Rückruf wegen Beifahrerairbag
VW ruft einige ID.7 zurück wegen eines Fehlers am Beifahrerairbag.
Ist hier jemand von euch betroffen? (Ich nicht).
65 Antworten
Einbau für Anfang nächster Woche terminiert mit Ersatzfahrzeug, weil er dazwischengeschoben wird. Maximal 2-3 Tage geplant.
Bei mir gibt es nun scheinbar auch Neuigkeiten von der Airbagfront. Der Airbag scheint heute eingetroffen zu sein und ich kann den Wagen am Freitag dann übernehmen.
So, Einbau erledigt. Morgens hin, Nachmittags wieder abgeholt.
allerdings waren die „Experten“ nicht so schlau und haben trotz angeblicher Endkontrolle den Airbag mit dem Schlüssel wieder aktiviert. Sollte man ja laut VW-Schreiben tun. Bisschen enttäuschend, dass die Werkstatt das vergessen hat - gehört in meinen Augen zwingend dazu.
wahrscheinlich erwarte ich aber zu viel…
Spekulation: du hättest den Airbag ja vielleicht aus anderen Gründen schon deaktiviert haben können, zum Beispiel wenn du häufiger einen rückwärts gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz nutzt. Vielleicht hat deswegen die Werkstatt den Schlüsselschalter nicht wieder in die Standardposition zurückgestellt.
Vielleicht kann man auch einfach mit dem Kunden sprechen und fragen, was er denn gerne hätte aber ich glaube Kommunikation ist heutzutage sowieso so ein Thema
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 29. Juli 2025 um 18:25:36 Uhr:
Spekulation: du hättest den Airbag ja vielleicht aus anderen Gründen schon deaktiviert haben können, zum Beispiel wenn du häufiger einen rückwärts gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz nutzt. Vielleicht hat deswegen die Werkstatt den Schlüsselschalter nicht wieder in die Standardposition zurückgestellt.
so kann man das natürlich auch auslegen…