Rückruf "Software Steuergerät Leistungselektronik (A79/3) aktualisieren"
Hallo zusammen,
ich habe heute ein Schreiben von Mercedes mit dem Betreff "Kundendienstmaßnahme – Software Steuergerät Leistungselektronik (A79/3) aktualisieren" erhalten. Irgendwie ist das Schreiben seltsam. Es heisst dort z.B.
Es freut uns sehr, dass Sie uns mit dem Kauf eines Mercedes-Benz Vitos Ihr Vertrauen entgegengebracht haben.. Hmm .... naja, irgendwie ja schon eine Baureihe, aber warum da nicht "EQV" sondern "Vito" steht verstehe ich nicht.
Aber es wird noch besser:
[...] Dabei haben wir festgestellt, dass es bei Ihrem Fahrzeug bedauerlicherweise beim Einlegen der Parksperre „P“ bei ausgeschalteter Zündung kurz vor dem Fahrzeugstillstand am Berg oder bei Kontakt mit einem Randstein fälschlicherweise zu einer Fehlererkennung im Getriebesteuergerät kommen könnte. Bei wiederholter Erfassung dieses Fehlers erscheint im Kombiinstrument die Text-Warnmeldung „Getriebestörung – Werkstatt aufsuchen“.
Ich war bis jetzt immer davon ausgegangen, dass der EQV kein Getriebe hat. Aber warum hat er dann ein "Getriebesteuergerät". Hmm .... seltsam.
17 Antworten
Sag mal Garantieverlängerung, schreibt ja fast zwingend notwendig. Der Artikel liest sich so, dass es das für die Antriebseinheit nicht gibt.
Ich ein die 4 Jahre Leasing meine Ruhe, falls was auf Garantie zu tun wäre auch mit inbegriffen wissen.
Mein Händler ist bei dem Thema etwas zurück haltend mit Auskünften
Alles außer die Hochvoltbatterie
Die hat aber 160.000km 7j
Weil es zum Thema passt, poste ich hier meine Geschichte zum Softwareupdate hier auch noch einmal, ich habe schon unten beim Thema "Vibrationen beim Beschleunigen" berichtet. Bei meinem EQV traten seit ca. einem Jahr Geräusche auf, wie wenn das rechte vordere Radlager defekt wäre. Die Geräusche sind im Sommer stärker und öfter aufgetreten. Unter 10 Grad Außentemperatur trat das Geräusch kaum auf über 20 Grad fast regelmäßig. Nach einer längeren Fahrt bei ca. 20 Grad Außentemperatur war es richtig störend und ich habe einen Werkstatttermin vereinbart.
Noch auf dem Weg zur Werkstätte war das Geräusch da, bei der Probefahrt nichts mehr zu hören. Der Werkstattmeister checkte die Antriebswellen und Radlager und meinte mechanisch ist alles in Ordnung er vermutet ein Problem bei der Antriebselektronik. Es wurde daher ein Softwareupdate gemacht, nachher bin ich 40 km gefahren, keinerlei Geräusche waren zu hören. Sehr seltsam die Geschichte. Bin gespannt ob jetzt Ruhe ist.