduls rausfinden, oder muss es erst nochmal rausgeschraubt werden.

Die Fahrgestellnummer ist zu kurz, da fehlt nach dem "C" irgendwo eine Ziffer.

Ups. Stimmt. Da waren die Finger schneller als die Augen.
WOLOSDL08C6024887
Die “6“ hat gefehlt.
Danke

Hier nochmal als Foto

Die aktuellste Nr. für das Zündmodul lautet: 25198623

Danke. Probiere ich gleich aus.

Ich glaube, dass die das bis heute nicht im Griff haben.
Bei uns hat das beide Corsas meiner Töchter betroffen.
EIner ist ein 1,4l D aus 2009 oder 2010 und der Andere ein 1,4l E aus 2015.
An letzterem habe ich die noch guten Teile von den Resten des Zündmoduls vom D-Corsa eingeseetzt.
Ganz wichtig ist wohl ein sofortiges Reagieren sobald Zündaussetzer bemerkt werden!
Nur dann kann mit einem Reparatursatz etwas gerettet werden.
Sonst ist die Hülse auf die die Silikonmanschette aufgeschoben wird ab/durchgebrannt.

Bei den bisherigen Problemen waren sicher auch manche Spulen wirklich defekt.
In vielen Fällen reichte aber anscheinend oft der "Reparatursatz".
Eigentlich kommt es nur auf die darin enthaltenen Widerstände an.
Die gibt es in zwei Ausführungen.
- neuere Ausführung; ohne äußere Wicklung (ab wann ist unbekannt; evtl. ab 2013) -- siehe Fotos
- ältere Ausführung, mit äußerer Wicklung, die gerne gammelt und sich auflöst, was für die Aussetzer sorgt,
Bei meinem Corsa D, Bj.2012, A14XER war die alte Ausführung und im Astra J, Bj.2015, B14NET ist die neue Ausführung verbaut (gleiches Modul).
Werden die Widerstände eigentlich unbedingt gebraucht? -- ich glaube nicht.
Die Widerstände sind eigentlich nur zur Funk-Entstörung, damit es in den Radios in der Nähe nicht stört.
Wie früher bei den Zündkabeln und Steckern; mit Werten von ca. 5kOhm.
Da die eingebauten Kerzen auch einen Widerstand haben (...R6...), braucht man die anderen eigentlich nicht.
Ich habe vor über einem Jahr die Widerstände nur durch Metallstifte ersetzt und funktioniert problemlos.

Widerstaende-mit-aeusserer-wicklung
Widerstaende-ohne-aeussere-wicklung

Hallo.
Ich möchte meine vor 1 Jahr selbst gewechselten Zündkerzen (NGK genaues Modell weiß ich gerade nicht mehr)
überprüfen. Habe es damals mit neuem Zündmodul gewechselt.
Nun möchte ich die Zündkerzen gerne überprüfen (Wagen springt gefühlt mit leichtem Ruck stark an).
Frage:
Wenn ich das Zündmodul und die Zündkerzen herausbauen, kann ich diese nach begutachtung wieder ganz normal
eindrehen? Oder muß ich eine neue Dichtung jeweils einlegen?
Nicht, dass die Dichtung nicht mehr dicht macht, wenn ich die Zündkerzen (gerademal 10000km gelaufen) wieder einbaue.
PS: Klar wären wieder neue besser. Aber ich möchte nur testen, ob es beim anlassen besser wird, wenn ich die Zündkerzen und Modul nochmals neu einbaue.
Danke

Was soll denn besser werden wenn du die „alten“ Sachen wieder einbaust?

Wenn du verschlissene Bremsbeläge ausbaust und dann wieder einbaust haben die auch nicht mehr Belag als vorher.

Wenn an den Kerzen oder dem Modul was defekt ist bringt ausbauen und wieder einbauen nicht viel.

Abgesehen davon: wenn du fragst ob man das so wieder einbauen kann oder neue Dichtungen brauchst wage ich mal zu bezweifeln das du das Kerzenbild beurteilen kannst.

Bei meinem Ex Corsa D 1,4L ist ca. alle 1,5 Jahre das Zündmodul defekt gewesen,habe mir immer Original Bosch gekauft was auch bei meinem Werkmäßig verbaut war .

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 5. Mai 2020 um 16:28:25 Uhr:


Was soll denn besser werden wenn du die „alten“ Sachen wieder einbaust?
Wenn du verschlissene Bremsbeläge ausbaust und dann wieder einbaust haben die auch nicht mehr Belag als vorher.
Wenn an den Kerzen oder dem Modul was defekt ist bringt ausbauen und wieder einbauen nicht viel.
Abgesehen davon: wenn du fragst ob man das so wieder einbauen kann oder neue Dichtungen brauchst wage ich mal zu bezweifeln das du das Kerzenbild beurteilen kannst.

Du hast die Frage nicht verstanden!

Das Modul und die ZK sind gerademal 1 Jahr oder 10.000km jung.

Ich möchte nur kontrollieren, ob Feuchtigkeit ins Modul gekommen ist bzw. ob die Kerzen feucht sind.

So war es vor 1 Jahr, als das werksseitige Modul an einer Stelle angefangen hat zu rosten....

Deshalb möchte ich das Modul ausbauen und kontrollieren und die Zündkerzen überprüfen.

Und die Frage war, ob die Kerzen dann ganz einfach wieder mit 25NM eingedreht werden kann,oder ob man die Dichtung austauschen sollte. Möchte ja, dass diese einwandfrei dicht sitzen!

Zitat:

@tomml1970 schrieb am 5. Mai 2020 um 13:23:04 Uhr:


PS: Klar wären wieder neue besser. Aber ich möchte nur testen, ob es beim anlassen besser wird, wenn ich die Zündkerzen und Modul nochmals neu einbaue.
Danke

Soso
Ich hab also die Frage nicht verstanden.... na denn...

Was du vielleicht wissen sollst: die Dichtungen der Zündkerzen kann man nicht wechseln. Da sie nicht über das Gewinde gehen. Macht auch Sinn. Sonst würden sie beim Kerzen reindrehen ja auch runterfallen.

Zitat:

@tomml1970 schrieb am 5. Mai 2020 um 13:23:04 Uhr:


(Wagen springt gefühlt mit leichtem Ruck stark an).

Ich verstehe die Aussage nicht!

Leuchtet die MKL vielleicht? Läuft der Motor durchweg auf 3 Zylindern? ... wenn beides nein, dann wirst Du vermutlich auch keine feuchte Zündkerze vorfinden können.

Wie oder woarauf willst Du das Zündmodul prüfen? ... wenn die Kontakte nicht offensichtlich korrodiert sein sollten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen